Wie lange hält sich Gekochtes im Kühlschrank?

Wie lange du Speisen unbedenklich im Kühlschrank aufbewahren kannst und auf was du dabei achten solltest, erfährst du hier.
Wie lange hält sich Gekochtes im Kühlschrank?
Wie lange hält sich Gekochtes im Kühlschrank?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Es kommt immer wieder vor, dass etwas vom Essen übrigbleibt, oder dass man extra etwas mehr auf Vorrat gekocht hat. Wie bleiben diese Lebensmittel am besten frisch und wie lange sind sie geniessbar?

Wie lange ist Gegartes haltbar? Ein kurzer Überblick.

Wenn Lebensmittel gegart sind, bedeutet das nicht, dass sie automatisch länger haltbar sind. Denke zum Beispiel an Nudeln, die in ungekochtem Zustand sehr lange haltbar sind, gekocht aber innerhalb von wenigen Tagen verderben. Das Kochen tötet zwar einige Keime ab, doch dann können sich durch die Feuchtigkeit wiederum Bakterien und Schimmelpilze ansammeln. Das gilt besonders für alle stärkehaltigen Lebensmittel, auch für Reis und Kartoffeln.

  • Teigwaren: 3-4 Tage
  • Gekochte Kartoffeln: 3 Tage
  • Gekochter Reis: 2 Tage
  • Suppen/Eintöpfe: 2-3 Tage
  • Fleischgerichte: bis zu 5 Tage
  • Fischgerichte: 1-2 Tage
  • Pilzgerichte: 1 Tag

  1. Vorsicht: Stelle frisch gekochtes Essen nie direkt in den Kühlschrank! Dadurch wird etwas von der Wärme gespeichert und Bakterien vermehren sich umso schneller! Lass das Essen immer erst abkühlen, aber höchstens für zwei Stunden. Wenn die Lebensmittel länger bei Zimmertemperatur stehen, beginnt ebenfalls die Bakterienbildung.
  2. Um den Prozess des Abkühlens zu beschleunigen, füllst du das gekochte Essen am besten in flache Behälter und verschliesst sie nach dem Abkühlen luftdicht. Wenn es nicht sicher ist, ob du die Reste innerhalb der nächsten Tage essen wirst, packe sie lieber in die Gefriertruhe. Dort halten sie sich mehrere Monate lang.
  3. Alles was in den Kühlschrank kommt, wird abgedeckt. Das kann der Topf mit Deckel sein, ein Vorratsbehälter aus Glas oder Plastik, oder Frischhaltefolie.
  4. Wichtig ist ausserdem die Temperatur des Kühlschrankes. Sie sollte nie über sieben Grad liegen, weil dann wiederum Bakterien ein leichtes Spiel haben. Unter vier Grad hingegen besteht die Gefahr des Aromaverlustes für bestimmte Produkte, wie Käse oder Gemüse. Vier bis fünf Grad Celsius sind ideal.
  5. Achte auch darauf, Deinen Kühlschrank regelmässig zu reinigen. Ränder von tropfenden Gläsern, Krümel und sonstiger Schmutz begünstigen die Bildung von Schimmel und Keimen.

Tipp: Beschrifte die Vorratsbehälter mit Inhalt, Portionsgrösse und Datum, so behältst du immer den Überblick.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
Die meisten Bakterien befinden sich im Haushalt nicht dort, wo man sie als erstes vermuten würde. Wo das ist und was du dagegen hilft, erfährst du hier.