10 Tipps, wie du beim Einkaufen sparen kannst

Wir stellen dir 10 Tipps vor, mit denen du beim Einkaufen Geld sparst und Nachhaltigkeit unterstützt.
10 Tipps, wie du beim Einkaufen sparen kannst
10 Tipps, wie du beim Einkaufen sparen kannst
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Aufgrund der steigenden Lebensmittelpreise hast du dich vielleicht auch schon gefragt, wie du beim Einkaufen sparen könntest. Wir stellen dir 10 Tipps vor, mit denen du sparen und teilweise auch noch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kannst.

1. Saisonal einkaufen

Es lohnt sich, saisonales Obst und Gemüse zu kaufen. Ausserhalb der Saison ist es deutlich teurer. Zugleich ist es nachhaltiger, denn weite Transportwege fallen weg.

Zusatztipp: Für die gezieltere Planung gibt es dekorative Saisonkalender für die Küche.

2. Auf Fertigprodukte verzichten

Fertigprodukte sind meistens stark verarbeitet und enthalten Zusätze wie Geschmacksverstärker. Das ist nicht nur ungesünder als frisch gekochtes Essen, sondern auch um einiges teurer.

3. Plane einen Wocheneinkauf

Statt mehrerer kleiner Einkäufe ist es günstiger, nur einen Grosseinkauf zu machen. Das verringerter das Risiko, dass du jedes Mal zusätzlich Produkte mitnimmst, die du nicht unbedingt brauchst.

Zusatztipp: Kennst du schon die personalisierten Menüpläne von V-Kitchen? Sie helfen dir bei der Planung und dem Einkauf.

4. Kaufe nie mit leerem Magen ein

Wer hungrig einkauft, kauft mehr ein als benötigt wird. Vermeide hungergesteuerte Impulskäufe, indem du gesättigt einkaufen gehst.

5. Hahnenwasser statt Wasserflaschen

Hahnenwasser ist wesentlich günstiger als abgefülltes Wasser. Ausserdem musst du keine schweren Flaschen mehr schleppen und vermeidest Plastikabfall.

6. Vermeide Food-Waste

Ungefähr ein Drittel aller Lebensmittel wird weggeworfen. Viele Produkte sind jedoch über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus haltbar, besonders Milchprodukte. Dein Geruchs- und Geschmackssinn erkennen, wenn etwas schlecht geworden ist, darauf kannst du dich ziemlich gut verlassen.

Zusatztipp: Mit unserer Zutaten-Suche findest du Inspiration, was du mit deinen restlichen Lebensmitteln zubereiten könntest.

7. Bücken und strecken

Die Anordnung der Lebensmittel erfolgt im Supermarkt nach einem ausgeklügelten System. Die günstigeren Produkte sind meistens nicht auf Augenhöhe, sondern entweder ganz oben oder ganz unten. Es lohnt sich also, in den oberen und unteren Regalen zu stöbern.

8. Reduziere deinen Fleischkonsum

Wenn nur selten bis nie Fleisch auf den Teller kommt, kannst du viel Geld sparen und unterstützt zudem das Tierwohl. Das Gleiche gilt natürlich auch für Fisch.

9. Nimm deine Einkaufstasche mit

Wer bei jedem Einkauf eine Einkaufstasche kauft, gibt unnötigerweise Geld aus und kauft damit schlussendlich vermeidbaren Abfall.

10. Aktionen und Preisvergleiche

Achte auf Aktionen und vergleiche die Preise verschiedener Anbieter, auch von Hofläden und auf Wochenmärkten. In der Regel steht im Supermarkt auf den Preisschildern kleingedruckt der Preis pro Kilogramm. So kannst du auf einfache Weise, und ohne rechnen zu müssen, die verschiedenen Angebote vergleichen und die günstigste Marke wählen.

Wir wünschen dir viel Erfolg beim Sparen.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
KOCHEN LERNEN
Kurzgebratenes Fleisch perfekt vorbereiten
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
KULTURELLES
Love is in the air…(herz)hafte Rezepte für Valentinstag
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
Sushi selber zu machen gibt dir vielseitige Möglichkeiten, um mit Fisch oder vegetarischen Zutaten kunstvolle und leckere Gerichte zu zaubern. Ob als Maki-Rolle oder Inside-Out-Rolle, mit der richtigen Technik und Zutaten gelingt das Sushi im Handumdrehen.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
KOCHEN LERNEN
Kurzgebratenes Fleisch perfekt vorbereiten
Wir zeigen dir, wie du das perfekt gebratene Stück Fleisch stressfrei auf den Teller bringst.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
KULTURELLES
Love is in the air…(herz)hafte Rezepte für Valentinstag
Liebe geht bekanntlich durch den Magen – besonders beliebt sind süsse Leckereien am Fest der Liebenden. Lass dich von Dessert-Ideen inspirieren, die von Herzen kommen.