Das richtige Glas für jeden Drink

Es ist gar nicht so einfach, bei so vielen verschiedenen Gläsern den Überblick zu behalten. Und brauche ich wirklich für jeden Drink ein anderes Glas? Das und mehr findest du in diesem Beitrag.
Das richtige Glas für jeden Drink
Das richtige Glas für jeden Drink
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Was gibt es Schöneres als an lauen Sommerabenden mit Freunden draussen zu sitzen und neben einer feinen Mahlzeit einen spritzigen Aperitif, ein kühles Bier oder gutes Glas Wein zu geniessen. Viele Gäste bedeutet aber auch unterschiedliche Geschmäcker, was die Getränkewahl betrifft. Hast du als guter Gastgeber zwar verschiedene Drinks eingekauft, stehst du nun aber mit der Gläserwahl oft vor der nächsten Herausforderung.

Mit unserem Gläser-Guide behältst du den Durchblick:

Aperitif

Der bekannteste Aperitif kann man geschüttelt oder gerührt trinken, sollte aber in jedem Fall in einem Martini-Glas serviert werden. Dies zeichnet sich durch die spitze Form (daher in Deutschland auch teilweise Cocktailspitz genannt) aus und versprüht auf jeder Party 007-Charm.

Wein

Hier stellt sich die Frage: rot oder weiss? Die Farbe entscheidet sodann über die Grösse und Form. So entfalten Rotweine in «bauchigen» Gläsern oft erst ihr Aroma, während ein gekühlter Weisswein auch in einem schmaleren Kelch mit kleiner Öffnung mundet. Wer beide Sorten gerne trinkt, wird also um diese 2 Glastypen nicht herum kommen.

Bier

In diesem Getränke-Segment hat sich in den letzten Jahren wohl der grösste Wechsel vollzogen. Denn Bier ist nicht gleich Bier! Auch wenn sich das Trinken direkt aus der Flasche weitgehend etabliert hat, so sollte man dies nicht von seinen Gästen erwarten. Eine umfassende Übersicht zu Biertulpe, Bierkrug oder Pint bietet der Schweizer Brauerei Verband unter Bier ins richtige Glas.

Wasser, Saft & Co.

Hier gibt es Glas-technisch keine Grenzen. Erlaubt ist was gefällt!

Nach all diesen Tipps bleibt nur noch eine Frage offen: Wie kommt man möglichst kostengünstig an so viele verschiedene Arten von Gläser?

Eine Möglichkeit – du bestellst im Internet. Dabei läufst du jedoch nicht nur Gefahr, dass die bestellte Ware nicht rechtzeitig zu deiner Einladung eintrifft, sondern auch, dass die Gläser den Transport nicht heil überstehen. Scherben bringen zwar Glück, aber in dem Fall möchtest du wohl lieber darauf verzichten.

Eine weitere Bezugsquelle für verschiedene Trinkgefässe sind Nachbarn oder Freunde. Hierbei müsstest du dich jedoch damit abfinden, dass die Gläser nur in unterschiedlicher Zahl vorhanden sind oder eine Stilrichtung verkörpern, die eventuell nicht zum Anlass oder zu deiner Tischdekoration passt.

Wenn dir das alles zu kompliziert erscheint, solltest du dich auf den Weg in die Haushaltsabteilung des Brocki Zug machen. Denn diese Alternative ist nicht nur kostengünstig, sondern auch noch nachhaltiger als neu zu Kaufen.

Gastbeitrag von Ricarda, Brocki Zug

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
Die meisten Bakterien befinden sich im Haushalt nicht dort, wo man sie als erstes vermuten würde. Wo das ist und was du dagegen hilft, erfährst du hier.