Praxis-Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Nachhaltigkeit im Alltag muss kein Verzicht sein. Es braucht ein wenig Umstrukturierung und mit wenigen Massnahmen kannst du auf Dauer viel erreichen.
Praxis-Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Praxis-Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Den Nachhaltigkeitsgedanken gibt es schon sehr lange. Der Freiburger Hans Carl von Carlowitz (1645–1714) wird oft als „Vater" der Nachhaltigkeit gesehen. Er übertrug die Idee der Nachhaltigkeit auf die Waldwirtschaft und forderte, dass nur so viel Wald abgeholzt werden dürfe, wie der Wald innerhalb eines bestimmten Zeitraumes auf natürliche Weise regenerieren könne. Mit diesen Gedanken legte von Carlowitz den Grundstein für nachhaltiges Denken und Handeln.

Mehr Nachhaltigkeit beim Einkaufen

Wer regional und saisonal einkauft, leistet einen sehr wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Lange Transportwege und Lagerungskosten fallen weg, die Waren sind frisch und kommen dann auf den Tisch, wenn die Natur sie produziert.

Gute Möglichkeiten für regionale Einkäufe bieten Wochenmärkte, regionale Biokisten und Hofläden.
Fair-Trade-Produkte einzukaufen, unterstützt den sozialen Aspekt der Nachhaltigkeit. Dadurch werden keine ausbeuterischen Arbeitsverhältnisse unterstützt, sondern fairer Handel.

Mehr Nachhaltigkeit beim Kleiderkauf

Mit verändertem Konsumverhalten hinsichtlich der Kleidung, setzt du einen der grössten Hebel für Nachhaltigkeit in Bewegung. Die Textilherstellung trägt nämlich in hohem Ausmass zur Umweltverschmutzung, Ressourcenverschwendung und Ausbeutung von Arbeitskräften bei.


1. Achte beim Kauf von Kleidung auf Siegel!

  • „Bio-Baumwolle" ist im Gegensatz zu konventioneller Baumwolle weder mit Pestiziden behandelt, noch gentechnisch verändert.
  • Das Siegel „Fairtrade Certified Cotton" steht für eine faire Entlohnung der Baumwollbauern.
  • Hersteller, welche Mitglieder in der „Fair Wear Foundation" sind, engagieren sich besonders für die Rechte der TextilarbeiterInnen.
  • Wer Schadstoffe auf der Haut vermeiden möchte, sollte auf Siegel für „Kleidung ohne Gift" achten.

2. Stöbere hin und wieder in einem Second-Hand-Laden

Dort lassen sich noch echte Schnäppchen schlagen! Deine eigene, gut erhaltene Kleidung kannst du im Second-Hand-Shop abgeben, verdienst noch etwas Geld und jemand anderes erfreut sich an deiner Kleidung.

3. Für die Wäschepflege verwendest du am besten Bio-Waschmittel

Wähle zudem Eco-Programme zum Waschen und befülle die Waschmaschine immer ganz.

4. Vermeide Kleidermotten

Wer Kleidermotten in Schach hält, hat weniger Schäden an der Wäsche, die manchmal wiederum zu (eigentlich unnötigen) Neuanschaffungen führen.

5. Upcycling

Kleidungsstücke, die nicht mehr reparabel sind, kannst du zu Taschen, Puppenkleidung, Turnsäckchen oder Körnerkissen umfunktionieren und somit Ressourcen sparen.

Vielleicht hast du nun Lust bekommen, ein paar Nachhaltigkeitsgedanken in deinen Alltag zu integrieren?

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker und seine Alternativen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
TIPPS UND TRICKS
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
Smoothies schmecken unglaublich frisch und lecker und versorgen dich und deine Familie mit wichtigen Vital- und Nährstoffen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
Tomaten gehören zum Sommer einfach dazu wie die Sonne und das Baden. Wir haben hier einige spannende Fakten rund um Tomaten für dich zusammengetragen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker und seine Alternativen
Zucker ist ein süsser Geschmacksstoff, der oft in vielen Lebensmitteln und Getränken verwendet wird. Doch zu viel Zucker kann negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns Alternativen zu Zucker ansehen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
Erdbeeren sind unwahrscheinlich lecker und sehr gesund. Was alles in ihnen steckt und passende tolle Rezeptideen, findest du hier.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
Hier findest du Tipps und Tricks für den Anbau und die Verwendung von Kräutern sowie ein Rezept für den perfekten Pesto.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
In unserer V-Kitchen Rezepte Rubrik findest du unzählige leckere und nahrhafte Rezeptideen, die den geliebten Apfel beinhalten. Von Kuchen über Frühstück Rezept ist alles mit dabei.
TIPPS UND TRICKS
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
Um fit und leistungsfähig zu sein, ist guter Schlaf unverzichtbar. Wie du deinen Schlaf gegebenenfalls verbessern kannst, erfährst du hier.
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
Sushi selber zu machen gibt dir vielseitige Möglichkeiten, um mit Fisch oder vegetarischen Zutaten kunstvolle und leckere Gerichte zu zaubern. Ob als Maki-Rolle oder Inside-Out-Rolle, mit der richtigen Technik und Zutaten gelingt das Sushi im Handumdrehen.
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
Schritt für Schritt zum perfekten Frühstück für zu Hause oder unterwegs.
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
Einfache Tipps, wie du täglich mehr Farbe auf deinen Teller bringst.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.