Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Welche Ernährung ist die richtige?

Es gibt nicht die eine richtige Ernährung. Finde heraus, welche für dich die richtige ist.
Welche Ernährung ist die richtige?
Welche Ernährung ist die richtige?
Deboras Wellness
Einfache, schnelle & nährende Rezepte: Industriezuckerfrei, pflanzlich & überwiegend glutenfrei. Gesundes Essen ohne Aufwand , was dennoch süss & lecker schmeckt und dem Körper Energie gibt.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Deboras Wellness
Einfache, schnelle & nährende Rezepte: Industriezuckerfrei, pflanzlich & überwiegend glutenfrei. Gesundes Essen ohne Aufwand , was dennoch süss & lecker schmeckt und dem Körper Energie gibt.
GEHE ZUM BLOG

Ich weiss nicht, wie es euch geht, doch ich habe oftmals den Überblick gar nicht mehr. So viele verschiedene Ernährungsformen, die es mittlerweile gibt. Jeder sagt dir etwas anderes und jeder sagt, dass seine Ernährungsweise die beste ist. Die einen sagen Paleo ist das beste, die anderen Keto sei richtig, wieder andere meinen, dass Intermittent Fasting perfekt ist, die Fitnessindustrie sagt wir sollen möglichst viel Protein essen und wieder andere meinen, dass die Mittelmeer-Diät das Non-Plus Ultra sei. Ich könnte noch viele weitere Ernährungsweisen aufzählen. Was mich betrifft, so habe ich schon lange den Überblick verloren.

  • Was ist nun die richtige Ernährung?
  • Welche Ernährung ist jetzt perfekt für dich?
Was die Antwort auf die oben genannten Fragen betrifft, so ist es ganz einfach. Du allein weisst, was das richtige für dich ist und was nicht. Wir sind alle Individuen und wir alle haben einen Körper, ein Verdauungssystem, das einzigartig ist. Wir alle verdauen anders, wir alle funktionieren anders. Wichtig dabei ist, dass wir auf unseren Körper und seine Signale hören.

Tatsache ist, dass es Kohlenhydrate, Proteine und Fette gibt. Es gibt nicht ohne Grund drei Gruppen der sogenannten Makronährstoffe. Unser Körper benötigt alle drei davon. Wenn er also zu wenig Fette oder zu viel Fette bekommt, dann ist er in einem Ungleichgewicht. Dasselbe gilt mit dem Protein und den Kohlenhydraten. Wie viel Fette, wie viel Proteine und wie viele Kohlenhydrate man essen sollte, das ist wieder sehr individuell.
Wie schon erwähnt, jeder verdaut anders, jeder bewegt sich unterschiedlich oft, jeder verbrennt seine aufgenommene Nahrung anders, jeder lebt einen völlig anderen Alltag.

Oftmals sind wir so auf die Anzahl der Kalorien fixiert, und auf die Makronährstoffe, das bedeutet wie viel Proteine ich gegessen habe oder zu essen habe oder Kohlenhydrate, Fette etc. Dabei vergessen wir oftmals, dass wir nicht sind, was wir essen, sondern wie wir verdauen. Wenn wir also täglich sehr nahrhaft essen, viel Gemüse und gesunde Nährstoffe zu uns nehmen, diese jedoch nicht optimal verdauen können, dann bringt uns das leider nicht sehr viel. Daher ist unsere Verdauung enorm wichtig und sollte nicht unterschätzt werden.

Damit wir unseren Körper täglich richtig nähren, damit er uns optimal versorgt, gibt es ein paar Punkte, die wir sehr wohl und gut beachten sollten, damit wir unseren Körper optimal mit der für uns richtigen Ernährung versorgen.

- eat a daily rainbow – täglich viel Gemüse und Früchte zu sich nehmen

Früchte und Gemüse sind unverarbeitete Lebensmittel. Man kann sie pflücken. Sie stammen von der Natur und sind so für uns essbar. Sie brauchen keine Zusätze, Geschmacksverstärker oder irgendetwas. Zudem versorgen uns Früchte und Gemüse mit Nährstoffen, die wir täglich benötigen, damit wir überhaupt funktionieren können.

Es empfiehlt sich unbedingt täglich eine grosse Auswahl an Früchten und Gemüsen zu essen. Denn violette Gemüse enthalten andere Nährstoffe und Vitamine als grünes Gemüse etc. Damit wir also eine grosse Anzahl an Vitaminen und Nährstoffen zu uns nehmen, ist es wichtig, dass wir verschiedene Gemüse und Früchte essen und nicht täglich immer die gleichen.

– Fokus auf die Anzahl der Nährstoffe und nicht auf die Zahl der Kalorien

Wie schon erwähnt, sind wir oftmals darauf fixiert eine bestimmte Anzahl an Kalorien zu uns zu nehmen. Viel wichtiger ist es, dass wir uns darauf konzentrieren, die Nahrung so anzuschauen, indem wir erkennen, wie viele Nährstoffe sie uns gibt oder eben auch nicht.

– auf die Signale des Körpers hören

Unser Alltag ist oftmals von Stress geprägt. Wir essen während der Arbeit am Computer oder unterwegs zum nächsten Termin holen wir uns schnell ein Sandwich. Essen ist ein Grundbedürfnis und sollte auch als das anerkannt werden. Wir brauchen die Nahrung, um zu funktionieren und überleben. Daher sollten wir uns täglich Zeit für unsere Mahlzeiten nehmen und sie priorisieren. Dabei sollten wir auch unseren Körper einplanen, ihn fragen, was er braucht, was er möchte und wonach er verlangt. Oftmals machen wir den Kühlschrank auf oder gehen einkaufen, ohne zu überlegen, was uns tatsächlich guttut oder unser Körper tatsächlich braucht oder verlangt.

– Essen als Energie sehen

Wie schon erwähnt, Nahrung ist dazu da, uns Energie zu geben, damit wir funktionieren können. Essen ist nicht dafür da, unsere Emotionen zu stillen. Wir sollten daher die Nahrung als das betrachten, was sie ist: Energie für unseren Körper. Wir alle möchten jung und fit bleiben, so lang wie es geht. Darum sollten wir dem Körper auch die Energie geben, die er braucht, damit unsere Zellen sich optimal erneuern können und wir lange gesund sind.

Fehlt es dir trotz den oben genannten Punkten, auf was du achten kannst, damit du dich und deinen Körper optimal versorgst, an Rezeptideen?

Die Rezepte sind alle sehr einfach und schnell nachzumachen, perfekt, wenn es schnell gehen muss und dennoch nährstoffreich sein soll.

Ich wünsch dir eine wundervolle Woche.

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Der ideale Reiseproviant – Tipps und Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
TIPPS UND TRICKS
Der ideale Reiseproviant – Tipps und Rezepte
Mit gutem Proviant und praktischen Tipps wird die lange Autofahrt in die Ferien angenehmer, stressfreier und genussvoller.
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
Am 16. Juni neu entdecken – saisonale Inspirationen und frische Ideen, die deinen Küchenalltag beflügeln.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
Starte ins neue Jahr mit leckeren und vitalisierenden Säften. Inklusive Angebot für V-Kitchen Nutzer:innen auf den HUROM H400 Slow Juicer.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
Wir haben ein paar interessante Fakten über Kartoffeln zusammengetragen sowie Tipps und besondere Rezepte. Schau doch mal rein!
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Der "fleischlose Oktober" ist ein guter Zeitpunkt, um sich genauer mit der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.