Trendsport "Stand-up-Paddling" - schon mal ausprobiert?

Stand-up-Paddling ist eine Sommertrendsportart, die immer mehr Menschen begeistert. Der grosse Vorteil: Jeder kann sofort loslegen!
Trendsport "Stand-up-Paddling" - schon mal ausprobiert?
Trendsport "Stand-up-Paddling" - schon mal ausprobiert?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Vielleicht hast du Lust, an diesem langen Wochenende mal etwas Neues auszuprobieren? Wie wäre es mit Stand-up-Paddeln? Bewegung, Spass und Abkühlung sind garantiert!

Was ist Stand-up-Paddling?

Wie das SUP funktioniert, ist schnell erklärt:
Die Sportler stehen mittig auf einem Brett aus Kunststoff, das sie mit Hilfe eines Paddels fortbewegen. Das Paddel wird rechts und links vom Board eingetaucht, wie beim Kanufahren, dadurch wird das Brett gesteuert.

Für wen eignet sich Stand-up-Paddling?

Beim SUP sind ganz unterschiedliche Anforderungsniveaus möglich, von Anfängern bis zu Wettkampfsportlern, so dass es für sehr viele Freizeitsportler als Hobby infrage kommt. Den meisten Anfängern gelingt es schon nach wenigen Minuten, sich stehend auf dem Brett fortzubewegen. Eine Grundfitness und Ausdauer sind sicherlich von Vorteil und gut schwimmen können solltest du natürlich auch.
Den Anforderungsgrad kann jeder selbst wählen, so dass das SUP auch für Ältere oder Menschen mit Gelenkproblemen infrage kommt.
Das Niveau kann über unterschiedliche Boards - je schmaler und wendiger, desto instabiler - das Tempo, sowie über schwierige Gewässer gesteuert werden.

Sechs Tipps für SUP-Anfänger

Bevor du dir ein eigenes Board kaufst, kannst du dir zunächst einmal eines ausleihen und ausprobieren, ob es dir Spass macht. Damit der Anfang gelingt:

  1. Unternimm die ersten Versuche an einem windstillen Tag auf einem möglichst ruhigen Gewässer.
  2. Suche Dir ein breites Allrounder-Board für den Anfang aus, welches ruhig im Wasser liegt.
  3. Beginne im flachen Teil des Gewässers, das erleichtert den Aufstieg und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit.
  4. Ziehe dich auf das SUP-Brett und knie dich zunächst hin. Nun kannst du in dieser Position bereits ein Stück fahren, damit du ein Gefühl für das Board bekommst.
  5. Später, mit etwas Übung, begibst du dich erst in den Vierfüsslerstand, setzt dann zunächst den einen und dann den zweiten Fuss auf und beginnst dich langsam aufzurichten. Für eine bessere Balance solltest du breitbeinig stehen.
  6. Die Bewegungen mit dem Paddel sollten am Anfang möglichst gleichmässig und langsam sein. Damit sich der Körper an die Belastung des Stand-up-Paddelns gewöhnen kann, sollten Anfänger mit kleineren Touren starten.

Hast du Lust bekommen, auch einmal auf ein SUP-Board zu steigen? Dann nichts wie los, und den Sonnenschutz nicht vergessen!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
TIPPS UND TRICKS
Hilfe - mein Kind isst kein Gemüse!
TIPPS UND TRICKS
Ferien planen mit Kindern: Ideen für unvergessliche Familienzeit
DIESE WOCHE AKTUELL
Abenteuer in der Natur: Tipps für eine erfolgreiche Wanderung mit Kindern
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
So feierst du ein nachhaltiges Osterfest
DIESE WOCHE AKTUELL
Tolle Ideen für deinen Osterbrunch
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
TIPPS UND TRICKS
Vitaminbomben im Winter
DIESE WOCHE AKTUELL
Lunch to go - Ideen und Rezepte
KOCHEN LERNEN
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
Glacè ist nicht gleich Glacé. Doch worin unterscheiden sich die verschiedenen Eissorten? Du erfährst es im folgenden Beitrag mit dazu passenden Rezepten.
TIPPS UND TRICKS
Hilfe - mein Kind isst kein Gemüse!
Es gibt Kinder, die Gemüse verweigern. Warum das so ist und wie es sich ändern könnte, zeigen wir dir im folgenden Beitrag.
TIPPS UND TRICKS
Ferien planen mit Kindern: Ideen für unvergessliche Familienzeit
Du möchtest unvergessliche Ferien mit deinen Kindern verbringen, bist aber noch unschlüssig, wo es hingehen soll und was ihr unternehmen könnt? Hier sind einige Ideen, um die Planung einfacher zu gestalten.
DIESE WOCHE AKTUELL
Abenteuer in der Natur: Tipps für eine erfolgreiche Wanderung mit Kindern
Entdecke die Natur mit deinen Kindern beim Wandern. Mit der richtigen Route und den richtigen Snacks wird der Wandertag ein garantierter Erfolg.
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
So feierst du ein nachhaltiges Osterfest
Auch an traditionellen Festen wie Ostern spielt die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, das Fest nachhaltiger zu gestalten.
DIESE WOCHE AKTUELL
Tolle Ideen für deinen Osterbrunch
Ein Brunch ist immer eine tolle Möglichkeit, um gesellig beisammen zu sein und stundenlang vor sich hin zu schlemmen. Wir haben ein paar Ideen für dich.
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
Einfache Tipps, wie du täglich mehr Farbe auf deinen Teller bringst.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
Wir haben tolle Rezepte für praktisches Fingerfood, leckere Muffins und die besten Kindergeburtstagskuchen. Alle sind gut erklärt und leicht nachzubacken.
TIPPS UND TRICKS
Vitaminbomben im Winter
Im Winter sind Vitamine besonders wichtig, um fit und gesund zu bleiben. Mit welchen Lebensmitteln dir das gelingt, erfährst du im folgenden Beitrag.
DIESE WOCHE AKTUELL
Lunch to go - Ideen und Rezepte
Brauchst du ein paar neue Ideen für einen feinen Lunch to go? Salat, Wraps oder Overnight oats - diese und weitere Rezepte gibt's hier.