Jetzt dein Feedback teilen und 3 x 100 CHF Migros Gutschein gewinnen. Zur Umfrage

Vitaminbomben im Winter

Im Winter sind Vitamine besonders wichtig, um fit und gesund zu bleiben. Mit welchen Lebensmitteln dir das gelingt, erfährst du im folgenden Beitrag.
Vitaminbomben im Winter
Vitaminbomben im Winter
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Die kalte Jahreszeit wird uns noch eine Weile begleiten. Damit sich dein Vitaminspeicher nicht leert und du gut gegen Erkältungsviren und Vitaminmangel gewappnet bist, empfiehlt es sich, besonders gut auf deine Vitaminversorgung zu achten. Wie dir das gelingt und wo besonders viele Vitamine drinstecken, erfährst du im Folgenden.

Fisch auf den Tisch!

Im Winter haben die meisten Menschen in unseren Breitengraden einen Mangel an Vitamin D, welches der Körper selbst produziert. Allerdings nur, wenn er genügend Sonnenlicht erhält. Vitamin D ist wichtig für den Knochenbau und für das Immunsystem, welches in der kalten Jahreszeit besonders viel leisten muss. Diesem Mangel kannst du entgegenwirken, indem du öfter fetthaltigen Fisch wie beispielsweise Hering oder Lachs verzehrst.
Wenn du nicht gerne Fisch isst, solltest du auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. Für Kinder ist die Vitamin-D-Zufuhr ebenfalls sehr wichtig, vor allem, weil sie sich noch im Wachstum befinden.

Deftige Speisen mit Wintergemüse

Ein typisches Wintergemüse ist der Kohl. Kabis oder Chinakohl enthalten zum Beispiel viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Federkohl wird sogar als Superfood gehandelt, weil er neben zahlreichen Vitaminen auch einen hohen Anteil an Antioxidantien enthält, die besonders gut vor Infektionen schützen.
Auch Wurzelgemüse, beispielsweise Rande, Schwarzwurzel oder Bodenkohlrabi, ist reich an wertvollen Nährstoffen. Wer den Geschmack von Randen nicht gerne mag, kann sie auch in einen Smoothie mit anderen Zutaten vermengen, sodass der Eigengeschmack nicht so sehr hervorsticht.

Knackige Wintersalate

Auf frischen Salat aus der Region muss man auch im Winter nicht verzichten. Feldsalat, Zuckerhut, Portulak und Chicorée können frisch geerntet auf den Tisch kommen, so ist der Nährstoffanteil am höchsten.

Probier' doch mal diesen leckeren Wintersalat aus unserer Rezeptsammlung. Er enthält auch noch besonders viel Biotin!

5-mal am Tag Früchte

Auch und besonders im Winter gilt die Regel, mindestens fünf Portionen Obst und/oder Gemüse pro Tag zu sich zu nehmen. So ist der Körper konstant mit Vitaminen versorgt und gegen Krankheitserreger gewappnet.
Zitrusfrüchte enthalten besonders viel Vitamin C. Aber auch Äpfel und Birnen aus dem Lagerbestand sind nach wie vor gesund.
Anders als viele denken, enthält auch Trockenobst viele Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien wie Phosphor und Kalium. Diese Nährstoffe überstehen den Trocknungsprozess weitgehend unbeschadet. Allerdings ist der Zuckeranteil sehr hoch, sodass Trockenobst auch als Kalorienbombe bekannt ist.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Mediterrane Kräuter, Inhaltsstoffe, Zubereitung - Teil 2
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
Leaf to Root – Verwerten statt Wegwerfen: Tipps für die smarte und leckere Resteverwertung
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kleine Snacks, grosser Genuss!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Pilze finden und richtig verarbeiten
NICHT ZU VERPASSEN
Sauer und knackig - eingelegtes Gemüse
TIPPS UND TRICKS
Hahnenwasser vs. Mineralwasser - wer gewinnt?
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
«BACK TO SCHOOL» - Mit der ersten beheizbaren Lunchbox mit Akku!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
B-Vitamine: Welche gibt es und worin sind besonders viele enthalten?
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Sind Pflaumen und Zwetschgen dasselbe?
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Good Morning! Ein gutes Frühstück für den perfekten Start in den Tag
DIESE WOCHE AKTUELL
Unser DIY-Kräutergarten für die Küche
TIPPS UND TRICKS
Sorge für Abwechslung in der Znünibox!
KOCHEN LERNEN
Mediterrane Kräuter, Inhaltsstoffe, Zubereitung - Teil 2
Welche mediterranen Kräuter zu welchen Gerichten passen, was in Kräutern enthalten ist und wie du sie am besten zubereitest, erfährst du hier.
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
Leaf to Root – Verwerten statt Wegwerfen: Tipps für die smarte und leckere Resteverwertung
Was früher selbstverständlich war, wird nun zum Food-Trend: Nose to Tail kennst du vielleicht bereits – hier kommt Leaf to Root, das vegetarische Pendant. Das Prinzip nimmt sich zum Ziel, alle essbaren Pflanzenteile in cleveren Rezepten zu verwenden.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kleine Snacks, grosser Genuss!
Der Alltag ist oft stressig und man hat viel zu tun oder ist viel unterwegs – und dann kommt es, das Hüngerchen. Was du gegen Heisshungerattacken tun kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Pilze finden und richtig verarbeiten
Im September stehen die Chancen gut, Speisepilze aufzuspüren. Wir haben einige Tipps für die Suche und den richtigen Umgang mit Pilzen.
NICHT ZU VERPASSEN
Sauer und knackig - eingelegtes Gemüse
Ob pur oder zum Raclette: Eingelegtes Gemüse schmeckt fantastisch, ist gesund und eine schnelle Methode, um Gemüse für längere Zeit haltbar zu machen.
TIPPS UND TRICKS
Hahnenwasser vs. Mineralwasser - wer gewinnt?
Es herrscht immer wieder Verunsicherung darüber, welches Wasser man trinken sollte: Hahnenwasser oder Mineralwasser? Wir haben nachgefragt.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
«BACK TO SCHOOL» - Mit der ersten beheizbaren Lunchbox mit Akku!
Nie wieder kaltes Essen oder zeitraubendes Aufwärmen in der Mikrowelle - die HeatsBox Go macht das Unmögliche möglich!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
B-Vitamine: Welche gibt es und worin sind besonders viele enthalten?
B-Vitamine sind wichtig für unseren Körper. In welchen Lebensmitteln besonders viele davon enthalten sind, erfährst du hier.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Sind Pflaumen und Zwetschgen dasselbe?
Pflaumen und Zwetschgen ähneln sich zwar, sind aber dennoch nicht das Gleiche. Wie sie sich unterscheiden und für was du sie jeweils verwenden kannst, erfährst du hier.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Good Morning! Ein gutes Frühstück für den perfekten Start in den Tag
Energie bis zum Zmittag: So startest voller Elan in den Tag.
DIESE WOCHE AKTUELL
Unser DIY-Kräutergarten für die Küche
Tauche ein in die Welt der frischen Kräuter! Doch dieses Mal werden sie nicht im Garten gesucht, sondern in alten Blechdosen zum Leben erweckt. Wir zeigen dir wie.
TIPPS UND TRICKS
Sorge für Abwechslung in der Znünibox!
Mit einer ausgewogenen Zwischenverpflegung stellst du sicher, dass sich dein Kind in der Pause stärken kann und ausreichend Energie für die nächsten Unterrichtsstunden zu sich nimmt.