Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Ein organisierter Kühlschrank zum besser Essen

Hast du dich schon immer gefragt, wie du deinen Kühlschrank richtig einräumen kannst? Wir erklären dir, wie es geht.
Ein organisierter Kühlschrank zum besser Essen
Ein organisierter Kühlschrank zum besser Essen
Farmy
Farmy - Dein Online-Markt.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Farmy
Farmy - Dein Online-Markt.
GEHE ZUM BLOG

Gutes Essen beginnt mit einem sauberen, ordentlichen und gut organisierten Stauraum. Unser Essverhalten wird zunächst stark durch unsere Wahrnehmung mit den Augen beeinflusst, also ist der Lagerort unserer Produkte sicherlich mit das Wichtigste. Ein sauberer Ort macht Lust auf Essen und ermöglicht es uns, unsere Lebensmittel besser zu verwalten.

Unser Kühlschrank ist sicherlich der Ort in der Küche, dem wir grosse, wenn nicht die grösste Aufmerksamkeit widmen und oft dient er auch als Quelle der Inspiration. Für manche Menschen ist dieses Objekt jedoch gefährlich, weil es durch Langeweile zum Zugang zu Snacks wird. Was wäre, wenn unser Kühlschrank besser eingerichtet, aufgeräumt und organisiert wäre, damit gesunde Snacks leicht zu finden sind? Ein solcher Kühlschrank ist sicherlich das, was auch du dir wünschst, richtig?

Hier sind einige einfache Tipps, die dir helfen, weniger zu verschwenden, deine Mahlzeiten besser zu organisieren und einfach gesünder zu essen.

1. Ein sauberer Kühlschrank!

Ein Kühlschrank ist nützlich, konserviert und wird aber leider auch schmutzig! Gute Lebensmittelkonservierung beginnt mit einem gesundheitlich optimalen Stauraum, der frei von Bakterien ist. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, den Kühlschrank gründlich zu reinigen und den Zustand einmal im Monat zu inspizieren. Eine vollständige Überprüfung/Reinigung ist daher mehrmals im Jahr erforderlich.

Die Wartung besteht darin, einfach jedes Regal regelmässig mit einem sauberen, feuchten Tuch abzuwischen. Vor allem erfordert es eine Reinigung, sobald ein Regal mit Lebensmitteln verschmutzt ist und dies ein Nährboden für Bakterien wird! Verwende für die regelmässige Reinigung von schwieriger zu entfernenden Schmutzstellen weissen Essig, du benötigst keine chemischen Mittel.

2. Jedes Produkt braucht seinen Platz

Oft aufgrund von Zeitmangel, Faulheit oder mangelndem Wissen ist unser Kühlschrank nicht aufgeräumt, das Essen ist nicht mehr sichtbar und oft zuhinterst im untersten Fach, wo es alt wird und am Ende weggeschmissen wird.

Das Lagern im Kühlschrank basiert auf dem Optimieren der Lebensmittelkonservierung. Es ist so konzipiert, dass jedes Lebensmittel je nach Temperatur seinen eigenen Platz haben soll. So räumst du dein Kühlschrank optimal ein:

  • Früchte und Gemüse:
    In den normalerweise zuunterst befindlichen Schubladen, im am wenigsten kalten, frostfreien Bereich.

  • Frisches und rohes Fleisch/Fisch:
    Im kältesten Bereich des Kühlschranks aufbewahren, normalerweise ganz oben. Ordne sie so an, dass sie leicht zu finden und gut zu sehen sind.

  • Käse, Tofu, Aufschnitt und hartgekochte Eier:
    Ein kleines Tablett ist ideal für diese Kategorie von Lebensmitteln, die länger haltbar sind. Frische Eier können besser bei Raumtemperatur gelagert werden.

  • Frische Milchprodukte
    Wie z.B. Joghurt, Sahne und Frischkäse werden am besten im kühleren Bereich aufbewahrt, der sich normalerweise unter dem kältesten Bereich befindet. Stelle sie nicht in die Türablagen, da dies ein weniger kalter Bereich ist.

