Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Warum das Geschirr graue Streifen bekommt

Graue Streifen machen das Geschirr im Laufe der Zeit unansehnlich. Woher sie kommen und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.
Warum das Geschirr graue Streifen bekommt
Warum das Geschirr graue Streifen bekommt
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Die Geschirrspülmaschine ist eines der beliebtesten Haushaltsgeräte, denn: Wer macht schon gerne den Abwasch von Hand? Das schmutzige Geschirr einräumen, die volle Maschine starten und später alles wieder sauber in die Schränke räumen - erledigt. Im Laufe der Zeit kann es jedoch zu grauen Schlieren auf dem Geschirr kommen. Warum das so ist und was du dagegen tun kannst, erfährst du im Folgenden.

Warum wird das Geschirr in der Abwaschmaschine grau?

Die grauen Striemen entstehen durch Besteckabrieb. Das versiegelte Geschirr ist in der Regel um etwa das Dreifache härter als das Besteck, sodass immer wieder kleinste Spuren des Bestecks „abgerieben" werden. In der Kaffeetasse kann das Umrühren mit einem Metalllöffel die Ursache sein, auf flachen Tellern sind meistens die Schnittspuren von Messern aus Metall zu sehen.

Dass man dieses Phänomen hauptsächlich bei maschinengereinigtem Geschirr sehen kann, hat seinen Grund: Beim Abwasch von Hand wird das Geschirr nie ganz entfettet, anders als im Geschirrspüler. Es bleibt immer ein Rest von Fett als Schutzfilm vor Besteckabrieb auf der Oberfläche haften.

Was kannst du gegen Besteckabrieb tun?

Haben sich die grauen Streifen bereits gebildet, so kannst du sie mit einem scheuerfreien Reinigungsmittel und einem Schwamm beseitigen, oder zumindest reduzieren. Das kann beispielsweise ein Reinigungsmittel für Cerankochfelder oder Chromstahl sein.

Wie du Besteckabrieb vorbeugen kannst

  1. Achte beim Kauf auf spülmaschinenfestes Geschirr
    Wenn auf Geschirr „spülmaschinenfest" steht, kannst du davon ausgehen, dass es bis zu 1000 Spülgänge in der Geschirrspülmaschine unbeschadet übersteht. Bei „spülmaschinengeeignetem" Geschirr sind es jedoch nur 300.

  2. Verwende scharfe Messer
    Gut geschärfte Messer schneiden besser und benötigen weniger Druck auf dem Teller, was wiederum zu Abriebspuren führt.

  3. Achtung beim Einräumen des Geschirrs
    Beim Einräumen der Maschine solltest du gut darauf achten, dass keine Geschirr- oder Besteckteile übereinanderliegen und während des Spülens gegeneinanderschlagen. Das könnte die Glasur beschädigen oder sogar Sprünge im Geschirr verursachen.

  4. Verwende milde Reinigungsprodukte und niedrige Temperaturen
    Stark alkalihaltige Reinigungsmittel können Glasur und Dekor angreifen. Besser sind milde Reinigungs- und Spülglanzprodukte sowie die Verwendung von Regeneriersalz. Temperaturen über 50 Grad verstärken die schädliche Wirkung.

    Nachdem das Geschirrspülprogramm beendet ist, sollte die Maschine immer sofort geöffnet werden, damit das Geschirr schneller abkühlen kann.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
Konserviere den Sommer: Obst und Gemüse haltbar machen und auch im Winter geniessen – mit Einkochen, Einlegen, Trocknen, Einfrieren und Fermentieren.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
Selbstgemachtes Essen fürs Büro und zum Mitnehmen. Gesund, günstig & lecker: Einfache Rezepte für deine Mittagspause – frisch vorbereitet, praktisch verpackt und voller Genuss.
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!