Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Das richtige Glas für jeden Drink

Es ist gar nicht so einfach, bei so vielen verschiedenen Gläsern den Überblick zu behalten. Und brauche ich wirklich für jeden Drink ein anderes Glas? Das und mehr findest du in diesem Beitrag.
Das richtige Glas für jeden Drink
Das richtige Glas für jeden Drink
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Was gibt es Schöneres als an lauen Sommerabenden mit Freunden draussen zu sitzen und neben einer feinen Mahlzeit einen spritzigen Aperitif, ein kühles Bier oder gutes Glas Wein zu geniessen. Viele Gäste bedeutet aber auch unterschiedliche Geschmäcker, was die Getränkewahl betrifft. Hast du als guter Gastgeber zwar verschiedene Drinks eingekauft, stehst du nun aber mit der Gläserwahl oft vor der nächsten Herausforderung.

Mit unserem Gläser-Guide behältst du den Durchblick:

Aperitif

Der bekannteste Aperitif kann man geschüttelt oder gerührt trinken, sollte aber in jedem Fall in einem Martini-Glas serviert werden. Dies zeichnet sich durch die spitze Form (daher in Deutschland auch teilweise Cocktailspitz genannt) aus und versprüht auf jeder Party 007-Charm.

Wein

Hier stellt sich die Frage: rot oder weiss? Die Farbe entscheidet sodann über die Grösse und Form. So entfalten Rotweine in «bauchigen» Gläsern oft erst ihr Aroma, während ein gekühlter Weisswein auch in einem schmaleren Kelch mit kleiner Öffnung mundet. Wer beide Sorten gerne trinkt, wird also um diese 2 Glastypen nicht herum kommen.

Bier

In diesem Getränke-Segment hat sich in den letzten Jahren wohl der grösste Wechsel vollzogen. Denn Bier ist nicht gleich Bier! Auch wenn sich das Trinken direkt aus der Flasche weitgehend etabliert hat, so sollte man dies nicht von seinen Gästen erwarten. Eine umfassende Übersicht zu Biertulpe, Bierkrug oder Pint bietet der Schweizer Brauerei Verband unter Bier ins richtige Glas.

Wasser, Saft & Co.

Hier gibt es Glas-technisch keine Grenzen. Erlaubt ist was gefällt!

Nach all diesen Tipps bleibt nur noch eine Frage offen: Wie kommt man möglichst kostengünstig an so viele verschiedene Arten von Gläser?

Eine Möglichkeit – du bestellst im Internet. Dabei läufst du jedoch nicht nur Gefahr, dass die bestellte Ware nicht rechtzeitig zu deiner Einladung eintrifft, sondern auch, dass die Gläser den Transport nicht heil überstehen. Scherben bringen zwar Glück, aber in dem Fall möchtest du wohl lieber darauf verzichten.

Eine weitere Bezugsquelle für verschiedene Trinkgefässe sind Nachbarn oder Freunde. Hierbei müsstest du dich jedoch damit abfinden, dass die Gläser nur in unterschiedlicher Zahl vorhanden sind oder eine Stilrichtung verkörpern, die eventuell nicht zum Anlass oder zu deiner Tischdekoration passt.

Wenn dir das alles zu kompliziert erscheint, solltest du dich auf den Weg in die Haushaltsabteilung des Brocki Zug machen. Denn diese Alternative ist nicht nur kostengünstig, sondern auch noch nachhaltiger als neu zu Kaufen.

Gastbeitrag von Ricarda, Brocki Zug

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
Konserviere den Sommer: Obst und Gemüse haltbar machen und auch im Winter geniessen – mit Einkochen, Einlegen, Trocknen, Einfrieren und Fermentieren.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
Selbstgemachtes Essen fürs Büro und zum Mitnehmen. Gesund, günstig & lecker: Einfache Rezepte für deine Mittagspause – frisch vorbereitet, praktisch verpackt und voller Genuss.
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!