Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Blähung ade – einfache Tipps gegen deinen Blähbauch

Lerne einfache Methoden für den Alltag, die dir helfen, deine Verdauung positiv zu unterstützen.
Blähung ade – einfache Tipps gegen deinen Blähbauch
Blähung ade – einfache Tipps gegen deinen Blähbauch
Deboras Wellness
Einfache, schnelle & nährende Rezepte: Industriezuckerfrei, pflanzlich & überwiegend glutenfrei. Gesundes Essen ohne Aufwand , was dennoch süss & lecker schmeckt und dem Körper Energie gibt.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Deboras Wellness
Einfache, schnelle & nährende Rezepte: Industriezuckerfrei, pflanzlich & überwiegend glutenfrei. Gesundes Essen ohne Aufwand , was dennoch süss & lecker schmeckt und dem Körper Energie gibt.
GEHE ZUM BLOG

Wer kennt es nicht? Wir alle haben hin und wieder eine trägere Verdauung und kämpfen mit Blähungen. Sei es nach einer bestimmten Mahlzeit oder vielleicht während Reisen oder einem stressigen Tag. Hier findest du einfache und effektive Tipps, die dir helfen, deine Verdauung positiv zu unterstützen.

1. Langsam essen und gut kauen

Unsere Verdauung beginnt bereits im Mund. Es ist nicht nur wichtig, dass wir langsam und bewusst essen, sondern auch gut kauen, damit die Nahrung mit unseren Zähnen richtig zerkleinert wird und so im Verdauungstrakt optimal weiterverarbeitet werden kann.

2. Weniger ist mehr - wähle einfache Mahlzeiten für eine optimale Verdauung

Wenn wir unseren Teller mit unzähligen verschiedenen Nahrungsmitteln belegen, gelangen diese alle gleichzeitig in den Verdauungstrakt. Dies kann besonders für eine sensible Verdauung oftmals sehr herausfordernd sein. Wenn wir jedoch unseren Teller einfach gestalten, bedeutet das nicht nur weniger Arbeit für die Verdauung, sondern auch weniger Arbeit beim Kochen. Also “Back-to-Basic” oder weniger ist mehr, um die Verdauung zu unterstützen und den Blähungen den Kampf anzusagen.

3. Nimm keine verarbeiteten Lebensmittel zu dir

Ein absolutes Muss für eine optimale Verdauung sind unverarbeitete Lebensmittel. Der Körper kann diese viel besser verdauen als verarbeitete Lebensmittel und sie sind zudem Natur-belassen. Unverarbeitete Lebensmittel brauchen keine Zusätze und keine Geschmacksverstärker, welche der Körper nicht kennt und daher Mühe hat zu verdauen, was oftmals Blähungen zur Folge hat.

4. Atemübungen für Stressreduktion

Stress ist oft ein Auslöser für Blähungen oder für allgemeines Unwohlsein. Wenn wir im Stress-Modus eine Mahlzeit zu uns nehmen, so hat der Körper keine Zeit, sich auf die Nahrung zu konzentrieren, geschweige denn, diese zu verdauen. Er ist vielmehr damit beschäftigt, im sogenannten “Fight and Flight”-Modus zu sein. Für den Körper und eine optimale Verdauung ist wichtig, dass er in den sogenannten “Rest and Digest”-Modus wechselt. Nur so hat der Körper die Möglichkeit, sich um die Verdauung zu kümmern. Du bist relaxt und deine Konzentration und Energie ist der optimalen Verdauung der Mahlzeit gewidmet.

Der einfachste Weg vom Stress-Modus in den Rest-Modus zu kommen ist durch die Atmung. Ein paar Mal tief und fest ein- und ausatmen hilft nicht nur für mehr Achtsamkeit, sondern unterstützt auch die Verdauung positiv und verhindert so unnötige Blähungen.

Probiere es doch einmal aus! Ich wünsche dir viel Erfolg, deine Debora

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Der ideale Reiseproviant – Tipps und Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
TIPPS UND TRICKS
Der ideale Reiseproviant – Tipps und Rezepte
Mit gutem Proviant und praktischen Tipps wird die lange Autofahrt in die Ferien angenehmer, stressfreier und genussvoller.
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
Am 16. Juni neu entdecken – saisonale Inspirationen und frische Ideen, die deinen Küchenalltag beflügeln.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
Starte ins neue Jahr mit leckeren und vitalisierenden Säften. Inklusive Angebot für V-Kitchen Nutzer:innen auf den HUROM H400 Slow Juicer.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
Wir haben ein paar interessante Fakten über Kartoffeln zusammengetragen sowie Tipps und besondere Rezepte. Schau doch mal rein!
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Der "fleischlose Oktober" ist ein guter Zeitpunkt, um sich genauer mit der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.