Beachvolleyball im Freibad

Damit du beim nächsten Badi-Besuch auch auf dem Beachvolleyball-Platz eine gute Figur machst.
Beachvolleyball im Freibad
Beachvolleyball im Freibad
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Im Sommer ist das Beachvolleyball in der Badi sehr beliebt. Damit auch du die Grundregeln kennst, haben wir für dich in diesem Artikel das Wichtigste kurz zusammengefasst.

Im Vergleich zum Hallenvolleyball spielt man im Beachvolleyball in Zweierteams. Einen Punkt gibt es dann, wenn die gegnerische Mannschaft einen Fehler macht oder den Ball nicht berühren kann und auf den Boden fällt.

Das musst du wissen:

  • Beachvolleyball wird auf Sand gespielt. Das Spielfeld ist durch das Netz getrennt. Dabei variiert die Netzhöhe nach Spieler (Damen, Herren, Junioren). Ohne einen (Beach-)Volleyball kann kein Spiel gespielt werden. 

  • Das Spielfeld ist im Beachvolleyball kleiner als im Hallenvolleyball, nämlich 8 Meter breit und 16 Meter lang.

  • Während dem Spiel sind max. 3 Ballberührungen im eigenen Team erlaubt. Der Ball darf dabei mit jedem Körperteil gespielt werden. Er muss aber immer über das Netz geschlagen werden, nicht geworfen oder gehalten. Einzig der Service, also der Aufschlag, muss mit der Hand ausgeführt werden. Im Gegensatz zum Hallenvolleyball zählt der Block bereits als erste Berührung. Zudem darf der Angriff vom gegnerischen Team nicht mit einem Obenzuspiel (Pass) abgenommen werden.

  • Es gibt keine festgelegten Spielpositionen. Beim Aufschlag wird rotiert. Die Abnahme nach einem Angriff wird in der Regel in die Mitte gespielt. Dies erleichtert das Spiel.

  • Eine Mannschaft braucht zwei Gewinnsätze. Ein Satz geht dabei auf 21 Punkte. Falls ein dritter Satz gespielt werden muss, besteht dieser aus 15 Punkten. Nach sieben Punkten wird die Seite gewechselt. Im dritten Satz nach fünf Punkten.

Nun steht deinem nächsten Beachvolleyball im Freibad nichts mehr im Wege. Probiere es aus und viel Spass!


Von Sybil, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
TIPPS UND TRICKS
Hilfe - mein Kind isst kein Gemüse!
TIPPS UND TRICKS
Ferien planen mit Kindern: Ideen für unvergessliche Familienzeit
DIESE WOCHE AKTUELL
Abenteuer in der Natur: Tipps für eine erfolgreiche Wanderung mit Kindern
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
So feierst du ein nachhaltiges Osterfest
DIESE WOCHE AKTUELL
Tolle Ideen für deinen Osterbrunch
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
TIPPS UND TRICKS
Vitaminbomben im Winter
DIESE WOCHE AKTUELL
Lunch to go - Ideen und Rezepte
KOCHEN LERNEN
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
Glacè ist nicht gleich Glacé. Doch worin unterscheiden sich die verschiedenen Eissorten? Du erfährst es im folgenden Beitrag mit dazu passenden Rezepten.
TIPPS UND TRICKS
Hilfe - mein Kind isst kein Gemüse!
Es gibt Kinder, die Gemüse verweigern. Warum das so ist und wie es sich ändern könnte, zeigen wir dir im folgenden Beitrag.
TIPPS UND TRICKS
Ferien planen mit Kindern: Ideen für unvergessliche Familienzeit
Du möchtest unvergessliche Ferien mit deinen Kindern verbringen, bist aber noch unschlüssig, wo es hingehen soll und was ihr unternehmen könnt? Hier sind einige Ideen, um die Planung einfacher zu gestalten.
DIESE WOCHE AKTUELL
Abenteuer in der Natur: Tipps für eine erfolgreiche Wanderung mit Kindern
Entdecke die Natur mit deinen Kindern beim Wandern. Mit der richtigen Route und den richtigen Snacks wird der Wandertag ein garantierter Erfolg.
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
So feierst du ein nachhaltiges Osterfest
Auch an traditionellen Festen wie Ostern spielt die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, das Fest nachhaltiger zu gestalten.
DIESE WOCHE AKTUELL
Tolle Ideen für deinen Osterbrunch
Ein Brunch ist immer eine tolle Möglichkeit, um gesellig beisammen zu sein und stundenlang vor sich hin zu schlemmen. Wir haben ein paar Ideen für dich.
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
Einfache Tipps, wie du täglich mehr Farbe auf deinen Teller bringst.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
Wir haben tolle Rezepte für praktisches Fingerfood, leckere Muffins und die besten Kindergeburtstagskuchen. Alle sind gut erklärt und leicht nachzubacken.
TIPPS UND TRICKS
Vitaminbomben im Winter
Im Winter sind Vitamine besonders wichtig, um fit und gesund zu bleiben. Mit welchen Lebensmitteln dir das gelingt, erfährst du im folgenden Beitrag.
DIESE WOCHE AKTUELL
Lunch to go - Ideen und Rezepte
Brauchst du ein paar neue Ideen für einen feinen Lunch to go? Salat, Wraps oder Overnight oats - diese und weitere Rezepte gibt's hier.