5 Tipps wie du gesund auswärts isst

Diese Woche geht’s ums auswärts essen. Gerne möchte ich euch Tipps geben, auf was man achten kann, wenn man auswärts in einem Restaurant oder bei Freunden isst.
5 Tipps wie du gesund auswärts isst
5 Tipps wie du gesund auswärts isst
Deboras Wellness
Einfache, schnelle & nährende Rezepte: Industriezuckerfrei, pflanzlich & überwiegend glutenfrei. Gesundes Essen ohne Aufwand , was dennoch süss & lecker schmeckt und dem Körper Energie gibt.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Deboras Wellness
Einfache, schnelle & nährende Rezepte: Industriezuckerfrei, pflanzlich & überwiegend glutenfrei. Gesundes Essen ohne Aufwand , was dennoch süss & lecker schmeckt und dem Körper Energie gibt.
GEHE ZUM BLOG

Ich kenne einige Frauen, die nicht gerne auswärts essen gehen oder auch nicht gerne bei Freunden zu Gast sind. Viele haben Angst, dass sie zu viele Kalorien zu sich nehmen, zu ungesund essen und machen sich danach schlecht, weil sie wieder einmal mehr über die Stränge geschlagen haben. Heute möchte ich euch daher ein paar Tipps geben, auf was ich persönlich achte, wenn ich auswärts esse oder wenn ich eingeladen werde.

1. Balance ist the key

Wenn du dich einmal nicht an deine gewohnte Ernährung haltest und zu viel isst, oder etwas Ungesundes isst, dann ist das völlig in Ordnung. Wir alle sind menschlich und schlagen ab und zu über die Strenge. Es ist wichtig, was wir die meiste Zeit essen und nicht was wir ab und zu essen. Unser Körper kann mit einem ungesunden Abendessen umgehen. Wenn dieses Abendessen jedoch täglich gegessen wird, dann lagern sich die überschüssigen Kalorien in Form von Fett im Körper ab und meistens genau dort, wo man es am wenigsten haben möchte.

2. Achtsam Essen

Wir vergessen sehr oft, dass die Art wie wir etwas essen, eine grosse Wirkung auf unsere Verdauung hat. Wenn du also unbewusst eine Pizza und danach noch einen Nachtisch wie Kuchen und Rahm oder sonstiges isst und du dich danach noch schlecht dafür machst, weil du das gegessen hast und nun ein schlechtes Gewissen hast, dann ist das für deine Verdauung nicht förderlich. Wenn wir etwas Essen und danach negative Gedanken haben und uns schlecht dafür machen, haben diese Gedanken auch einen Einfluss darauf, wie unsere zugeführten Kalorien verdaut werden. Wir verdauen viel mehr als uns bewusst ist. Ihr habt vielleicht schon von der Darm-Hirn Verbindung oder Englisch, Gut – Mind Connection gehört?

(Wer meinen Newsletter abonniert hat, bekommt ein interessantes Interview zu dem Thema per E-Mail zugeschickt)

Auch unsere Gedanken und Gefühle werden verdaut. Wenn wir also etwas essen und uns danach dafür Vorwürfe machen, dann wird das anders verdaut, als wenn wir bewusst etwas Essen, das nicht so gesund ist. Vielleicht hast du das selbst auch schon bemerkt? Hast du schon mal Schokolade oder etwas Ungesundes gegessen und dich danach schlecht dafür gemacht und hast du richtig gefühlt wie es auf deinen Hüften landet? Hast du auch schon mal ganz bewusst etwas Ungesundes gegessen und es hat überhaupt keinen Unterschied gemacht? Hast du es richtig genossen und dich danach auch nicht schlecht dafür gemacht, sondern es war völlig in Ordnung? Genau das meine ich damit. Es ist wichtig, dass du, wenn du dir Kuchen, Pizza etc. gönnst, dass du es bewusst machst und dich danach nicht schlecht dafür machst.

