Mehlstandards

Erfahre alles über einen der wichtigsten Grundsteine der weltweiten Ernährung.
Mehlstandards
Mehlstandards
Farmy
Farmy - Dein Online-Markt.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Farmy
Farmy - Dein Online-Markt.
GEHE ZUM BLOG

Seit die Menschen auf die geniale Idee gekommen sind, Getreide, Samen und Nüsse mit Hilfe von Steinen zu mahlen, ist Mehl zu einem der wichtigsten Grundsteine der weltweiten Ernährung geworden. Es hat dann aber doch recht lange gedauert, bis wir mit Beginn des industriellen Zeitalters Dampf “zähmen” und uns zu nutze machen konnten. Die Erfindung der Dampfmaschine wurde zum bedeutendsten Ereignis dieser Zeit.

Entkeimtes Mehl

Die industrielle Revolution hat viel zur Herstellung von Mehl beigetragen. Aber damit kam das Problem der Konservierung. Mehl reagiert aufgrund der Zusammensetzung seines Weizenkerns mit Sauerstoff, sobald es ihm ausgesetzt ist. Dies führt zur Oxidation der im Keim enthaltenen Fettsäuren – dem reproduktiven Teil des Samens – und zur Ranzigkeit des Mehls. Keine Sorge – solltest du jemals ranziges Mehl abbekommen, merkst du es sofort… Stelle dir den Geschmack alter, schaler Walnüsse vor. So schmeckt ranziges Mehl.

Um das Problem zu beseitigen, wurde der Keim entfernt und so wurde entkeimtes Mehl zum Standard. Dieser Teil des Kerns enthält jedoch einige wichtige Nährstoffe, die so verloren gingen. Um dieses Problem zu lösen, haben Forscher begonnen, Mehl mit allen wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen anzureichern. So kam es zu “angereichertem” Mehl. Es gibt auch andere Arten wie gebleichtes/ungebleichtes, selbstaufgehendes und glutenhaltiges Mehl. Und natürlich solches für verschiedene Zwecke wie Kuchen, Brot, hart, weich, für Gebäck und Allzweckmehl. Diese werden entsprechend den speziellen Anforderungen hergestellt, die die unterschiedlichen Zubereitungstechniken von Backwaren stellen. Die verschiedenen Mehle haben einen unterschiedlichen Glutenproteingehalt. Diese Eigenschaft beeinflusst die Viskosität, Elastizität, das Aufgehen und andere Eigenschaften des Brotes.

Kinako - Goldenes Mehl

Mit “Mehl” meinen wir normalerweise “Weizenmehl”, aber es gibt viele andere Mehlsorten: Teff, Erdnuss, Banane, Buchweizen, Kokosnuss, Mandel, Mais, Quinoa, Sojabohnen. Letzteres kann geröstet werden und wird dann in der japanischen Küche als “Kinako” bezeichnet. Es bedeutet “goldenes Mehl”, was auf die ausgeprägte Farbe hinweist, die beim feinen Mahlen gerösteter Sojabohnen entsteht. Wenn Kinako jedoch aus grünen Sojabohnen hergestellt wird, hat es einen grünlichen Farbton. Aber normalerweise ist es goldfarbig.

Tipp: Versuche, Kinako in einem Fachgeschäft zu bekommen – damit kannst du das Allzweckmehl in deinen Lieblingsbackwaren ersetzen, indem du ¼ davon mit Kinako austauschst. Denk jedoch daran, dass der Geschmack ziemlich stark ist. Verwende es daher besser mit Bedacht.

Eine weitere gute Möglichkeit, geröstetes Sojabohnenmehl zu verwenden, sind Smoothies. Wir haben für dich ein Sojabohnen Smoothie mit Banane zusammengestellt.

Zutaten

  • 2 gefrorene Bananen
  • 1/2 Tasse Milch (vorzugsweise Mandel-, Reis- oder Hafermilch)
  • 1 EL Joghurt
  • 2 TL Kinako
  • 1 TL Honig oder Sirup deiner Wahl
  • 1 Prise Zimt
  • Toppings: Beeren, Chiasamen, Mandelsplitter etc.

