Milchprodukte - Fluch oder Segen?

Wir klären, ob das Konsumieren von Milchprodukten für deine Gesundheit gut oder schlecht ist.
Milchprodukte - Fluch oder Segen?
Milchprodukte - Fluch oder Segen?
Farmy
Farmy - Dein Online-Markt.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Farmy
Farmy - Dein Online-Markt.
GEHE ZUM BLOG

Während die Lebensmittelindustrie und Organisationen des öffentlichen Gesundheitswesens die Vorteile von Milchprodukten loben, werden gleichzeitig von anderer Seite die kommerziellen Ziele dieser Unternehmen angeprangert und auf die Gefahren des Trinkens von Milch hingewiesen.

Um diese Ansicht zu unterstützen, weisen sie darauf hin, dass der Mensch das einzige Lebewesen ist, das nach der Kindheit weiterhin Milch konsumiert, und dann erst noch von anderen Tieren produzierte Milch! Aber ist dies das ultimative Argument? … Nicht wirklich. In der Tat wäre es nicht das erste Mal, dass sich Menschen von anderen Tierarten unterscheiden. Also sind wir wieder am Anfang gelandet. Eines ist jedoch sicher. Es gibt viele Kontroversen!

In diesem Artikel werde ich versuchen, einige Antworten zu geben, um die Situation zu klären und festzustellen, ob das Konsumieren von Milchprodukten für deine Gesundheit gut oder schlecht ist.

Milch und Kalzium

Gemäss den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation benötigt eine gesunde erwachsene Person ungefähr 1’000 mg Kalzium pro Tag, ein Mineral, das für die Entwicklung von Knochen und Zähnen unerlässlich ist.

Milchprodukte gehören zusammen mit Tofu zu den besten Kalziumquellen in unserer Ernährung. Aufgrund ihres hohen Kalziumgehalts wird generell empfohlen, zwei bis drei Portionen pro Tag zu sich zu nehmen (siehe dazu beispielsweise die Schweizer Ernährungspyramide).

Obwohl der Milchkonsum manchmal als die Ursache für mehrere negative Auswirkungen auf die Knochen kritisiert wird, gibt es meines Wissens keine schlüssigen Beweise dafür, dass Milchprodukte die Knochengesundheit negativ beeinflussen (siehe Studie).

Milch mehr als nur Kalzium

Der Wert von Milchprodukten geht jedoch weit über Kalzium hinaus. Milch ist eine gute Proteinquelle (3,2 g), Vitamin D (das die Aufnahme von Kalzium fördert) und Vitamin B12.

Natürlich sind nicht alle Milchprodukte gleich. Beispielsweise kann die Fettmenge zwischen verschiedenen Produkten (Vollmilch oder Magermilch, Käse usw.) erheblich variieren.

Wenn wir über Milch sprechen, sollten wir auch an fermentierte Produkte denken (Joghurt und Kefir), die Probiotika enthalten, die Bakterien, die unsere Darmflora stärken und viele Vorteile bringen.

Milch ist jedoch nicht für jeden geeignet

Milch enthält auch etwa 5 g Kohlenhydrate, die auch als Laktose bezeichnet werden. Als Kind produzieren wir ein Verdauungsenzym namens “Laktase”, das es uns ermöglicht, Laktose abzubauen und zu neutralisieren. Aber als Erwachsene produzieren die meisten von uns dieses Enzym nicht mehr. Es wurde festgestellt, dass fast drei von vier Erwachsenen weltweit nicht in der Lage sind, Laktose zu verdauen (siehe Studie). In Europa ist die Zahl jedoch niedriger (etwa 20 % statt 75 %). Dies ist als Laktoseintoleranz bekannt (zu unterscheiden von einer Laktose- oder Milchprotein-Allergie).

Menschen, die Milch nicht vertragen, können manchmal fermentierte Produkte (Joghurt) oder Produkte aus Ziegen- oder Schafsmilch konsumieren, die im Allgemeinen besser verdaulich sind als Kuhmilch.

