Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

4 Techniken, wie man Obst und Gemüse länger haltbar macht

Obst und Gemüse Fermentieren, Einkochen, Einfrieren und Trocknen. Wir erklären dir, wie es funktioniert.
4 Techniken, wie man Obst und Gemüse länger haltbar macht
4 Techniken, wie man Obst und Gemüse länger haltbar macht
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Es ist wieder so weit, die Saison der leckeren Obst- und Gemüsesorten ist eröffnet. Um im Winter etwas Vorrat zu haben, solltest du jetzt die Zeit nutzen. In diesem Artikel zeigen wir dir verschiedene Varianten, wie du Früchte und Gemüse länger haltbar machst.

Fermentieren

Das Fermentieren ist eine alte Methode, um vor allem Gemüse länger haltbar zu machen. Dabei bleiben die Vitamine erhalten. Die Lebensmittel werden mit einer Salzschicht versehen und in ein Gefäss abgegeben. Dadurch entsteht ein Milieu, in dem sich Milchsäure bildet und gärt.

Dazu musst du das Gemüse kleinschneiden oder -raspeln, mit Salz einreiben und in ein Gefäss geben. Rühre das Gemisch so lang, bis eine Salzlake entsteht. Gebe nun das Gemüse in einen Topf und decke es mit dem Deckel zu, sodass keine Luft an das Gemüse kommt. Beschwere den Topf mit einem Gewicht, sodass die Mischung nach unten gedrückt wird und die Salzlake auf diese Weise aufsteigen kann.

Einfrieren

Früchte und Gemüse können auch eingefroren werden. Es ist eine schnelle und einfache Variante zugleich. Es eignen sich aber nicht alle Früchtesorten. Pflaumen, Äpfel, Bananen oder Mirabellen werden nach längerer Zeit braun und verlieren ihr Aroma, weil die Kälte die Textur und Konsistenz verändert. Ebenso eignen sich nicht alle Gemüsesorten: Tomaten, Gurken oder Birnen eignen sich aufgrund ihres hohen Wasseranteils nicht zum Einfrieren. Beim Auftauen werden sie matschig. Friere sie lieber als Mus ein.

Am besten portionierst du dein Obst und dein Gemüse im Vorfeld, indem du es in Scheiben oder kleine Würfel schneidest. So ersparst du dir das langwierige Auftauen. Fülle die Lebensmittel in einen Gefrierbeutel und stelle sicher, dass keine Luft mehr drin ist.

Einkochen

Hast du schon mal ein Apfel-, Birnen- oder Zwetschgenkompott ausprobiert? Es passt perfekt zu deinem Frühstück mit Naturjoghurt und Müsli.

Mit dieser Methode kannst du beispielsweise ein Kompott herstellen: Gib deine Früchte oder dein Gemüse in ein sauberes Glas inklusive Deckel. Erhitze in einer Pfanne Wasser und gib dein Glas ins Wasserbad, bis sich ein Überdruck gebildet hat. Das kann zwischen 30 und 60 Minuten dauern. Beim Abkühlen entsteht dann das Vakuum, welches das Glas luftdicht verschliesst.

Trocknen

Das Trocknen von Früchten ist eine der ältesten Methoden zum Haltbarmachen. Warme Luft bringt nach und nach das Wasser der Frucht zum Verdunsten und macht es dadurch länger haltbar.

Schneide deine Früchte und dein Gemüse und trockne es mit Umluft im Backofen. Das Obst bei ca. 50 – 70 Grad Celsius und Gemüse bei etwa 80 Grad Celsius.

Hast du weitere Tipps oder Anregungen, dann schreibe uns auf Facebook oder Instagram.


Von Sybil, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
Konserviere den Sommer: Obst und Gemüse haltbar machen und auch im Winter geniessen – mit Einkochen, Einlegen, Trocknen, Einfrieren und Fermentieren.
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
Am 16. Juni neu entdecken – saisonale Inspirationen und frische Ideen, die deinen Küchenalltag beflügeln.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
Starte ins neue Jahr mit leckeren und vitalisierenden Säften. Inklusive Angebot für V-Kitchen Nutzer:innen auf den HUROM H400 Slow Juicer.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
Wir haben ein paar interessante Fakten über Kartoffeln zusammengetragen sowie Tipps und besondere Rezepte. Schau doch mal rein!
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Der "fleischlose Oktober" ist ein guter Zeitpunkt, um sich genauer mit der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.