Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Abkühlung für Haustiere an heissen Sommertagen

Viele Tiere leiden unter hohen Temperaturen. Wie du deinem Vierbeiner bei Hitze zu etwas Abkühlung verhelfen kannst, kannst du hier nachlesen.
Abkühlung für Haustiere an heissen Sommertagen
Abkühlung für Haustiere an heissen Sommertagen
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Genau wie Menschen schwitzen auch Tiere bei hohen Temperaturen. Allerdings haben Hunde, Katzen und Nagetiere nur wenige Schweissdrüsen an den Pfoten, die bei Hitze nicht ausreichen, um die Körpertemperatur abzusenken. Auch hecheln reicht dann nicht mehr aus. Wie du deinem Vierbeiner etwas zusätzliche Abkühlung verschaffen kannst, erfährst du hier.

Viel trinken!

Damit dein Haustier ausreichend mit Flüssigkeit versorgt wird, ist es wichtig, dass es immer frisches, kühles Wasser zur Verfügung hat. Stelle am besten mehrere Wassernäpfe an verschiedenen Orten auf. Zu kalt sollte das Wasser jedoch nicht sein, das könnte zu Bauchschmerzen führen.

Sehr trinkfaulen Tieren kannst du etwas Brühe, Thunfisch oder Nassfutter ins Trinkwasser mischen, dann trinken sie in der Regel mehr.

Sorge für Kühle!

Mache die kühleren Orte in deinem Zuhause für dein Tier zugänglich, sei es den Keller, die kühlen Fliesen im Bad oder einen Abstellraum ohne Fenster. Den Vogel- oder Hamsterkäfig kannst du beispielsweise über Nacht in den kühlen Keller stellen.

Es gibt aber weitere Möglichkeiten, um für Abkühlung zu sorgen, zum Beispiel mit feuchten Handtüchern. Damit kannst du Käfige abdecken oder auch für Kühle durch Verdunstung im Raum sorgen.
Etwas Wasser auf dem Fell deines Hundes oder deiner Katze wirkt kühlend wie der Schweiss beim Menschen.

Wenn du lieber auf Wasser in der Wohnung verzichtest, gibt es alternativ Kühlmatten zu kaufen. Sie enthalten ein Gel, das bei Körperkontakt aktiviert wird und dem Tier Abkühlung verschafft.

Pralle Sonne unbedingt vermeiden!

Achte besonders gut darauf, wo sich der Käfig oder die Decke, das Körbchen deines Lieblings an heissen Tagen befindet und wie der Verlauf der Sonneneinstrahlung ist. Keinesfalls sollte direkte Sonnenstrahlung auf das Tier treffen, die Gefahr eines Hitzschlags wäre viel zu gross!

Biete eine Bademöglichkeit an!

Viele Tiere lieben es, sich im Wasser abzukühlen. Dazu gehören Hunde und Vögel, aber auch Meerschweinchen oder Hamster heben gerne mal ein Pfötchen in eine flache Schale mit kaltem Wasser. Sogar Katzen können sich bei heissen Temperaturen für Wasser interessieren.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
Konserviere den Sommer: Obst und Gemüse haltbar machen und auch im Winter geniessen – mit Einkochen, Einlegen, Trocknen, Einfrieren und Fermentieren.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
Selbstgemachtes Essen fürs Büro und zum Mitnehmen. Gesund, günstig & lecker: Einfache Rezepte für deine Mittagspause – frisch vorbereitet, praktisch verpackt und voller Genuss.
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!