Stimmungsvolle Ideen für deine Herbstdekoration

Hast du Lust, dein Zuhause herbstlich zu dekorieren? Wir hätten da ein paar Ideen für dich.
Stimmungsvolle Ideen für deine Herbstdekoration
Stimmungsvolle Ideen für deine Herbstdekoration
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Mit dem Einzug des Herbstes bieten sich viele schöne Ideen für die saisonale Tischdekoration an. Am Esstisch, dem Treffpunkt für Familie und Freunde, wird es jetzt stimmungsvoll und gemütlich, mit schöner Tischwäsche und herbstlicher Deko. Wir stellen dir ein paar herbstliche Dekoideen zur bunten Jahreszeit vor.

Herbstblumen und Dekozweige

Ein kleines Gesteck oder ein bunter Blumenstrauss sind immer ein Hingucker auf dem Esstisch. Typische Blühpflanzen für Herbststräusse sind Hortensien, Heidekraut oder Dahlien. Auch filigrane Zweige in grossen Glasvasen sind ein Eyecatcher. Leuchtend rote Hagebuttenzweige sehen beispielsweise toll aus, zu festlichen Anlässen können sie auch mittig auf dem Tisch drapiert werden.

Mitbringsel aus dem Wald

Während eines Waldspaziergangs findest du reichlich Material, das du für deine Tischdekoration verwenden kannst: Bunte Blätter, Zapfen, Moos, Hölzer und Nüsse. Diese kannst du in verschiedenen Varianten in Cloches, auf Tabletts, Tellern oder Glasschalen arrangieren. Für Gäste unterstreicht beispielsweise ein Tannenzapfen neben dem Teller oder ein Blatt auf der Serviette das herbstliche Ambiente.

Früchte und Gemüse

Auch mit verschiedenen Früchten und Gemüse lässt sich eine tolle Tischdeko kreieren. Äpfel, Birnen, Zierkürbisse, Kastanien, Beeren und Physalisfrüchte kannst du wunderbar miteinander kombinieren und arrangieren.
Auch Etageren können super für Dekozwecke gebraucht werden. Üppig gefüllt mit Trauben, Pflaumen oder Feigen sehen sie einfach toll aus!

Tischwäsche und Dekomaterialien

Mit den richtigen Farben ist schnell ein herbstliches Bild auf den Esstisch gezaubert. Alle Farben, die die Natur momentan aufweist, eignen sich. Besonders schön sind Erd- und Beerentöne für Tischdecken, Tischläufer und Servietten. Holz und Filz, zum Beispiel als Platzsets oder Platzteller, bilden einen schönen Kontrast zu filigranen und glänzenden Materialien aus Glas oder Metall. Das könnten zum Beispiel silberne Kerzenhalter oder kleine Glasvasen sein. Besonders beliebt ist im Herbst Geschirr aus Steingut oder Keramik, das eine handgemachte Optik aufweist.

Herbstliche Lichtquellen

Warmes Licht auf dem Tisch ist immer ein Garant für eine gemütliche, herbstliche Atmosphäre. Einzelne Stumpenkerzen oder passende Kerzenständer, Laternen, kleine Tee- oder Windlichter oder auch eine Lichterkette setzen den Esstisch stimmungsvoll in Szene.

Wir wünschen viel Spaß beim Dekorieren!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
Die meisten Bakterien befinden sich im Haushalt nicht dort, wo man sie als erstes vermuten würde. Wo das ist und was du dagegen hilft, erfährst du hier.