Die beliebtesten Osterbräuche der Schweiz

Ostern ist mit vielen traditionellen Bräuchen verbunden, die der ganzen Familie viel Spass bereiten!
Die beliebtesten Osterbräuche der Schweiz
Die beliebtesten Osterbräuche der Schweiz
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Ostern ist für Christen eines der höchsten Feste. Gefeiert wird die Auferstehung Jesu Christi, der den Tod überwunden hat und in den Himmel aufstieg. Rund um diesen besonderen Feiertag haben sich verschiedene Bräuche entwickelt, die wir gerne vorstellen möchten.

Der Osterhase

An Ostern dreht sich vieles um den berühmten Osterhasen. Er bringt den Kindern die bunten Eier, die er laut Überlieferungen zuvor eingesammelt und bemalt hat. Wie der Mythos um den Osterhasen entstanden ist, ist unbekannt. Zum ersten Mal wurde er im 17. Jahrhundert vom Medizinprofessor Georg Franck von Frankenau erwähnt. Vor dieser Zeit gab es auch Ostervögel, den Fuchs oder den Kuckuck als Eierlieferanten.

Ostereier färben

Diese Tradition gab es schon lange vor dem christlichen Osterfest. Wer es sich leisten konnte, wickelte Eier in Blattgold ein, als Zeichen für Reichtum und Wohlstand. Weniger Betuchte hatten Freude am Färben der Eier mit Blumen oder Blättern, die zusammen mit den Eiern gekocht wurden.

So geht´s

  • Zunächst werden die Eier ausgeblasen, ausgespült und gut getrocknet.
  • Dann kannst du entweder klassisch mit Stiften die Eier bemalen, sie bekleben oder im Ganzen färben.

Tipp: Dazu brauchst du keine besonderen Farben, es funktioniert beispielsweise sehr gut mit Spinat, Zwiebelschalen, Heidelbeer- oder Preiselbeersaft. Auf diese Art kannst du auch gekochte Ostereier sehr gut vorbereiten.

Eiertütschen

Wessen Ei ist das robusteste? Zwei Spieler nehmen je ein hartgekochtes Ei. Derjenige Spieler, welcher beginnt, schlägt mit seiner Eierspitze auf die Spitze des anderen Eis und versucht dabei, die gegnerische Schale zu zerbrechen. Das Spiel kann reihum den Familientisch gespielt werden. Gewonnen hat, wessen Ei am längsten heil bleibt. In Bern wird dieser Brauch auch ausserhalb der eigenen vier Wände praktiziert: Die Berner treffen sich seit 1892 am Ostersonntag auf dem Kornhausplatz und treten „eiertütschend" gegeneinander an.

Ostereier suchen

Dieser Brauch ist bei Kindern wohl der beliebteste. Am Ostersonntag beginnt die aufregende Suche nach Ostereiern und Süssigkeiten in Haus und Garten, wenn es das Wetter erlaubt. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Ostereier können im Schuh, im Backofen oder hinter dem Sofa versteckt sein!
Wichtig ist, dass der „Osterhase"‘ am Schluss noch weiss, wo er überall etwas versteckt hat.😉

Haben wir einen typischen Brauch vergessen oder gibt es weitere Osterbräuche, die du zelebrierst und gerne mit uns teilen möchtest? Dann schreib uns auf Facebook oder Instagram.



Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
TIPPS UND TRICKS
Hilfe - mein Kind isst kein Gemüse!
TIPPS UND TRICKS
Ferien planen mit Kindern: Ideen für unvergessliche Familienzeit
DIESE WOCHE AKTUELL
Abenteuer in der Natur: Tipps für eine erfolgreiche Wanderung mit Kindern
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
So feierst du ein nachhaltiges Osterfest
DIESE WOCHE AKTUELL
Tolle Ideen für deinen Osterbrunch
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
SAISONALES
Happy Easter! Tipps für den Osterbrunch
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
KOENIGlicher Osterbrunch mit der ganzen Familie
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
KOCHEN LERNEN
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
Glacè ist nicht gleich Glacé. Doch worin unterscheiden sich die verschiedenen Eissorten? Du erfährst es im folgenden Beitrag mit dazu passenden Rezepten.
TIPPS UND TRICKS
Hilfe - mein Kind isst kein Gemüse!
Es gibt Kinder, die Gemüse verweigern. Warum das so ist und wie es sich ändern könnte, zeigen wir dir im folgenden Beitrag.
TIPPS UND TRICKS
Ferien planen mit Kindern: Ideen für unvergessliche Familienzeit
Du möchtest unvergessliche Ferien mit deinen Kindern verbringen, bist aber noch unschlüssig, wo es hingehen soll und was ihr unternehmen könnt? Hier sind einige Ideen, um die Planung einfacher zu gestalten.
DIESE WOCHE AKTUELL
Abenteuer in der Natur: Tipps für eine erfolgreiche Wanderung mit Kindern
Entdecke die Natur mit deinen Kindern beim Wandern. Mit der richtigen Route und den richtigen Snacks wird der Wandertag ein garantierter Erfolg.
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
So feierst du ein nachhaltiges Osterfest
Auch an traditionellen Festen wie Ostern spielt die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, das Fest nachhaltiger zu gestalten.
DIESE WOCHE AKTUELL
Tolle Ideen für deinen Osterbrunch
Ein Brunch ist immer eine tolle Möglichkeit, um gesellig beisammen zu sein und stundenlang vor sich hin zu schlemmen. Wir haben ein paar Ideen für dich.
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
Einfache Tipps, wie du täglich mehr Farbe auf deinen Teller bringst.
SAISONALES
Happy Easter! Tipps für den Osterbrunch
Du willst deine Familie mit einem köstlichen Osterbrunch beg-Ei-stern? Wir verraten dir wertvolle Tipps, wie das Osterfest kulinarisch perfekt gelingt!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
KOENIGlicher Osterbrunch mit der ganzen Familie
Was gibt es Schöneres, als Ostern mit den Liebsten zu feiern und dabei einen Brunch zu geniessen? Auf dem Tisch werden allerlei selbst gemachte Köstlichkeiten zu finden sein - von bunten Eiern bis hin zu traditionellem Ostergebäck.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
Wir haben tolle Rezepte für praktisches Fingerfood, leckere Muffins und die besten Kindergeburtstagskuchen. Alle sind gut erklärt und leicht nachzubacken.