Was gehört alles in einen „Notvorrat“?

Warum ein Notvorrat für eine Woche in jedem Haushalt unbedingt vorhanden sein sollte und was alles hineingehört, erfährst du hier.
Was gehört alles in einen „Notvorrat“?
Was gehört alles in einen „Notvorrat“?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) empfiehlt jedem Haushalt, einen Notvorrat für eine Woche anzulegen, denn aus verschiedenen Gründen kann es zu Versorgungsengpässen kommen. Erst für längerfristige Engpässe sind das BWL und die Nahrungsmittelindustrie, die über ein Pflichtdepot verfügen muss, zuständig.

Wofür braucht man einen Notvorrat?

Die Schweiz deckt ihren Bedarf an Lebensmitteln zu 60 % selbst, der Rest wird importiert. Und das geschieht mittlerweile, aufgrund der Globalisierung, über die ganze Welt verteilt. Das bedeutet auch, dass die Lieferketten komplexer und störungsanfälliger werden. Pandemie, Krieg oder Naturkatastrophen können zu kritischen Lieferengpässen führen.

Auch Stromausfälle oder Störungen des Internets in grösserem Ausmass könnten zum Problem werden. Darum sollte jeder Haushalt über Vorräte für eine Woche verfügen, um solche Krisen gut meistern zu können.

Was sollte in einem Notvorrat enthalten sein?

Die Lebensmittel für den Notvorrat sollten lagerungsfähig sein und verschiedene Bereiche der Ernährung abdecken: Eiweiss, Kohlenhydrate und Fett. Für Vitamine kann über Konserven aus Glas oder Dosen gesorgt werden. Sie enthalten nur unwesentlich weniger Nährstoffe als frisches Obst und Gemüse. Ausser den hitzeempfindlichen Nährstoffen, wie Vitamin C.Die Lebensmittel für den Notvorrat sollten lagerungsfähig sein und verschiedene Bereiche der Ernährung abdecken: Eiweiss, Kohlenhydrate und Fett. Für Vitamine kann über Konserven aus Glas oder Dosen gesorgt werden. Sie enthalten nur unwesentlich weniger Nährstoffe als frisches Obst und Gemüse. Ausser den hitzeempfindlichen Nährstoffen, wie Vitamin C.

  • Reis
  • Teigwaren
  • Kaffee, Tee
  • Müsli
  • Zwieback
  • Cracker
  • Salz
  • Zucker
  • Honig
  • UHT-Milch
  • Trockenfrüchte
  • Schachtelkäse
  • Trockenfleisch
  • Trockenhefe (um Brot zu backen - falls Strom verfügbar ist)
  • Trockenfrüchte
  • Nüsse
  • Speiseöl
  • Hülsenfrüchte
  • Mehl
Diese Nahrungsmittel sollten nun noch nach individuellen Vorlieben ergänzt werden. Das könnten beispielsweise sein:
  • Schokolade
  • Guetzli
  • Konserven bzw. lagerfähige Fertiggerichte, möglichst unabhängig von der Tiefkühlung.

Getränke nicht vergessen!

Der Notvorrat muss mindestens neun Liter Wasser pro Person beinhalten, sowie die oben bereits genannte UHT-Milch und weitere Getränke nach individuellen Gewohnheiten und Vorlieben.

Was ist sonst noch wichtig?

Die wichtigsten Medikamente sollten verfügbar sein, etwas Bargeld, da Bankomaten mit Strom funktionieren, Hygieneartikel, WC-Papier, Taschenlampe, Batterien, batteriebetriebenes Radio, mechanischer Dosenöffner, Feuerzeug oder Streichhölzer, Kerzen, ein Gaskocher, eventuell Futter für Haustiere.

Wie lagerst du deine Produkte?

Der Notvorrat wird am besten an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort gelagert.

Tipp

Regelmässig das Ablaufdatum der Vorräte kontrollieren, gegebenenfalls verwerten und wieder neu ergänzen. So wird Food Waste vermieden und du kannst sicher sein, dass im Notfall alle Produkte verwendbar sind.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
Die meisten Bakterien befinden sich im Haushalt nicht dort, wo man sie als erstes vermuten würde. Wo das ist und was du dagegen hilft, erfährst du hier.