Rezepte mit Reis – leckere Gerichte aus aller Welt

Reis ist weltweit bekannt und überall beliebt. Aus den unterschiedlichen Sorten lassen sich tolle Rezepte mit Reis zaubern. Die besten findest du bei uns.
Rezepte mit Reis – leckere Gerichte aus aller Welt
Rezepte mit Reis – leckere Gerichte aus aller Welt
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Rezepte mit Reis – leckere Gerichte aus aller Welt


Besonders in der asiatischen Küche sind Rezepte mit Reis nicht wegzudenken, auch in Italien (Risotto) oder in Europa (als Beilage) ist er beliebt. Er ist ausserdem auch gesund, da er viele Mineralstoffe und Vitamine enthält. Zudem wird er in unterschiedlichen Sorten angebaut, von denen sich jede Sorte für spezielle Gerichte eignet.

Im gut sortierten Supermarkt findest du daher verschiedene Arten von Langkorn-, Mittelkorn- oder Rundkornreis. Rundkorneis. Bekannt und beliebt sind vor allem die duftenden Sorten Basmati- und Jasminreis. Doch welche Reissorten gibt es sonst noch und was kannst du damit zubereiten? Tolle Rezepte mit Reis von unseren Kochprofis findest du auf unserer Webseite, Wissenswertes über den Reis verraten wir dir in diesem Artikel.

Rezepte mit Reis – diese Reissorten gibt es dafür


Die unterschiedlichen Reissorten zeichnen sich durch ihre ganz eigene Konsistenz und manche auch durch ihren Duft aus. Von ungefähr 19 existierenden Reisarten werden nur zwei Sorten, nämlich der asiatische und der afrikanische als Lebensmittel für die leckeren Rezepte mit Reis eingesetzt. Die restlichen Sorten werden als „Wildreis“ bezeichnet.

Wir unterscheiden für unsere Rezepte mit Reis beispielsweise folgende Arten:

  • Langkornreis (6–8 mm lang): Er wird locker und körnig und klebt nicht.
    Er passt als Beilage gut zu verschiedenen Fleisch- oder Fischgerichten, aber auch zu vegetarischen Gemüsemahlzeiten oder zu den beliebten Curry-Gerichten wie unserem schnellen und einfachen Thailändischen Curry.

    Am bekanntesten oder beliebtesten sind die Untergruppen Basmatireis (Duftreis) aus Indien / Pakistan und Jasminreis aus Thailand sowie der süssliche Klebereis. Der Basmatireis ist super als Beilage für alle asiatischen oder orientalischen Gerichte, der Jasminreis wird für die beliebten Currys verwendet. Er passt auch hervorragend zu allen Arten von exotischen Mahlzeiten.

  • Mittelkornreis (5–6 mm lang): Er wird nur leicht klebrig.
    Er ist eine Mischform aus Lang- und Rundkornreis und kann für Risotto oder Milchreis verwendet werden. Die dafür passenden Reissorten stammen aus Italien. Ins Risotto kommen Arborioreis oder Carnarolireis aus der Po-Ebene. (Probier doch mal unser Spinat-Steinpilz-Risotto)

  • Rundkornreis (5 mm lang): Er wird matschig und klebrig.
    Diese Reissorte wird für Sushi oder die Reispfanne Paella (Bomba-Reis) verwendet. Der Milchreis wird manchmal aufgrund seiner runden Form zu dieser Gruppe gezählt, von der Länge her gehört er aber zum Mittelkornreis. (Unser Tipp: Vegane Sushi-Röllchen)


Das ist bei der Zubereitung von Rezepten mit Reis zu beachten


Wenn du eines unserer Rezepte mit Reis ausprobieren möchtest, solltest du unterschiedliche Punkte beachten.

Beispielsweise muss Reis immer in Salzwasser zubereitet werden und er sollte vor der Zubereitung immer gut gewaschen werden, da er Spuren von Arsen enthalten kann – hauptsächlich Parboiled Reis und Naturreis. Risottoreis darf vorab nicht gewaschen werden, weil er sonst seine Cremigkeit verliert.

Portionsgrössen bei Rezepten mit Reis: Hier kalkulierst du als Beilage mit 60 g pro Person und bei Hauptgerichten mit 100 g pro Person. Wir geben dir aber bei allen Rezepten mit Reis einen Hinweis auf die Mengen.

Achtung: Reste von Reisgerichten sollten wegen der möglichen Keimbildung lieber nicht aufgewärmt werden. Wenn, dann kühle ihn schnell im Kühlschrank ab oder erhitze ihn mindestens bei 65 °C.

