Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf

Um fit und leistungsfähig zu sein, ist guter Schlaf unverzichtbar. Wie du deinen Schlaf gegebenenfalls verbessern kannst, erfährst du hier.
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Schnell einschlafen, gut durchschlafen und ausgeruht aufwachen – was so selbstverständlich klingt, klappt leider manchmal nicht gut.

Unser Bewusstsein ist während des Schlafes nie ganz ausgeschaltet, sodass wir Geräusche, Schmerzen oder Licht wahrnehmen – was wiederum die Schlafqualität beeinträchtigt.

Mit einer guten Schlafhygiene kannst du jedoch ungünstige Faktoren minimieren oder sogar ausschalten.

Tipp 1: Eine bequeme Schlafumgebung schaffen

Achte darauf, dass du dich in deinem Bett so richtig wohlfühlst. Ist es bequem? Stimmt der Härtegrad der Matratze? Ist deine Liegeposition angenehm? Auch die Temperatur im Schlafzimmer spielt eine wichtige Rolle: Es sollte weder zu warm noch zu kalt sein. Als Richtwert gelten 18 Grad. Ebenfalls wichtig ist die Schlafkleidung, denn beispielsweise einengende oder zu warme Nachtwäsche kann den Schlaf stören.

Tipp 2: Das Schlafzimmer abdunkeln

Helles Licht hat durchaus seine Vorteile für den Körper. Bei einer Lichtstärke von 5.000 - 10.000 Lux schütten wir das Glückshormon Serotonin aus, das aktivierend und antidepressiv wirkt. Andererseits verkürzt helles Licht die Schlafdauer, weil Serotonin das Schlafhormon Melatonin hemmt. Gegen zu frühes Aufwachen können abgedunkelte Fenster oder eine Schlafbrille helfen.

Tipp 3: Kein Bildschirm im Bett

Das Licht von Smartphones & Co. ist aufgrund des hohen Blaulichtanteils genauso hinderlich wie Tageslicht - die Melatonin-Produktion wird unterdrückt. Am besten schaltest du das Smartphone vor dem Schlafengehen aus. Wenn du dennoch nicht auf das Gerät im Bett verzichten möchtest, solltest du zumindest den "Nachtmodus" nutzen, er reduziert das kurzwellige Blaulicht.

Tipp 4: Kein Koffein, Alkohol und schweres Essen

Koffein wirkt anregend, das können alle Kaffeetrinker bestätigen, die ohne die geliebte Tasse Kaffee nicht in die Gänge kommen. Abends ist die aufputschende Wirkung aber in der Regel unerwünscht. Darum solltest du 4–6 Stunden vor dem Schlafengehen kein Koffein mehr zu dir nehmen.

Ein gelegentliches Glas Wein kann das Einschlafen durchaus erleichtern. Zu viel davon verhindert allerdings das Durchschlafen, nicht zuletzt auch wegen der vermehrten Toilettengänge.

Die Verdauung von schwerem Essen verlangt dem Körper einiges ab, besonders fetthaltige Speisen. Mit leichter Kost am Abend schläft es sich besser.

Tipp 5: Vermeide Mittagsschlaf

Gegen einen kleinen Powernap von 10 Minuten ist nichts einzuwenden. Alles was darüber hinausgeht, könnte zu schlechtem Schlaf führen, denn: Der Körper hat bereits genügend erhalten.

Tipp 6: Bewegung an der frischen Luft

Durch Bewegung entsteht das schlaffördernde Adenosin. Dafür reicht bereits ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft. Zu viel Bewegung oder Sport am Abend kann hingegen hinderlich sein.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
Am 16. Juni neu entdecken – saisonale Inspirationen und frische Ideen, die deinen Küchenalltag beflügeln.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
Starte ins neue Jahr mit leckeren und vitalisierenden Säften. Inklusive Angebot für V-Kitchen Nutzer:innen auf den HUROM H400 Slow Juicer.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
Wir haben ein paar interessante Fakten über Kartoffeln zusammengetragen sowie Tipps und besondere Rezepte. Schau doch mal rein!
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Der "fleischlose Oktober" ist ein guter Zeitpunkt, um sich genauer mit der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!