Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Italienische Weine - Herkunft, Rebsorten, Qualität

Italien gehört zu den grössten Weinproduzenten Europas. Wo welcher Wein herkommt und wie man ihn qualitativ unterscheidet, erfährst du hier.
Italienische Weine - Herkunft, Rebsorten, Qualität
Italienische Weine - Herkunft, Rebsorten, Qualität
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Wie wäre es mit einem guten Tropfen italienischen Weines, begleitend zu unserer
kulinarischen Italienreise?

Vielfalt dank unterschiedlicher Klimaregionen

Mit 60 Millionen Hektolitern Wein gehört Italien zu den wichtigsten europäischen Weinproduzenten. Die gesamte Rebfläche beträgt 865.000 Hektar, da kann kein anderes Land mithalten. Italienischer Wein ist weltweit beliebt, das liegt mitunter auch daran, dass für jeden Weinliebhaber der richtige Tropfen dabei ist. Die Weinbauregionen sind klimatisch sehr unterschiedlich und ermöglichen daher den Anbau verschiedenster Rebsorten. Das Mittelmeer und die Gebirgszüge bestimmen das italienische Klima. Norditalien ist durch die Alpen vor Schlechtwettereinbrüchen geschützt und die Apenninen ziehen sich durch das Landesinnere des italienischen Stiefels. Diese unterschiedlichen Klimazonen ermöglichen eine einzigartige Vielfalt an Rebsorten.

Toskana - die grösste italienische Weinregion

Italien bietet alles, was man sich an Wein vorstellen kann, vom trockenen Weisswein bis hin zum kräftigen, vollmundigen Rotwein. Sangiovese, Trebbiano, Barbera und Merlot sind die am häufigsten angebauten Rebsorten. Jede der 20 italienischen Regionen hat ihre eigenen Weinbauflächen, die grössten findet man in der Toskana und im Piemont. Die Toskana ist die bekannteste Weinbauregion und mit 63.000 Hektar auch die grösste.
Besonders berühmt und beliebt ist der Chianti, er wird aus roten Sangiovese-Trauben hergestellt. Auch der Supertoskaner und verschiedene Dessertweine werden von Weinliebhabern sehr geschätzt.

Rotweine aus dem Piemont

Das Piemont, die zweitgrößte Weinregion Italiens, ist besonders beliebt und bekannt für seine hervorragenden Rotweine. Mehr als drei Viertel aller im Piemont erzeugten Weine sind Rotweine. Der Barolo und Barbaresco gehören zu den Spitzenvertretern. Es gibt aber auch sehr bekannte Weissweine aus der Region, beispielsweise den Asti Spumante, den Gavi und den Moscato d´Asti.
Die Weinbauregion rund um Turin ist gleichzeitig auch der grösste Schaumweinproduzent Italiens.

Einteilung der Weinqualität in IGT-, DOC- und DOCG-Weine

Man unterscheidet vier Stufen der Weinqualität:

  1. Vino Comuni sind einfache Tafelweine ohne genauere Einstufung.
  2. IGT-Weine werden auch als Landweine bezeichnet, sie sind ebenfalls von einfacher Qualität.
  3. Die nächste Qualitätsstufe haben die DOC-Weine. Davon gibt es in Italien 332 Stück. Diese Qualitätsweine unterliegen strengen Kontrollen.
  4. Das DOCG-Siegel ist nur Prädikatsweinen der höchsten Stufe vorbehalten. Nur sie dürfen die begehrte Banderole um den Flaschenhals tragen. In Italien werden gerade mal 73 DOCG-Weine hergestellt, und das obwohl ganze 32 % aller italienischen Weine der obersten Qualitätsstufe angehören.

Wir wünschen viel Spass bei der Auswahl und Verkostung eines guten Tropfens - Salute!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
KOCHEN LERNEN
So geht's: Hüttenkäse selbst herstellen und neu entdecken
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
Selbstgemachtes Essen fürs Büro und zum Mitnehmen. Gesund, günstig & lecker: Einfache Rezepte für deine Mittagspause – frisch vorbereitet, praktisch verpackt und voller Genuss.
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!
KOCHEN LERNEN
So geht's: Hüttenkäse selbst herstellen und neu entdecken
Hüttenkäse kannst du schnell und einfach selbst herstellen und ihn vielseitig verwenden. Wie das geht und die passenden Rezepte findest du in diesem Beitrag.