Wir erklären dir selbstverständlich bei allen Rezepten mit Reis, wie du den Reis behandelst und zubereitest.

Gebratener Reis – Rezepte in grosser Auswahl bei V-Kitchen


Unsere Profis haben dir viele leckere Reisgerichte zusammengestellt, die du ganz einfach nachkochen kannst. Vor allem unter der Rubrik asiatische Rezepte findest du sehr leckere und typische Gerichte mit Reis, Glasnudeln und anderen exotischen Komponenten. Rezept-Tipp: Gebratener Reis mit Shrimps.

Aber wir haben auch schnelle und einfache Rezepte mit Reis für gebratenen Reis mit Fleisch-, Fisch- oder Gemüsezutaten – also auch vegan oder vegetarisch. Alles von Profis für dich konzipiert und anschaulich erklärt.

V-Kitchen: Wir bringen Schweizer Kochexperten in deine Küche!

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
SAISONALES
Bärlauch ernten – aber bitte mit Vorsicht!
KOCHEN LERNEN
Saucen binden - so geht´s!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Rosenkohl - Tipps zur Zubereitung und Lagerung
DIESE WOCHE AKTUELL
Adventskalender selber machen - aber wie?
NICHT ZU VERPASSEN
Kochen mit Kindern - mit diesen Tipps klappt`s!
TIPPS UND TRICKS
Mit diesen 7 Tipps steigst du ganz einfach auf eine vegetarische Ernährung um
DIESE WOCHE AKTUELL
Federkohl - das gesunde Wintergemüse
KOCHEN LERNEN
Marroni mit einigen Tricks und Kniffen selbst zubereiten
DIESE WOCHE AKTUELL
Früchte und Gemüse richtig konservieren
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
Sushi selber zu machen gibt dir vielseitige Möglichkeiten, um mit Fisch oder vegetarischen Zutaten kunstvolle und leckere Gerichte zu zaubern. Ob als Maki-Rolle oder Inside-Out-Rolle, mit der richtigen Technik und Zutaten gelingt das Sushi im Handumdrehen.
SAISONALES
Bärlauch ernten – aber bitte mit Vorsicht!
Bärlauchsammeln macht Spass und ist ganz einfach, wenn man ein paar wichtige Details beachtet. Wir zeigen dir, auf was du unbedingt achten solltest.
KOCHEN LERNEN
Saucen binden - so geht´s!
Es gibt verschiedene Methoden, um eine Sauce zu binden. Wir stellen dir die beliebtesten vor und zeigen, wie´s geht
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
Seitan erweitert die Produktpalette der Fleischalternativen. Was drin ist und wie er zubereitet wird, erfährst du in diesem Beitrag.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Rosenkohl - Tipps zur Zubereitung und Lagerung
Der nussige Geschmack von Rosenkohl passt zu vielen deftigen Gerichten. Erfahre hier, wie du frischen Rosenkohl erkennst, zubereiten und lagern kannst.
DIESE WOCHE AKTUELL
Adventskalender selber machen - aber wie?
Ein selbstgemachter Adventskalender kommt immer gut an, egal ob bei Kindern oder Erwachsenen. Brauchst du ein paar kreative Ideen?
NICHT ZU VERPASSEN
Kochen mit Kindern - mit diesen Tipps klappt`s!
Mit Kindern kochen kann viel Spass machen und sie auf vielfältige Weise fördern. Mit welchen Tipps es gelingt, erfährst du hier.
TIPPS UND TRICKS
Mit diesen 7 Tipps steigst du ganz einfach auf eine vegetarische Ernährung um
Du möchtest Vegetarier werden und weisst nicht wie? Unseren Tipps und Tricks zeigen dir, wie es dir gelingt, auf eine vegetarische Ernährung umzusteigen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Federkohl - das gesunde Wintergemüse
Federkohl ist ein schmackhaftes Gemüse, das sich zu allerlei Köstlichkeiten verarbeiten lässt und dich mit wertvollen Nährstoffen versorgt.
KOCHEN LERNEN
Marroni mit einigen Tricks und Kniffen selbst zubereiten
Endlich gibt es wieder frische Marroni! Wie du sie ganz leicht selbst zubereiten kannst und wie das Schälen leichter gelingt, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Früchte und Gemüse richtig konservieren
Hier kommen erstaunliche Tricks, wie du Früchte und Gemüse einfach haltbar machst