  • Essensreste und verzehrfertige Lebensmittel:
    Auf Augenhöhe und leicht erreichbar lagern, sodass sie leichter zugänglich und direkt sichtbar sind und du daran denkst, sie zu essen.

  • Süsse und herzhafte Gewürze:
    Bewahre sie zusammen in der Türablage oder in einem mittleren Regal auf.

Wenn du Lebensmittel in transparenten Glasbehältern mit einem schönen Deckel aufbewahrst, sieht der Inhalt deines Kühlschranks besser aus. Denk daran, dass wir zuerst mit unseren Augen essen. Aufbewahrungsbehälter helfen uns nicht nur dabei, den Inhalt zu sehen, sondern auch, um Mahlzeiten besser zu organisieren, Dinge besser zu stapeln, das Essen nicht zu ruinieren und es gut zu konservieren sowie Bakterienbefall zu verhindern.

Du musst dafür kein Vermögen ausgeben, denke an leere Glasbehälter von Joghurt oder Saucen etc. Denk immer daran, Lebensmittel mit einer Plastikverpackung in einen luftdichten Behälter zu füllen! Eine andere Möglichkeit für die Konservierung von Lebensmitteln ist die Verwendung von Bienenwachsverpackungen. Dies ist praktisch, ökologisch und vor allem 100 % natürlich. Dies ermöglicht es, die Lebensmittel einfach zu versiegeln. Es ist eine intelligente und nachhaltige Alternative zu gesundheitsschädlichen Kunststoff- oder Aluminiumverpackungen!

Der Schutz von Lebensmitteln ermöglicht eine längere Haltbarkeit und schränkt unserer Gesundheit zuliebe den Kontakt von aussen ein. Es ist besonders ratsam, deine Fertiggerichte, geschnittenen Lebensmittel und all jene, die teilweise verzehrt worden sind, in einem verschlossenen Behälter aufzubewahren.

3. Gesündere Alternativen

Ein attraktiv gestalteter Kühlschrank macht Lust auf besseres Essen. Sei kreativ und gestalte deinen Kühlschrank bunt, ein bisschen lebendig und voller verzehrfertiger Lebensmittel, was dich ermutigen wird, besser zu essen.

  • Bereite verzehrfertiges rohes Gemüse (Rüebli, Sellerie, Gurke…) vor, indem du es in einen Glasbehälter mit ein wenig Wasser am Boden legst. Dies ist ein wunderschöner, leckerer und sehr gesunder Snack.

  • Bewahre aromatische Kräuter in einem mit Wasser gefüllten Glas auf und halte deinen kleinen Kräuterwald in Reichweite.

  • Mache mit überreifen Früchten und Gemüse im Voraus Smoothies oder bereite hausgemachte Suppen zu, die in Glasbehältern gelagert oder gefroren werden können.

  • Bereite im Voraus gekochtes Getreide und Gemüse zu, damit du immer fertige Lebensmittel zum Verzehr bereit hast. Die Zubereitung von gesundem Essen wird so einfach.

  • Hausgemachte Müesli in kleinen Gläsern sorgen für ein schnelles und gesundes Frühstück.

  • Fertige Salatsaucen können einfach und schnell einem Salat hinzugefügt werden.

Das war es auch schon, jetzt bist du bereit und gerüstet, deinen Kühlschrank zu deinem besten Freund und einem gesunden Asset zu machen!

Aurelia Corbaz, Farmy

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
Konserviere den Sommer: Obst und Gemüse haltbar machen und auch im Winter geniessen – mit Einkochen, Einlegen, Trocknen, Einfrieren und Fermentieren.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
Selbstgemachtes Essen fürs Büro und zum Mitnehmen. Gesund, günstig & lecker: Einfache Rezepte für deine Mittagspause – frisch vorbereitet, praktisch verpackt und voller Genuss.
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!