Saint Patricks Day der Iren

Der Nationalfeiertag der "Grünen Insel" ist weit über seine Grenzen bekannt . Aber was steckt dahinter?
Saint Patricks Day der Iren
Saint Patricks Day der Iren
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Wie jedes Jahr wird am 17. März der St. Paddy’s Day gefeiert. Er ist vor allem im englischsprachigen Teil der Welt ein Begriff. Aber auch in der Schweiz bekommt dieser Tag immer mehr Aufmerksamkeit. Was es mit dem Nationalfeiertag Irlands auf sich hat und vor allem was an diesem Tag traditionell gegessen wird erfährst du in diesem Artikel.

Woher kommt der St. Patrick’s Day?

Die Tradition kommt aus Irland und ist ein Gedenktag an den heiligen, irischen Bischof Patrick. Dieser gilt als erster christlicher Missionar Irlands. Wegen ihm verbindet man das Kleeblatt so stark mit Irland. Er benutzte es als Symbol der Dreifaltigkeit. Ursprünglich ging man an diesem Tag für den Gottesdienst in die Kirche und im Anschluss ging es an kleinere Feste. Da die ersten irischen Auswanderer in der USA Sehnsucht nach der alten Heimat hatten, wurde an diesem Tag die irische Kultur gefeiert. Daher werden in New York, Boston und Chicago seit dem 18. Jahrhundert Paraden durchgeführt. Der Chicago River wird sogar seit 60 Jahren grün gefärbt.

Was kocht man?

Es gibt wahrscheinlich kein Land, mit dem man Kartoffeln mehr in Verbindung bringt als mit der «grünen Insel». Im typisch irischen Haushalt kommt häufig Calcannon auf den Tisch. Es handelt sich um bei diesem Gericht um nichts anderes als cremigen Kartoffelstampf mit Grünkohl oder Kohl. Wir haben für dich eine bisschen andere Variante gewählt. Unsere ist mit Basilikum, Parmesan und Knoblauch.

Das zweite passende Rezept zum St. Patrick’s Day ist der der herzhafte Pfannkuchen mit Spinat, Ricotta und Räucherlachs. Irlands Westküste ist bekannt für seinen Lachs deshalb darf ein Gericht mit ihm nicht auf unser Liste fehlen.

Wir haben einen Artikel vom Guardian verlinkt in welchem noch mehr passende Gerichte zu finden sind.



Patrick, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Bier als Begleitgetränk - ein Genuss!
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ist Weisswein ein Sommerwein und Rotwein ein Winterwein?
DIESE WOCHE AKTUELL
Dreikönigskuchen selbst backen? Klar!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
KULTURELLES
Wie unsere Nachbarländer Silvester feiern
KULTURELLES
Weihnachten - Geschichte und Traditionen
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Drei ganz besondere Weihnachtsmärkte der Schweiz
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Bier als Begleitgetränk - ein Genuss!
Es gibt unzählige Biersorten. Finde das Bier, das am besten zum jeweiligen Gericht passt, sowohl als Begleitgetränk als auch zum Kochen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
Wir sind mitten im Winter und die Energiekrise ist in den Nachrichten allgegenwärtig – aber mit der ressourcenschonenden Technologie von AMC kannst du sicher sein, dass du weiterhin einen energiefreundlichen Lebensstil verfolgst.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ist Weisswein ein Sommerwein und Rotwein ein Winterwein?
Welchen Wein bevorzugst du im Sommer, welchen im Winter? Es kann verschiedene Gründe für Präferenzen geben. Welche, erfährst du im folgenden Beitrag.
DIESE WOCHE AKTUELL
Dreikönigskuchen selbst backen? Klar!
Am Dreikönigstag gibt es traditionellerweise in der Schweiz einen Dreikönigskuchen. Hast du schon einmal versucht, ihn selbst zu backen? Es ist gar nicht schwierig!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
Das bekannte Januarloch hält das V-Kitchen-Team nicht davon ab, sich in der Küche kulinarisch auszutoben. Lasse auch du dich von diesen Neujahrs-Rezepten aus dem Magazin Annemarie Wildeisen «Kochen» inspirieren.
KULTURELLES
Wie unsere Nachbarländer Silvester feiern
Wie feiern die Deutschen, Österreicher, Liechtensteiner, Franzosen und Italiener Silvester? Wir geben einen kleinen Einblick in die Silvesterbräuche unserer Nachbarn.
KULTURELLES
Weihnachten - Geschichte und Traditionen
Nun ist Weihnachten da: Es wird besinnlich, gemütlich und familiär. Woher kommt Weihnachten und wie wird es in der Schweiz gefeiert?
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Drei ganz besondere Weihnachtsmärkte der Schweiz
Wenn du mit Familie oder Freunden noch etwas weihnachtliche Stimmung aufnehmen möchtest, ist der Besuch der folgenden drei Weihnachtsmärkte ideal.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
Weihnachten steht vor der Tür! Beeindrucke deine Gäste mit einem leckeren Weihnachtsessen bei dir Zuhause.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps