Der kleine moderne Knigge für Gäste

Als Gast gibt es einige Fettnäpfchen, die du mit etwas Etiketten-Kunde elegant umgehen kannst. Wir stellen die zehn wichtigsten Regeln vor.
Der kleine moderne Knigge für Gäste
Der kleine moderne Knigge für Gäste
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Im ersten Teil unserer Knigge-Serie ging es um die Benimmregeln für Gastgeber. Doch auch Gäste sollten die Grundregeln der Etikette kennen. Hier kommen die 10 wichtigsten Regeln, wie du dich als Gast bei formellen Einladungen richtig verhältst.

1. Zu- oder Absage

Das Wichtigste vorab: Die Zu- oder Absage muss in jedem Fall sein! Auf eine Einladung solltest du in angemessenem Zeitrahmen und in der vom Gastgeber gewünschten Form antworten.

2. Dresscode

Je nach Art der Einladung, kann es einen Dresscode geben. Dieser ist unbedingt einzuhalten!

3. Gastgeschenk

Mit einem kleinen Geschenk drückst du deinen Dank für die Einladung aus. Als Richtwert gilt der Wert eines Blumenstrausses - falls es etwas anderes sein soll. Neben Blumen eignen sich auch eine Flasche guten Weines, ein besonderer Whiskey für Whiskey-Liebhaber, oder feine Pralinés aus der Confiserie.

4. Pünktlichkeit

Falls eine fixe Uhrzeit angegeben ist, sollte sie in jedem Fall eingehalten werden. Zu frühes Kommen ist übrigens ebenso unhöflich, wie zu spätes. Eventuell ist der Gastgeber noch mit den letzten Vorbereitungen beschäftigt. Also lieber 5 Minuten zu spät kommen als zu früh.

5. Das Aperitif-Glas

Gerne wird bei Essenseinladungen zuvor ein Aperitif gereicht. Das Glas sollte dort stehenbleiben, wo der Aperitif eingenommen wurde, egal ob es voll, halbleer oder leer ist.

6. Essensbeginn

Den Start zum Essen signalisiert die Gastgeberin, indem sie zum Besteck greift. Der Gastgeber übernimmt die Regie für die Getränke und hebt das Glas für jeden Trinkgang, erst dann trinkt auch der Rest der Runde. Lädt ein Single ein, übernimmt er beide Rollen.

7. Handyverbot

Lege bitte nie dein Handy auf den Tisch. Es sollte sogar stummgeschaltet sein und beim Essen keinerlei Beachtung finden. Steht ein geplantes, dringendes Telefonat an, informierst du die Gastgeber am besten vorab und wählst einen günstigen, unauffälligen Zeitpunkt.

8. Rauchpause

Zwischen den einzelnen Gängen darf nicht geraucht werden. Erst nach dem Dessert ist eine Zigarette auf dem Balkon oder auf der Terrasse erlaubt.

9. Smalltalk

Eine gepflegte, interessante Unterhaltung zu führen, ist eine Kunst. Du solltest weder zu viel noch zu wenig sprechen und gewisse Tabuthemen wie Krankheit, Tod oder Politik vermeiden. Geeignete Themen sind zum Beispiel: Urlaub, Essen, Kino oder Hobbys.

10. Verweildauer

Nach einem Menü sollten Gäste mindestens noch eine Stunde bleiben. Zu viel Sitzfleisch kann aber auch lästig sein, achte darum auf nonverbale Signale des Gastgebers zum Aufbruch, wie beispielsweise ein Kaffee zu später Stunde.

Nicht jede Einladung ist ganz so formell. Wenn du bei Freunden eingeladen bist oder eher ein spontanes, unkompliziertes Essen ansteht, kannst du es ruhig etwas lockerer angehen.

Was hältst du vom modernen Knigge? Teile deine Meinung mit uns auf Facebook oder Instagram.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
KOCHEN LERNEN
Kurzgebratenes Fleisch perfekt vorbereiten
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
KULTURELLES
Love is in the air…(herz)hafte Rezepte für Valentinstag
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
Sushi selber zu machen gibt dir vielseitige Möglichkeiten, um mit Fisch oder vegetarischen Zutaten kunstvolle und leckere Gerichte zu zaubern. Ob als Maki-Rolle oder Inside-Out-Rolle, mit der richtigen Technik und Zutaten gelingt das Sushi im Handumdrehen.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
KOCHEN LERNEN
Kurzgebratenes Fleisch perfekt vorbereiten
Wir zeigen dir, wie du das perfekt gebratene Stück Fleisch stressfrei auf den Teller bringst.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
KULTURELLES
Love is in the air…(herz)hafte Rezepte für Valentinstag
Liebe geht bekanntlich durch den Magen – besonders beliebt sind süsse Leckereien am Fest der Liebenden. Lass dich von Dessert-Ideen inspirieren, die von Herzen kommen.