Kreiere doch mal deinen eigenen Raumduft!

Raumduft kannst du mit wenigen Zutaten und nach deinen individuellen Duftvorlieben ganz einfach selbst herstellen, und sparst dabei auch noch Geld.
Kreiere doch mal deinen eigenen Raumduft!
Kreiere doch mal deinen eigenen Raumduft!
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Ob im Badezimmer, Wohnzimmer oder im Eingangsbereich: ein angenehmer Duft stimuliert unser Gehirn und weckt ein Wohlgefühl. Im Handel gibt es verschiedene Raumdüfte zu kaufen, die aber oft sehr künstlich riechen und viel Chemie enthalten.

Wie du dir deinen eigenen Raumduft mit natürlichen Zutaten selbst herstellen kannst, und dabei auch noch Geld sparst, erfährst du im Folgenden.

1. Diffuser mit Öl

Ein Diffuser verteilt das Duftöl im Raum.
Du brauchst:

  • ein Fläschchen mit möglichst engem Flaschenhals
  • einige Bambusstäbchen oder Schaschlik-Spiesse
  • 200 Milliliter geruchsneutrales Pflanzenöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • zehn bis 15 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Lavendel-, Zitronen- oder Rosenöl)

So geht´s:

  1. Fülle das Pflanzenöl in das Fläschchen und gib das ätherische Öl dazu.
  2. Tunke die Stäbchen in das Duftöl und drehe sie um.
  3. Stelle sie nun in das Duftöl. Der Duft verströmt sofort im Raum. Im Lauf der Zeit zieht das Duftöl durch die Stäbchen hindurch.

2. Lufterfrischer aus dem Schraubglas

Natron ist eine ideale Grundlage für einen Lufterfrischer, es zieht schlechte Gerüche aus der Luft.
Du benötigst:

  • ein Einmachglas mit Deckel, alternative Abdeckung: luftdurchlässiger Stoff
  • einen dünnen Nagel
  • Natron
  • getrocknete Kräuter, Blüten oder Gewürze, alternativ fünf Tropfen ätherisches Öl

So geht's:
  1. Befülle das Glas zur Hälfte mit Natron.
  2. Fülle das Glas mit den Duftspendern deiner Wahl auf und mische alles gut durch.
  3. Nun hämmerst du mit einem dünnen Nagel kleine Löcher in den Deckel. Durch diese Löcher zieht der Duft in den Raum. Du kannst das Glas aber auch mit luftdurchlässigem Stoff verschliessen.

3. Duftsäckchen

Duftsäckchen werden mit getrockneten Blüten gefüllt. Sie verströmen einen angenehmen, dezenten Duft. Du kannst sie in den Kleiderschrank hängen, oder du legst sie unter dein Kopfkissen, wenn du einen angenehmen Duft wie beispielsweise Lavendel (wirkt beruhigend!) zum Einschlafen riechen möchtest. Auch dein Rucksack oder deine Tasche riechen mit einem Duftsäckchen immer angenehmen frisch.
Du brauchst:

  • ein Säckchen aus luftdurchlässigem Stoff
  • getrocknete Blüten, Blätter oder Kräuter

So geht's:

  1. Vermische deine getrockneten Blüten, Kräuter oder Blätter. Wenn du sie dabei leicht knetest, wird der Duft noch intensiver.
  2. Befülle ein kleines Stoffsäckchen zu zwei Dritteln mit deiner Duftmischung. Dadurch bleibt noch etwas Luft im Säckchen, die den Duft aufnehmen und sich im Raum verteilen kann.
  3. Nun kannst du das Säckchen an den gewünschten Ort hängen oder legen.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
Die meisten Bakterien befinden sich im Haushalt nicht dort, wo man sie als erstes vermuten würde. Wo das ist und was du dagegen hilft, erfährst du hier.