Das grosse V-Kitchen Adventsgewinnspiel mit tollen Preisen ist da: Jetzt mitmachen! ✨

Echt stark! Deshalb ist Krafttraining gut für unsere Gesundheit

Regelmässiges Trainieren der Muskeln kann sich positiv auf verschiedene Bereiche unserer Gesundheit auswirken. Hier findest du einige Vorteile, die Kraftsport haben kann.
Echt stark! Deshalb ist Krafttraining gut für unsere Gesundheit
Echt stark! Deshalb ist Krafttraining gut für unsere Gesundheit
Janka vom Team Nachhaltigkeit bei V-ZUG
Die Umsetzung eines nachhaltigen und gleichzeitig gesunden Lebensstils im Alltag ist mir sehr wichtig. Als Teil des Nachhaltigkeitsteams bei V-ZUG kann ich diese Interessen miteinander verbinden.
Gefällt dir das?
Janka vom Team Nachhaltigkeit bei V-ZUG
Die Umsetzung eines nachhaltigen und gleichzeitig gesunden Lebensstils im Alltag ist mir sehr wichtig. Als Teil des Nachhaltigkeitsteams bei V-ZUG kann ich diese Interessen miteinander verbinden.

Krafttraining ist nicht nur was für Bodybuilder, ganz im Gegenteil! Egal ob mit dem eigenen Körpergewicht, Geräten oder Freihanteln, es ist wissenschaftlich belegt, dass Kraftsport viele positive Effekt auf den Körper haben kann.

Gute Vorbereitung und ausreichend Pausen

Insbesondere Trainings-Unerfahrene laufen oft Gefahr, zu häufig und zu intensiv trainieren zu wollen. Deshalb raten Sportexpertinnen und Sportexperten, im vornherein den allgemeinen Gesundheitszustand ärztlich überprüfen zu lassen, sich Unterstützung von Fitnesspersonal zu holen und das Training langsam und zu starten und schrittweise zu steigern. Auch das Aufwärmen vor dem Training wird dringend empfohlen, um die Muskeln auf die kommende Anstrengung vorzubereiten und Verletzungen vorzubeugen.

Nicht selten meldet sich nach einer Trainingseinheit ein schmerzhafter Muskelkater, verursacht durch winzige Risse in den Muskelfasern. Was die wenigsten wissen: Erst in den Ruhephasen zwischen den Trainings kann der Körper die Muskeln aufbauen und stärken, also unbedingt regelmässig ausruhen oder stattdessen einen lockeren Spaziergang machen.

Die richtigen Bausteine – Proteine

Unser Körper braucht Proteine, um Muskeln aufzubauen und sie langfristig erhalten zu können. Auf eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Eiweiss zu setzen ist immer eine gute Idee, aber besonders wichtig, wenn man öfters mal Krafttraining macht.

Stoffwechsel ankurbeln und Muskelverlust vorbeugen

Die Erhaltung von Muskeln kostet unseren Körper Energie, wodurch der Stoffwechsel angekurbelt und der Grundumsatz erhöht wird. Als Ergebnis verbraucht der Körper im Alltag auch ohne zusätzliche Bewegung mehr Kalorien, was die langfristige Reduktion des Körperfettanteils unterstützt.  

Da unsere Muskelmasse nach dem 30. Lebensjahr stetig abnimmt, ist Muskeltraining auch mit zunehmendem Alter zur Erhaltung der Körperstabilität und Beweglichkeit wichtig. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, noch lange körperlich fit und aktiv zu sein und den Haushalt selbstständig schmeissen zu können.

Gut für Herz und Knochen – und das Wohlbefinden

Beim Krafttraining wirken Muskeln und Sehnen durch Zug- und Druckbewegungen auf die Knochen, was den Knochenstoffwechsel ankurbelt und das Knochenmaterial stärkt. In Folge kann so das Risiko von Osteoporose und Knochenbrüchen gesenkt werden. Ausserdem wird die Körperhaltung durch die stärkeren Muskeln verbessert und eine Fehlhaltung oder Rückenschmerzen vorgebeugt.

Zudem kann durch Krafttraining die Herzgesundheit verbessert und der Blutdruck langfristig gesenkt werden. Auch unser Immunsystem profitiert vom Training, denn dabei werden verschiedene Immun- und Stoffwechselvorgänge angeregt und mehr Abwehrzellen im Blut gebildet.

Ein weiterer positiver Effekt von Krafttraining und anderen Sportarten ist, dass das Gehirn dabei vermehrt Glückshormone ausschüttet und wir uns danach glücklicher und zufriedener fühlen.

