Warum das Geschirr graue Streifen bekommt

Graue Streifen machen das Geschirr im Laufe der Zeit unansehnlich. Woher sie kommen und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.
Warum das Geschirr graue Streifen bekommt
Warum das Geschirr graue Streifen bekommt
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Die Geschirrspülmaschine ist eines der beliebtesten Haushaltsgeräte, denn: Wer macht schon gerne den Abwasch von Hand? Das schmutzige Geschirr einräumen, die volle Maschine starten und später alles wieder sauber in die Schränke räumen - erledigt. Im Laufe der Zeit kann es jedoch zu grauen Schlieren auf dem Geschirr kommen. Warum das so ist und was du dagegen tun kannst, erfährst du im Folgenden.

Warum wird das Geschirr in der Abwaschmaschine grau?

Die grauen Striemen entstehen durch Besteckabrieb. Das versiegelte Geschirr ist in der Regel um etwa das Dreifache härter als das Besteck, sodass immer wieder kleinste Spuren des Bestecks „abgerieben" werden. In der Kaffeetasse kann das Umrühren mit einem Metalllöffel die Ursache sein, auf flachen Tellern sind meistens die Schnittspuren von Messern aus Metall zu sehen.

Dass man dieses Phänomen hauptsächlich bei maschinengereinigtem Geschirr sehen kann, hat seinen Grund: Beim Abwasch von Hand wird das Geschirr nie ganz entfettet, anders als im Geschirrspüler. Es bleibt immer ein Rest von Fett als Schutzfilm vor Besteckabrieb auf der Oberfläche haften.

Was kannst du gegen Besteckabrieb tun?

Haben sich die grauen Streifen bereits gebildet, so kannst du sie mit einem scheuerfreien Reinigungsmittel und einem Schwamm beseitigen, oder zumindest reduzieren. Das kann beispielsweise ein Reinigungsmittel für Cerankochfelder oder Chromstahl sein.

Wie du Besteckabrieb vorbeugen kannst

  1. Achte beim Kauf auf spülmaschinenfestes Geschirr
    Wenn auf Geschirr „spülmaschinenfest" steht, kannst du davon ausgehen, dass es bis zu 1000 Spülgänge in der Geschirrspülmaschine unbeschadet übersteht. Bei „spülmaschinengeeignetem" Geschirr sind es jedoch nur 300.

  2. Verwende scharfe Messer
    Gut geschärfte Messer schneiden besser und benötigen weniger Druck auf dem Teller, was wiederum zu Abriebspuren führt.

  3. Achtung beim Einräumen des Geschirrs
    Beim Einräumen der Maschine solltest du gut darauf achten, dass keine Geschirr- oder Besteckteile übereinanderliegen und während des Spülens gegeneinanderschlagen. Das könnte die Glasur beschädigen oder sogar Sprünge im Geschirr verursachen.

  4. Verwende milde Reinigungsprodukte und niedrige Temperaturen
    Stark alkalihaltige Reinigungsmittel können Glasur und Dekor angreifen. Besser sind milde Reinigungs- und Spülglanzprodukte sowie die Verwendung von Regeneriersalz. Temperaturen über 50 Grad verstärken die schädliche Wirkung.

    Nachdem das Geschirrspülprogramm beendet ist, sollte die Maschine immer sofort geöffnet werden, damit das Geschirr schneller abkühlen kann.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
Die meisten Bakterien befinden sich im Haushalt nicht dort, wo man sie als erstes vermuten würde. Wo das ist und was du dagegen hilft, erfährst du hier.