Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Gesund ernähren im Arbeitsalltag? So gelingt’s!

Mit diesen 5 Schritten gelingt die gesunde Ernährung im Arbeitsalltag garantiert.
Gesund ernähren im Arbeitsalltag? So gelingt’s!
Gesund ernähren im Arbeitsalltag? So gelingt’s!
Janka vom Team Nachhaltigkeit bei V-ZUG
Die Umsetzung eines nachhaltigen und gleichzeitig gesunden Lebensstils im Alltag ist mir sehr wichtig. Als Teil des Nachhaltigkeitsteams bei V-ZUG kann ich diese Interessen miteinander verbinden.
Gefällt dir das?
Janka vom Team Nachhaltigkeit bei V-ZUG
Die Umsetzung eines nachhaltigen und gleichzeitig gesunden Lebensstils im Alltag ist mir sehr wichtig. Als Teil des Nachhaltigkeitsteams bei V-ZUG kann ich diese Interessen miteinander verbinden.

Viele von uns kennen das: Eigentlich wollen wir uns gesünder ernähren, scheitern im Arbeitsalltag jedoch daran, dieses Vorhaben auch tatsächlich in die Tat umzusetzen. Häufig glauben wir, dass eine ausgewogene Ernährung nur mit grosser Anstrengung und viel Aufwand zu erreichen ist. Die nachfolgenden Ideen zeigen dir, wie eine gesündere und ausgewogenere Ernährung auch im Job mit wenigen einfachen Schritten gelingen kann.

1. Alles beginnt mit einer guten Vorbereitung

Um am Mittag nicht spontan zur erstbesten (meist eher ungesunden) Mahlzeit greifen zu müssen, lohnt es sich, diese im Voraus zu planen und vorzubereiten. So kannst du beispielsweise deine Menüs bereits für ein oder zwei Tage vorkochen, mitnehmen und übrig gebliebenes Essen am nächsten Tag nochmals in eine Mahlzeit integrieren.

Übrigens: Durch die sorgfältige Menüplanung und Resteverwertung kannst du ausserdem verhindern, dass dein Essen ungenutzt verdirbt und schlussendlich zu Foodwaste wird.

2. Fit und konzentriert – auch am Nachmittag

Um das typische Tief nach dem Mittagessen etwas abzuschwächen, solltest du leichte und nicht zu fettige Nahrungsmittel vorziehen. Bei schwer verdaulichen Lebensmitteln ist der Magen nämlich noch lange Zeit mit Verdauen beschäftigt. Die unangenehme Folge: Du fühlst dich schlapp und unkonzentriert.

Beim Zusammenstellen deines Menüs kannst du dich laut Ernährungsexpert:innen grob daran orientieren, dass ein Essen immer ungefähr zur Hälfte aus Gemüse bzw. Salat bestehen sollte. Die andere Hälfte kannst du dann gleichmässig mit einer Kohlenhydratquelle und einer Proteinquelle (z. B. Tofu oder Käse) ergänzen.

3. Nimm dir Zeit für's Essen

Es ist wichtig, dass du im Voraus Essenspausen einplanst, in denen du dich voll und ganz deinen Mahlzeiten widmen kannst. Achte zudem darauf, langsam und bewusst zu essen und dich nicht von anderen Aufgaben oder Medien ablenken zu lassen. Essen wir nämlich zu schnell, besteht die Gefahr, dass wir uns überessen, was sich dann wiederum negativ auf unser Wohlbefinden und unsere Konzentrationsfähigkeit auswirken kann.

4. Snack gefällig? Aber bitte gesund!

Bei uns allen meldet sich zwischendurch auch mal der kleine Hunger. In solchen Situationen sind jedoch zu salzige oder stark zuckerhaltige Lebensmittel nicht zu empfehlen. Besser, du bringst gesündere Alternativen wie Dörrfrüchten, Nüsse, Kerne, hartgekochte Eier und Rohkost direkt von zu Hause mit. Damit kannst du die Zeit bis zur nächsten grösseren Mahlzeit überbrücken.

5. Regelmässiges Trinken

Auch im Arbeitsalltag sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr – am besten mittels Wasser oder zuckerfreien Tees – geachtet werden. Hier hilft es, wenn du immer ein Glas Wasser griffbereit hast und dadurch während der Arbeit immer wieder ans Trinken erinnert wirst.

Wie du siehst, können auch nur einige kleine Verhaltensänderungen dazu führen, dass du auch während der Arbeit zu gesünderen Essensalternativen greifst und dich so ausgewogener ernährst.

Von Janka, V-ZUG

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
Am 16. Juni neu entdecken – saisonale Inspirationen und frische Ideen, die deinen Küchenalltag beflügeln.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
Starte ins neue Jahr mit leckeren und vitalisierenden Säften. Inklusive Angebot für V-Kitchen Nutzer:innen auf den HUROM H400 Slow Juicer.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
Wir haben ein paar interessante Fakten über Kartoffeln zusammengetragen sowie Tipps und besondere Rezepte. Schau doch mal rein!
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Der "fleischlose Oktober" ist ein guter Zeitpunkt, um sich genauer mit der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!