Fazit

Wir können sehr unterschiedlich auf Milchprodukte reagieren. Es ist daher schwierig, sie als gesund oder ungesund einzustufen. Solltest du eher zu den Menschen gehören, die hier unsicher sind, rate ich dir, im Falle eher auf Milchprodukte zu verzichten. Du findest alle benötigten Kalzium-, Protein- und Probiotika-Mengen auch in anderen Lebensmitteln.

Aber vielleicht tolerierst und schätzt du Milchprodukte. In diesem Fall kannst du sie weiterhin konsumieren, um ihre Vorteile zu nutzen, da es bislang keinen schlüssigen Beweis für das Gegenteil gibt. Höre aber trotzdem auf deinen Körper. Wenn du nach dem Verzehr von Milchprodukten bestimmte Reaktionen (Verdauungsprobleme) bemerkst, empfehle ich dir, diese Lebensmittel einige Tage lang vollständig wegzulassen, um festzustellen, ob sich die Symptome bessern, um dann die entsprechenden Schlussfolgerungen zu ziehen.

Schliesslich ist die dritte und letzte Option, dass du intolerant oder allergisch bist. Hier stellt sich keine Frage! In diesem Fall kannst du die vielen heute auf dem Markt erhältlichen alternativen Produkte nutzen und gleichzeitig auf die Qualität dieser Produkte achten, die häufig einen Zuckergehalt aufweisen, der weit über dem vernünftigen Wert liegt.

Ich persönlich bevorzuge natürliche Alternativen wie Soja, Chia oder Mohn, die alle ausgezeichnete Kalziumquellen sind.

Noémie Nutrition

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
GANZ PERSÖNLICH
Blähung ade – einfache Tipps gegen deinen Blähbauch
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker und seine Alternativen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
TIPPS UND TRICKS
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
DIESE WOCHE AKTUELL
Tolle Ideen für deinen Osterbrunch
GANZ PERSÖNLICH
Blähung ade – einfache Tipps gegen deinen Blähbauch
Lerne einfache Methoden für den Alltag, die dir helfen, deine Verdauung positiv zu unterstützen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
Smoothies schmecken unglaublich frisch und lecker und versorgen dich und deine Familie mit wichtigen Vital- und Nährstoffen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
Tomaten gehören zum Sommer einfach dazu wie die Sonne und das Baden. Wir haben hier einige spannende Fakten rund um Tomaten für dich zusammengetragen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker und seine Alternativen
Zucker ist ein süsser Geschmacksstoff, der oft in vielen Lebensmitteln und Getränken verwendet wird. Doch zu viel Zucker kann negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns Alternativen zu Zucker ansehen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
Erdbeeren sind unwahrscheinlich lecker und sehr gesund. Was alles in ihnen steckt und passende tolle Rezeptideen, findest du hier.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
Hier findest du Tipps und Tricks für den Anbau und die Verwendung von Kräutern sowie ein Rezept für den perfekten Pesto.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
In unserer V-Kitchen Rezepte Rubrik findest du unzählige leckere und nahrhafte Rezeptideen, die den geliebten Apfel beinhalten. Von Kuchen über Frühstück Rezept ist alles mit dabei.
TIPPS UND TRICKS
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
Um fit und leistungsfähig zu sein, ist guter Schlaf unverzichtbar. Wie du deinen Schlaf gegebenenfalls verbessern kannst, erfährst du hier.
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
Sushi selber zu machen gibt dir vielseitige Möglichkeiten, um mit Fisch oder vegetarischen Zutaten kunstvolle und leckere Gerichte zu zaubern. Ob als Maki-Rolle oder Inside-Out-Rolle, mit der richtigen Technik und Zutaten gelingt das Sushi im Handumdrehen.
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
Schritt für Schritt zum perfekten Frühstück für zu Hause oder unterwegs.
DIESE WOCHE AKTUELL
Tolle Ideen für deinen Osterbrunch
Ein Brunch ist immer eine tolle Möglichkeit, um gesellig beisammen zu sein und stundenlang vor sich hin zu schlemmen. Wir haben ein paar Ideen für dich.