3. Gemüse mitbestellen

Gemüse aller Art sind die nährstoffreichsten Lebensmittel. Wenn du also auswärts gehst oder bei Freunden eingeladen bist, dann greife immer zum Gemüse. Wenn alles auf dem Tisch steht, dann kannst du dir selbst deine Portion zusammenstellen. Greife also als erstes zum Gemüse und fülle dir deinen Teller zu 50% damit. Gemüse ist sättigend, nährstoffreich und so hast du schon die Hälfte deines Tellers voller Vitamine, die deinem Körper Energie liefern und deinem Körper gutes tun. Wenn du im Restaurant bist, dann bestelle dir ganz einfach Gemüse als Beilage oder einen grünen Salat. Achte beim Salat auf das Dressing. Wenn du unsicher bist, dann frag einfach nach Olivenöl und Essig oder Balsamico. Die meisten Restaurants führen so das und bringen es dir ohne Probleme.

4. Wähle Vollkorn

Heutzutage führen viele Restaurants auch Vollkornvarianten. Wenn du die Möglichkeit hast, dann wähle anstelle von Weissbrot oder herkömmlichen Pasta die Vollkornvariante. So hast du automatisch mehr Ballaststoffe, die dich sättigen und zudem schiesst dein Blutzuckerspiegel weniger schnell in die Höhe und somit bleibt der Blutzuckerspiegel schön stabil. Das wiederum bedeutet auch weniger Heisshunger auf ein ungesundes Dessert.

5. Hungergefühl beachten

Wichtig ist, dass du dich fragst, wie hungrig du bist. Oftmals verwechseln wir Hunger mit Durst. Trinke also als erstes 1-2 Gläser Wasser. Somit stillst du deinen Durst und oftmals wird auch ein Teil des Hungergefühls gestillt, da es kein Hunger war, sondern lediglich Durst. Weiter ist wichtig, dass du nicht einfach mehr bestellst, nur weil es die anderen tun. Nimm dir auch nicht ein zweites Mal von etwas, nur weil alle anderen es tun. Wir tendieren oft dazu, wenn wir in einer Gruppe essen, dass wir aus Höflichkeit noch mehr nehmen, weil alle anderen dies tun. Wenn also alle eine Nachspeise bestellen, dann machen wir das auch, um nicht aus der Reihe zu tanzen. Oder wenn alle eine 2. Portion zu sich nehmen, dann machen wir das auch. Achte darauf, frage dich in diesem Moment, bin ich wirklich noch hungrig, oder möchte ich nur mehr essen, weil es die anderen tun.

Ich hoffe, dass dir meine Tipps helfen, das nächste Mal ohne Angst oder schlechtes Gewissen in ein Restaurant zu gehen oder eine Einladung zum Essen anzunehmen. Geniesse es, gehe bewusst auswärts essen und mach dich nicht schlecht dafür.

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker und seine Alternativen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
TIPPS UND TRICKS
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
Tomaten gehören zum Sommer einfach dazu wie die Sonne und das Baden. Wir haben hier einige spannende Fakten rund um Tomaten für dich zusammengetragen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker und seine Alternativen
Zucker ist ein süsser Geschmacksstoff, der oft in vielen Lebensmitteln und Getränken verwendet wird. Doch zu viel Zucker kann negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns Alternativen zu Zucker ansehen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
Erdbeeren sind unwahrscheinlich lecker und sehr gesund. Was alles in ihnen steckt und passende tolle Rezeptideen, findest du hier.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
Hier findest du Tipps und Tricks für den Anbau und die Verwendung von Kräutern sowie ein Rezept für den perfekten Pesto.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
In unserer V-Kitchen Rezepte Rubrik findest du unzählige leckere und nahrhafte Rezeptideen, die den geliebten Apfel beinhalten. Von Kuchen über Frühstück Rezept ist alles mit dabei.
TIPPS UND TRICKS
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
Um fit und leistungsfähig zu sein, ist guter Schlaf unverzichtbar. Wie du deinen Schlaf gegebenenfalls verbessern kannst, erfährst du hier.
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
Sushi selber zu machen gibt dir vielseitige Möglichkeiten, um mit Fisch oder vegetarischen Zutaten kunstvolle und leckere Gerichte zu zaubern. Ob als Maki-Rolle oder Inside-Out-Rolle, mit der richtigen Technik und Zutaten gelingt das Sushi im Handumdrehen.
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
Schritt für Schritt zum perfekten Frühstück für zu Hause oder unterwegs.
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
Einfache Tipps, wie du täglich mehr Farbe auf deinen Teller bringst.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.