Zubereitung:
  1. Gib alle Zutaten in einen Mixer und lass ihn laufen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
  2. Fülle den Smoothie in ein Glas.
  3. Dekoriere Getränk mit einigen frischen Beeren, Chiasamen oder mehr Kinako.
  4. Geniesse deinen kraftvollen Snack!

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brot - gesund oder nicht?
DIESE WOCHE AKTUELL
Teile jetzt dein Lieblingsrezept mit uns
TIPPS UND TRICKS
10 Tipps, wie du beim Einkaufen sparen kannst
KULTURELLES
Was kommt am 1. August auf den Tisch?
DIESE WOCHE AKTUELL
5 Tipps wie du gesund auswärts isst
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Cashews sind Äpfel
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Himbeeren - lecker, gesund und so vielseitig!
DIESE WOCHE AKTUELL
Heuschnupfen - und was deine Essgewohnheit damit zu tun hat
KULTURELLES
Der moderne kleine Knigge für Gastgeber
KOCHEN LERNEN
Kaffeespezialitäten und ihre ideale Zubereitung
DIESE WOCHE AKTUELL
Batch Cooking - einfaches und schnelles Vorkochen für die ganze Woche
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
Schritt für Schritt zum perfekten Frühstück für zu Hause oder unterwegs.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brot - gesund oder nicht?
Sind alle Brotsorten ungesund? Wie viel Brot sollte man zu sich nehmen? Diesen Fragen rund um unser liebstes Lebensmittel gehen wir in diesem Artikel nach.
DIESE WOCHE AKTUELL
Teile jetzt dein Lieblingsrezept mit uns
Fehlt dein Rezept? Sende es uns ganz einfach per Foto oder URL.
TIPPS UND TRICKS
10 Tipps, wie du beim Einkaufen sparen kannst
Wir stellen dir 10 Tipps vor, mit denen du beim Einkaufen Geld sparst und Nachhaltigkeit unterstützt.
KULTURELLES
Was kommt am 1. August auf den Tisch?
Am 1. August feiert die Schweiz den Nationalfeiertag. Gibt es traditionelle Gerichte, die an diesem Tag auf den Tisch kommen?
DIESE WOCHE AKTUELL
5 Tipps wie du gesund auswärts isst
Diese Woche geht’s ums auswärts essen. Gerne möchte ich euch Tipps geben, auf was man achten kann, wenn man auswärts in einem Restaurant oder bei Freunden isst.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Cashews sind Äpfel
Glaubst du nicht? Wir erklären es und zeigen dir, wie du deinen eigenen Cashew-Drink machst.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Himbeeren - lecker, gesund und so vielseitig!
Himbeeren sind köstliche kleine Vitaminbomben, die sich sehr vielfältig in der Küche verwenden lassen: im Kuchen, als Konfitüre, Glace und vieles mehr.
DIESE WOCHE AKTUELL
Heuschnupfen - und was deine Essgewohnheit damit zu tun hat
Hier erfährst du, wie du mit deiner Ernährung das Wohlbefinden während der Heuschnupfen-Saison steigern kannst.
KULTURELLES
Der moderne kleine Knigge für Gastgeber
Für Gastgeber ist neben einer guten Vorbereitung auch das Wissen um moderne Benimmregeln wichtig. Wir stellen sieben dieser Regeln vor.
KOCHEN LERNEN
Kaffeespezialitäten und ihre ideale Zubereitung
Es gibt unzählige Kaffeespezialitäten. Wir stellen die beliebtesten Varianten vor und zeigen dir, auf was es bei der Kaffeezubereitung ankommt.
DIESE WOCHE AKTUELL
Batch Cooking - einfaches und schnelles Vorkochen für die ganze Woche
Mit Batch Cooking kannst du Zeit und Geld sparen, indem du für eine ganze Woche das Essen vorausplanst und vorkochst.