Wie du siehst, kann regelmässiges Krafttraining unsere Gesundheit auf vielen Ebenen positiv beeinflussen. Und wenn du dabei auf deinen Körper hörst, ihm ausreichend Pausen gönnst und Abwechslung in die Trainingseinheiten einbaust, macht’s auch noch Spass!

Entdecke unsere gesunden Rezepte

Bei V-Kitchen findest du viele weitere Beiträge über die gesunde Ernährung sowie leckere Rezepte. Reinschauen lohnt sich!

Von Janka, V-Zug

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Der optimale Teller: Fein und ausgewogen, mit allem, was dein Körper braucht
DIESE WOCHE AKTUELL
Kalorienarm kochen – Gourmet light für den Alltag
DIESE WOCHE AKTUELL
Warum Nüsse echte Fitmacher sind!
TIPPS UND TRICKS
Vitaminreiches Gemüse für den Winter
KOCHEN LERNEN
Wintersmoothies - Vitaminbomben aus dem Glas!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du eine vollständige, ausgewogene Mahlzeit zusammenstellst
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Fit durch den Winter: Was enthält welche Vitamine?
KOCHEN LERNEN
Suppe einfrieren - welche Möglichkeiten gibt es?
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Quark macht stark!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Brainfood - Diese Nahrungsmittel tragen zu einer optimalen Funktion deines Gehirns bei
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Die grösste Beere der Welt: Der Kürbis!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Der optimale Teller: Fein und ausgewogen, mit allem, was dein Körper braucht
Der optimale Teller zeigt dir, wie du eine Hauptmahlzeit ausgewogen zusammenstellen kannst. Es geht dabei darum, ausgeglichene Mengen von Flüssigkeiten, Nährstoffen und Energie zu sich zu nehmen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Kalorienarm kochen – Gourmet light für den Alltag
Du willst kalorienarm kochen und trotzdem nicht auf Geschmack verzichten? Probier es aus mit frischen Zutaten, kreativen Rezepte und viel Genuss!
DIESE WOCHE AKTUELL
Warum Nüsse echte Fitmacher sind!
Eine Handvoll Nüsse pro Tag versorgt dich allerlei wertvollen Nährstoffen. Welche das sind und in welchen Nüssen du sie findest, erfährst du hier.
TIPPS UND TRICKS
Vitaminreiches Gemüse für den Winter
Iss bunt, leb gesund! Erfahre in unserem neuen Blogbeitrag, wie du dich mit der richtigen Ernährung für den Winter fit machst.
KOCHEN LERNEN
Wintersmoothies - Vitaminbomben aus dem Glas!
In den bunten Muntermachern stecken jede Menge gesunde Nährstoffe und Energie. Ideal, um fit in den Tag zu starten!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du eine vollständige, ausgewogene Mahlzeit zusammenstellst
Die richtige Mischung macht's! Wir zeigen dir, welche Lebensmittel für eine ausgewogene Mahlzeit auf den Teller kommen sollten.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Fit durch den Winter: Was enthält welche Vitamine?
Im Winter brauchen wir ein gut funktionierendes Immunsystem. Hier erfährst du, mit welchen Lebensmitteln du deine Vitaminspeicher auffüllen kannst.
KOCHEN LERNEN
Suppe einfrieren - welche Möglichkeiten gibt es?
Suppe einfrieren ist eine gute Möglichkeit, um Vorräte anzulegen. Wir stellen dir die vier besten Methoden vor.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
Greife nochmal zu, bevor die Brokkoli-Saison zu Ende ist. Das vielseitige Kohlgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Quark macht stark!
Quark ist nicht nur sehr gesund, er hat auch kulinarisch einiges zu bieten!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Brainfood - Diese Nahrungsmittel tragen zu einer optimalen Funktion deines Gehirns bei
Unser Gehirn, obwohl es einen verhältnismässig kleinen Teil unseres Körpers ausmacht, verbraucht ungefähr einen Fünftel der täglich zu uns genommenen Energie. Doch damit das Denkorgan möglichst gut funktioniert, muss es täglich mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Lese hier, in welchen Lebensmitteln diese zu finden sind.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Die grösste Beere der Welt: Der Kürbis!
Die gesunde Riesenbeere ist nicht nur optisch ein Genuss, sondern auch als Suppe, Püree, Kuchen und mehr. Alles rund um den Kürbis und tolle Rezepte findest du hier.