Mit wenig Aufwand viel Strom einsparen

Mit praktischen Tipps ganz einfach den eigenen Energieverbrauch reduzieren.
Mit wenig Aufwand viel Strom einsparen
Mit wenig Aufwand viel Strom einsparen
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Aufgrund einer drohenden Energieknappheit steigen die Energie- und insbesondere die Strompreise in den nächsten Monaten massiv an. Wie du deine Stromrechnung ganz einfach im Griff behältst zeigen wir dir mit diesen passenden Stromspar-Tipps.

1. Sparsam mit Warmwasser umgehen

Wasche deine Hände mit kaltem Wasser. Das spart erstens viel wertvolles Trinkwasser, weil sonst viele Liter ungebraucht verschwendet werden, bis Warmwasser durch die Leitung kommt. Zweitens kannst du so Energie für das Erwärmen des Wassers einsparen.

2. Bewusst Geschirr spülen

Moderne Geschirrspüler arbeiten sehr effizient und wassersparend. Verzichte auf das Vorspülen und starte den Geschirrspüler erst, wenn er wirklich voll ist. Deine Stromrechnung schonst du zusätzlich, indem du das Eco-Programm wählst du und den Geschirrspüler nachts laufen lässt.

3. Raumtemperatur anpassen

Nicht in allen Räumen ist die gleiche Temperatur erforderlich. Zum Beispiel wird in Schlafräumen kühlere Luft empfohlen, da sie weniger trocken ist und die Schleimhäute weniger austrocknet. Dein Schlaf ist auch besser, wenn die Raumtemperatur bei 16 bis 18 Grad liegt. Im Wohnbereich oder dort, wo du dich am meisten aufhältst, kannst du die Raumtemperatur bei 19 bis 22 Grad einstellen, je nach Empfinden. Moderne Heizungen lassen sich so einstellen, dass sie nur dann heizen, wenn auch jemand zu Hause ist. Beachte, dass du bis zu 6 % Heizenergie sparst, je Grad weniger.

4. Waschmaschine und Tumbler richtig einsetzen

Wenn man das richtige Waschmittel einsetzt, braucht es nicht unbedingt hohe Temperaturen. Oft genügen schon 20 oder 30 Grad. Das schont nicht nur deine Stromrechnung, sondern auch die Textilien. Zusätzlich kannst du das Eco-Programm nutzen und anstatt des Wäschetrockners die frisch gewaschene Wäsche einfach von der Sonne oder im Trocknungsraum trocknen lassen.

5. Kühl- und Gefrierschränke am richtigen Platz

Achte beim Aufstellen deiner Kühl- und Gefrierschränke auf den richtigen Standort. Wärmequellen direkt daneben oder darunter (Bodenheizung) führen zu höherem Stromverbrauch.

6. Das richtige Leuchtmittel einsetzen

Im ganzen Haushalt LED oder Energiesparlampen einzusetzen lohnt sich, da konventionelle Glühbirnen oder Halogenlampen sehr viel Energie verbrauchen. Achte darauf, das Licht in den Räumen stets zu löschen, wo du dich nicht aufhältst.

Apropos Standby: Schalte Geräte konsequent aus, anstatt sie im Standby Modus zu lassen. Das kannst du mit Steckerziehen oder schaltbaren Steckdosenleisten einfach umsetzen. Laut Berechnungen kann man dadurch jährlich bis zu 100 Franken an Stromkosten sparen.

Von Pai, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
Die meisten Bakterien befinden sich im Haushalt nicht dort, wo man sie als erstes vermuten würde. Wo das ist und was du dagegen hilft, erfährst du hier.