Das grosse V-Kitchen Adventsgewinnspiel mit tollen Preisen ist da: Jetzt mitmachen! ✨

6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf

Um fit und leistungsfähig zu sein, ist guter Schlaf unverzichtbar. Wie du deinen Schlaf gegebenenfalls verbessern kannst, erfährst du hier.
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Schnell einschlafen, gut durchschlafen und ausgeruht aufwachen – was so selbstverständlich klingt, klappt leider manchmal nicht gut.

Unser Bewusstsein ist während des Schlafes nie ganz ausgeschaltet, sodass wir Geräusche, Schmerzen oder Licht wahrnehmen – was wiederum die Schlafqualität beeinträchtigt.

Mit einer guten Schlafhygiene kannst du jedoch ungünstige Faktoren minimieren oder sogar ausschalten.

Tipp 1: Eine bequeme Schlafumgebung schaffen

Achte darauf, dass du dich in deinem Bett so richtig wohlfühlst. Ist es bequem? Stimmt der Härtegrad der Matratze? Ist deine Liegeposition angenehm? Auch die Temperatur im Schlafzimmer spielt eine wichtige Rolle: Es sollte weder zu warm noch zu kalt sein. Als Richtwert gelten 18 Grad. Ebenfalls wichtig ist die Schlafkleidung, denn beispielsweise einengende oder zu warme Nachtwäsche kann den Schlaf stören.

Tipp 2: Das Schlafzimmer abdunkeln

Helles Licht hat durchaus seine Vorteile für den Körper. Bei einer Lichtstärke von 5.000 - 10.000 Lux schütten wir das Glückshormon Serotonin aus, das aktivierend und antidepressiv wirkt. Andererseits verkürzt helles Licht die Schlafdauer, weil Serotonin das Schlafhormon Melatonin hemmt. Gegen zu frühes Aufwachen können abgedunkelte Fenster oder eine Schlafbrille helfen.

Tipp 3: Kein Bildschirm im Bett

Das Licht von Smartphones & Co. ist aufgrund des hohen Blaulichtanteils genauso hinderlich wie Tageslicht - die Melatonin-Produktion wird unterdrückt. Am besten schaltest du das Smartphone vor dem Schlafengehen aus. Wenn du dennoch nicht auf das Gerät im Bett verzichten möchtest, solltest du zumindest den "Nachtmodus" nutzen, er reduziert das kurzwellige Blaulicht.

Tipp 4: Kein Koffein, Alkohol und schweres Essen

Koffein wirkt anregend, das können alle Kaffeetrinker bestätigen, die ohne die geliebte Tasse Kaffee nicht in die Gänge kommen. Abends ist die aufputschende Wirkung aber in der Regel unerwünscht. Darum solltest du 4–6 Stunden vor dem Schlafengehen kein Koffein mehr zu dir nehmen.

Ein gelegentliches Glas Wein kann das Einschlafen durchaus erleichtern. Zu viel davon verhindert allerdings das Durchschlafen, nicht zuletzt auch wegen der vermehrten Toilettengänge.

Die Verdauung von schwerem Essen verlangt dem Körper einiges ab, besonders fetthaltige Speisen. Mit leichter Kost am Abend schläft es sich besser.

Tipp 5: Vermeide Mittagsschlaf

Gegen einen kleinen Powernap von 10 Minuten ist nichts einzuwenden. Alles was darüber hinausgeht, könnte zu schlechtem Schlaf führen, denn: Der Körper hat bereits genügend erhalten.

Tipp 6: Bewegung an der frischen Luft

Durch Bewegung entsteht das schlaffördernde Adenosin. Dafür reicht bereits ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft. Zu viel Bewegung oder Sport am Abend kann hingegen hinderlich sein.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Der optimale Teller: Fein und ausgewogen, mit allem, was dein Körper braucht
DIESE WOCHE AKTUELL
Kalorienarm kochen – Gourmet light für den Alltag
DIESE WOCHE AKTUELL
Warum Nüsse echte Fitmacher sind!
TIPPS UND TRICKS
Vitaminreiches Gemüse für den Winter
KOCHEN LERNEN
Wintersmoothies - Vitaminbomben aus dem Glas!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du eine vollständige, ausgewogene Mahlzeit zusammenstellst
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Fit durch den Winter: Was enthält welche Vitamine?
KOCHEN LERNEN
Suppe einfrieren - welche Möglichkeiten gibt es?
DIESE WOCHE AKTUELL
Echt stark! Deshalb ist Krafttraining gut für unsere Gesundheit
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Quark macht stark!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Brainfood - Diese Nahrungsmittel tragen zu einer optimalen Funktion deines Gehirns bei
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Der optimale Teller: Fein und ausgewogen, mit allem, was dein Körper braucht
Der optimale Teller zeigt dir, wie du eine Hauptmahlzeit ausgewogen zusammenstellen kannst. Es geht dabei darum, ausgeglichene Mengen von Flüssigkeiten, Nährstoffen und Energie zu sich zu nehmen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Kalorienarm kochen – Gourmet light für den Alltag
Du willst kalorienarm kochen und trotzdem nicht auf Geschmack verzichten? Probier es aus mit frischen Zutaten, kreativen Rezepte und viel Genuss!
DIESE WOCHE AKTUELL
Warum Nüsse echte Fitmacher sind!
Eine Handvoll Nüsse pro Tag versorgt dich allerlei wertvollen Nährstoffen. Welche das sind und in welchen Nüssen du sie findest, erfährst du hier.
TIPPS UND TRICKS
Vitaminreiches Gemüse für den Winter
Iss bunt, leb gesund! Erfahre in unserem neuen Blogbeitrag, wie du dich mit der richtigen Ernährung für den Winter fit machst.
KOCHEN LERNEN
Wintersmoothies - Vitaminbomben aus dem Glas!
In den bunten Muntermachern stecken jede Menge gesunde Nährstoffe und Energie. Ideal, um fit in den Tag zu starten!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du eine vollständige, ausgewogene Mahlzeit zusammenstellst
Die richtige Mischung macht's! Wir zeigen dir, welche Lebensmittel für eine ausgewogene Mahlzeit auf den Teller kommen sollten.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Fit durch den Winter: Was enthält welche Vitamine?
Im Winter brauchen wir ein gut funktionierendes Immunsystem. Hier erfährst du, mit welchen Lebensmitteln du deine Vitaminspeicher auffüllen kannst.
KOCHEN LERNEN
Suppe einfrieren - welche Möglichkeiten gibt es?
Suppe einfrieren ist eine gute Möglichkeit, um Vorräte anzulegen. Wir stellen dir die vier besten Methoden vor.
DIESE WOCHE AKTUELL
Echt stark! Deshalb ist Krafttraining gut für unsere Gesundheit
Regelmässiges Trainieren der Muskeln kann sich positiv auf verschiedene Bereiche unserer Gesundheit auswirken. Hier findest du einige Vorteile, die Kraftsport haben kann.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
Greife nochmal zu, bevor die Brokkoli-Saison zu Ende ist. Das vielseitige Kohlgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Quark macht stark!
Quark ist nicht nur sehr gesund, er hat auch kulinarisch einiges zu bieten!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Brainfood - Diese Nahrungsmittel tragen zu einer optimalen Funktion deines Gehirns bei
Unser Gehirn, obwohl es einen verhältnismässig kleinen Teil unseres Körpers ausmacht, verbraucht ungefähr einen Fünftel der täglich zu uns genommenen Energie. Doch damit das Denkorgan möglichst gut funktioniert, muss es täglich mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Lese hier, in welchen Lebensmitteln diese zu finden sind.