Raclette neu interpretiert!

Für Käseliebhaber ist es der Himmel auf Erden: das Raclette! Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem Pizza- oder Tex-Mex-Raclette?
Raclette neu interpretiert!
Raclette neu interpretiert!
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Wenn es draussen kalt und dunkel ist, gibt’s kaum etwas Gemütlicheres, als mit der Familie oder mit Freunden ein leckeres Raclette zu geniessen. Eine sättigende Grundlage, wie Kartoffeln oder Fleisch, wird mit Käse und ein paar weiteren Zutaten belegt. Das ist die klassische Raclette-Variante. Es gibt jedoch weitere Versionen, die es wert sind, ausprobiert zu werden.

Hierfür brauchst du:

  • Pizzateig
  • Tomatensauce
  • Belag nach Belieben, z. B. Pilze, Tomaten, Oliven, Schinken.
Teig und Sauce kannst du entweder selbst zubereiten oder du kaufst Fertigprodukte. Den Teig schneidest du in passende Stücke für die Raclette-Pfännchen zurecht. Bevor die Pfännchen mit Pizzateig belegt werden, sollten sie mit Mehl bestäubt werden, damit der Teig nicht festklebt. Anschliessend streichst du ungefähr zwei Esslöffel der Tomatensauce auf den Teig und verteilst sie gleichmässig. Als Belag kannst du ähnliche Zutaten wie fürs klassische Raclette verwenden, sodass du auch beide Varianten gut miteinander kombinieren könntest. Pilze, Tomaten, Paprika, Speckwürfel und natürlich viel Raclettekäse.

Tex-Mex-Raclette

Die mexikanisch inspirierte Variante ist auch etwas für experimentierfreudige Raclette-Liebhaber.

Du brauchst dafür folgende Zutaten:

  • Tortilla-Chips
  • Kidneybohnen
  • Zwiebeln
  • Cheddar Käse
  • Jalapeños
  • Rindfleischstreifen
Für die Marinade:
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1/2 TL Koriandersamen
  • 1/2 TL Piment
  • 5 EL Olivenöl, vermischt mit 1 Prise Salz.
So gehts:
  1. Alle Zutaten für die Marinade mischen.
  2. Zunächst wird das Rindfleisch in kleine Streifen geschnitten und ungefähr 30 Minuten vor dem Raclette mariniert.
  3. Während das Fleisch in der Marinade zieht, kannst du die Zwiebeln und Jalapeños in kleine Ringe schneiden.
  4. Nun kannst du mit dem Belegen beginnen. Das Rindfleisch wird kurz auf der Grillplatte angebraten.
  5. Die Tortillas zerbrichst du und gibst sie in dein Pfännchen. Danach gibst du das Fleisch mit den anderen Zutaten dazu und belegst alles mit Cheddarkäse. Auf diese Art werden aus einfachen Tortillas im Nu köstliche mexikanische Nachos!
In unserer Rubrik „Rezepte“ findest du auch noch das Rainbow-Raclette und die leckeren Raclette Toasties.

Wir wünschen dir viel Spass beim Raclette, egal, ob klassisch oder abgewandelt!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
DIESE WOCHE AKTUELL
Dreikönigskuchen selbst backen? Klar!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
Wir sind mitten im Winter und die Energiekrise ist in den Nachrichten allgegenwärtig – aber mit der ressourcenschonenden Technologie von AMC kannst du sicher sein, dass du weiterhin einen energiefreundlichen Lebensstil verfolgst.
DIESE WOCHE AKTUELL
Dreikönigskuchen selbst backen? Klar!
Am Dreikönigstag gibt es traditionellerweise in der Schweiz einen Dreikönigskuchen. Hast du schon einmal versucht, ihn selbst zu backen? Es ist gar nicht schwierig!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
Das bekannte Januarloch hält das V-Kitchen-Team nicht davon ab, sich in der Küche kulinarisch auszutoben. Lasse auch du dich von diesen Neujahrs-Rezepten aus dem Magazin Annemarie Wildeisen «Kochen» inspirieren.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
Weihnachten steht vor der Tür! Beeindrucke deine Gäste mit einem leckeren Weihnachtsessen bei dir Zuhause.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?