Rosenkohl - Tipps zur Zubereitung und Lagerung

Der nussige Geschmack von Rosenkohl passt zu vielen deftigen Gerichten. Erfahre hier, wie du frischen Rosenkohl erkennst, zubereiten und lagern kannst.
Rosenkohl - Tipps zur Zubereitung und Lagerung
Rosenkohl - Tipps zur Zubereitung und Lagerung
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Wegen seines einzigartig würzig-nussigen Geschmackes und seiner Vielseitigkeit gehört Rosenkohl zu den beliebtesten Wintergemüsesorten der Schweiz. Er kann in Suppen, Aufläufen oder als Beilage serviert werden. Wie er zubereitet und gelagert wird, zeigen wir dir hier.

Die Zubereitung von Rosenkohl

>1. In Salzwasser oder im Dampfgarer

Als erstes entfernst du die äusseren Blätter, kürzt den Strunk und schneidest ihn kreuzweise ein. Dadurch garen die Röschen schön gleichmässig. Gekocht werden sie im Salzwasser, etwa für acht bis zwölf Minuten, dann hat das Gemüse noch etwas Biss. Du kannst Rosenkohl auch sehr gut im Dampfgarer zubereiten. Das dauert je nach Gerät zwischen 20 und 30 Minuten.
Wenn du den intensiven Geschmack etwas abmildern möchtest, kannst du etwas Milch oder Zucker ins Kochwasser geben. Die Zugabe von Fenchelsamen oder Kümmel macht ihn bekömmlicher.

Nach dem Garen kannst du den Rosenkohl entweder in etwas Butter schwenken, mit Muskatnuss würzen, angeröstete Mandelblättern hinzugeben oder ihn mit Parmesan bestreuen. So passt er als Beilage zu vielerlei Gerichten.

2. In der Bratpfanne oder im Ofen

Du kannst den Kohl auch in einer Bratpfanne zubereiten. Dazu werden zunächst die Blätter einzeln abgezupft und angebraten oder die einzelnen Röschen halbiert und dann angebraten und gedünstet.

Auch die Zubereitung im Backofen ist möglich. Die halbierten Röschen werden mit etwas Öl und Salz vermischt und auf einem Backblech für ungefähr 15 Minuten geröstet.

Wie du frischen Rosenkohl erkennst und lagerst

Wenn der Rosenkohl geschlossene, feste Röschen hat und weder welke noch gelbe Blätter, dann ist er frisch. Die Strünke sollten auf der Unterseite hell und glatt sein. Der erste Rosenkohl hat meistens hellgrüne Blätter. Je später er geerntet wird, desto dunkler wird das Grün. Rosenkohl lässt sich nicht so lange im Kühlschrank lagern, wie andere Kohlsorten. Er bleibt dort etwa vier Tage lang frisch. Du kannst ihn aber auch sehr gut einfrieren. Dazu wird er nach dem Putzen für etwa fünf Minuten blanchiert und anschliessend leicht trocken getupft.

Unser Tipp

Hast du schon mal Rosenkohl mit Nudeln und Käse probiert? In dieser Kombination schmeckt er auch den meisten Kindern sehr gut. Weitere leckere Rosenkohl-Rezepte findest du in unserer Rezeptsammlung - schau doch mal vorbei!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
TIPPS UND TRICKS
Hilfe - mein Kind isst kein Gemüse!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Vielseitiger Rucola: Leckere und gesunde Zubereitungsmöglichkeiten
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
KOCHEN LERNEN
Mediterrane Küche für jedes Kochlevel
SAISONALES
Bärlauch ernten – aber bitte mit Vorsicht!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Rezepte mit Reis – leckere Gerichte aus aller Welt
KOCHEN LERNEN
Kresse selbst ziehen und passende Rezepte
SAISONALES
Rhabarber - das vielseitige Stangengemüse
DIESE WOCHE AKTUELL
Zwiebeln - Herkunft und Sorten
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Zwiebeln schneiden - aber wie?
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
Smoothies schmecken unglaublich frisch und lecker und versorgen dich und deine Familie mit wichtigen Vital- und Nährstoffen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
Tomaten gehören zum Sommer einfach dazu wie die Sonne und das Baden. Wir haben hier einige spannende Fakten rund um Tomaten für dich zusammengetragen.
TIPPS UND TRICKS
Hilfe - mein Kind isst kein Gemüse!
Es gibt Kinder, die Gemüse verweigern. Warum das so ist und wie es sich ändern könnte, zeigen wir dir im folgenden Beitrag.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Vielseitiger Rucola: Leckere und gesunde Zubereitungsmöglichkeiten
Entdecke die vielseitigen Möglichkeiten, wie du Rucola in der Küche verwenden und geniessen kannst. Von Salaten und Sandwiches bis hin zu Pasta-Gerichten und Pesto – hier findest du leckere und gesunde Zubereitungsmöglichkeiten.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
Hier findest du Tipps und Tricks für den Anbau und die Verwendung von Kräutern sowie ein Rezept für den perfekten Pesto.
KOCHEN LERNEN
Mediterrane Küche für jedes Kochlevel
Ferien am Mittelmeer sind immer ein wahres Abenteuer, wunderschöne Landschaften und geniales Essen. Doch wieso ist die mediterrane Küche gesund und wie kannst du das Mittelmeer-Feeling in dein zu Hause holen?
SAISONALES
Bärlauch ernten – aber bitte mit Vorsicht!
Bärlauchsammeln macht Spass und ist ganz einfach, wenn man ein paar wichtige Details beachtet. Wir zeigen dir, auf was du unbedingt achten solltest.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Rezepte mit Reis – leckere Gerichte aus aller Welt
Reis ist weltweit bekannt und überall beliebt. Aus den unterschiedlichen Sorten lassen sich tolle Rezepte mit Reis zaubern. Die besten findest du bei uns.
KOCHEN LERNEN
Kresse selbst ziehen und passende Rezepte
Kresse selbst zu ziehen macht nicht nur Spass, sondern ist ausserdem sehr gesund. Mit Kresse bringst  du eine würzig-scharfe Geschmacksnote in viele Gerichte.
SAISONALES
Rhabarber - das vielseitige Stangengemüse
Rhabarber ist ein echter Frühlingsbote in der Küche, vielseitig und so lecker, dass du dir am besten einen kleinen Vorrat für den nächsten Winter anlegst.
DIESE WOCHE AKTUELL
Zwiebeln - Herkunft und Sorten
Zwiebeln sind in vielen pikanten Rezepten eine wichtige Grundzutat. Woher sie kommen und welche Sorten es gibt, erfährst du hier.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Zwiebeln schneiden - aber wie?
Rot, gelb oder doch weiss? Wir lieben Zwiebeln und das egal in welcher Farbe. Wir zeigen dir, wie du deine Zwiebeln richtig schneidest und in welchen genialen Rezepten du dein Können anwenden kannst.