Backofen reinigen - so klappt´s

Wir zeigen dir, wie du mit regelmässiger Reinigung deinen Backofen sauber halten kannst, auch mit Hausmitteln!
Backofen reinigen - so klappt´s
Backofen reinigen - so klappt´s
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Der Backofen ist eines der meistgebrauchten Geräte in der Küche. Doch leckere Aufläufe, Braten oder Kuchen hinterlassen Spuren, die sich im Lauf der Zeit immer hartnäckiger festsetzen. Die regelmässige Reinigung ist daher ein Muss.

Wie oft sollte der Backofen gereinigt werden?

Wenn der beliebte Küchenhelfer oft benutzt wird, empfiehlt sich alle drei Monate eine gründliche Reinigung. Bei weniger häufigem Gebrauch reichen sechs Monate. Damit es erst gar nicht zu starken Verschmutzungen kommt, hilft es, den Ofen und den Rost oder das Backblech, nach jedem Gebrauch kurz zu putzen:

Säubere das Backofeninnere, einschliesslich der Backofentür, mit einem Putzschwamm und Backofenreiniger. Starke Verkrustungen lassen sich einfacher lösen, wenn du sie einige Minuten vor dem Putzen mit Backofenreiniger besprühst.

Vor der Reinigung

Mit einer guten Vorbereitung putzt es sich leichter und schneller.

  1. Besprühe das Backofeninnere sowie die Backofentüre mit Backofenreiniger. Diesen lässt du laut Produktangabe einwirken.
  2. Fülle dein Spülbecken mit warmem Wasser und füge etwas Spülmittel hinzu. Dann gibst du das Backblech und den Rost für eine gute Stunde hinein. Falls das Becken zu klein sein sollte, kannst du das Blech mit Spülmittelwasser füllen oder den Rost mit einem Schwamm, auf den du Spülmittel gibst, einreiben.

Die Reinigung

Um die erste Schmutzschicht zu entfernen, wischst du grob das Backofeninnere mit Haushaltspapier aus. Anschliessend kommt der Putzschwamm zum Einsatz.

  • Für die grösseren Flächen sind auch Mikrofasertücher geeignet.
  • Für harte Verkrustungen kannst du eine alte Zahnbürste zu Hilfe nehmen.
  • Auf spitze Gegenstände, Stahlwolle, Metallbürsten, Cremereiniger und Scheuermittel solltest du verzichten, um die empfindliche Beschichtung des Backofens nicht zu beschädigen.
Die Gummidichtungen reinigst du am besten mit warmem Wasser, einem weichen Lappen und etwas Küchenreiniger.

Hausmittel zur Backofenreinigung

Nicht immer muss die "chemische Keule" zum Einsatz kommen. Es gibt umweltfreundliche Hilfsmittel, die in jedem Haushalt zu finden sind.

  1. Zitronen
    Gib den Saft einer Zitrone mit etwas Wasser in eine Auflaufform und stelle sie für circa eine Stunde bei 120 Grad in den Ofen. Danach lassen sich die Verschmutzungen ganz einfach lösen und gleichzeitig werden Essensgerüche neutralisiert.

  2. Backpulver
    Vermische etwas Backpulver mit ein paar Esslöffeln Wasser und trage die Paste auf die Verkrustungen auf. Nach einer Einwirkzeit von 30 Minuten kannst du alles mit einem feuchten Lappen entfernen.

  3. Natron
    Vermenge Natron 1:1 mit Wasser und trage das Gemisch auf die verschmutzten Stellen auf. Nach etwa 20 Minuten kann alles mit einem feuchten Tuch aufgenommen werden.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
Die meisten Bakterien befinden sich im Haushalt nicht dort, wo man sie als erstes vermuten würde. Wo das ist und was du dagegen hilft, erfährst du hier.