Jetzt dein Feedback teilen und 3 x 100 CHF Migros Gutschein gewinnen. Zur Umfrage

Tipps für ein erfolgreiches Arbeiten im Home Office

Erfahre, wie du deinen Monitor hinstellen solltest, welche Höhe der Bürotisch oder Stuhl eingestellt werden soll und die Vorteile von der Blackroll.
Tipps für ein erfolgreiches Arbeiten im Home Office
Tipps für ein erfolgreiches Arbeiten im Home Office
Fit mit Tim
Ich liebe Sport und spielte lange Handball in Kriens LU. Seit nunmehr 9 Jahren treibe ich leidenschaftlich Kraftsport. Vor 4 Jahren habe ich mein Sportwissenschaftsstudium in Bern abgeschlossen.
Gefällt dir das?
Fit mit Tim
Ich liebe Sport und spielte lange Handball in Kriens LU. Seit nunmehr 9 Jahren treibe ich leidenschaftlich Kraftsport. Vor 4 Jahren habe ich mein Sportwissenschaftsstudium in Bern abgeschlossen.

Die folgenden Tipps stammen grösstenteils von Silvia Huser. Sie leitet bei V-ZUG die Sanitätsstelle und hilft dabei, den Arbeitsplatz aller Mitarbeitenden möglichst ergonomisch und sicher zu gestalten.

4 Tipps für den optimalen Arbeitsplatz

  1. Bürotisch
    Wenn möglich sollte der Tisch so hingestellt werden, dass man leicht an seinen Platz kommt. Weiter sollte darauf geachtet werden, dass man den Tisch quer zum Fenster hinstellt. Ein Stehpult ist zudem eine sehr gute Investition. Die Höhe sollte so gewählt werden, dass man die Arme locker darauf abstützen kann, ohne dass sich die Schultern anheben.

  2. Monitor
    Den Monitor haben die meisten Personen zu hoch eingestellt. Optimal ist es, wenn man eine Handfläche oberhalb des Monitors platzieren kann und weiterhin gut über diesen hinwegblicken kann. Es empfiehlt sich, diesen leicht anzuwinkeln, falls das der Monitor erlaubt. Der Monitor sollte zudem mindestens eine Armlänge vom Kopf entfernt sein und gerade positioniert werden.

  3. Bürostuhl
    Wenn man täglich 8 Stunden sitzt, sollte man beim Bürostuhl nicht sparen. In einer Sitzposition sollten die Beine mindestens einen 90 Grad Winkel haben, besser etwas mehr. Die Sitzfläche sollte so eingestellt werden, dass du mit dem Rücken leicht gegen die Stuhllehne drückst. Zwischen Sitzfläche und der Kniekehle sollte aber ein kleiner Abstand sein, etwa zwei Finger breit.

  4. Pausen
    Baue aktive Pausen in deinen Arbeitsalltag ein. Es wird empfohlen, sich zu stretchen oder kurze Kräftigungsübungen einzubauen, die den Körper wieder aktivieren.

Extra Tipp:
Eine Blackroll benutzen, um Muskelverspannungen zu lösen. Ich benutze die Blackroll hauptsächlich für den Rücken. Dabei gehe ich mit meinem ganzen Körpergewicht auf die Rolle und rolle langsam über den gesamten Rücken, von oben nach unten und wieder hoch. Das Knacken der Wirbelsäule ist dabei völlig normal und etwas Schmerz gehört ebenfalls dazu. Der Schmerz darf aber nicht zu stark sein und bei Verletzungen wird die Blackroll nicht empfohlen. Der «normale» Schmerz wird aber mit jeder Anwendung weniger und die Blackroll wird zu einer reinen Wohltat 😉

Wenn du diesen Beitrag hilfreich findest, dann speichere ihn doch und schreibe uns auf Facebook oder Instagram., was dich sonst noch interessiert.

Bis bald,
Tim, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Der optimale Teller: Fein und ausgewogen, mit allem, was dein Körper braucht
DIESE WOCHE AKTUELL
Kalorienarm kochen – Gourmet light für den Alltag
DIESE WOCHE AKTUELL
Warum Nüsse echte Fitmacher sind!
TIPPS UND TRICKS
Vitaminreiches Gemüse für den Winter
KOCHEN LERNEN
Wintersmoothies - Vitaminbomben aus dem Glas!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du eine vollständige, ausgewogene Mahlzeit zusammenstellst
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Fit durch den Winter: Was enthält welche Vitamine?
KOCHEN LERNEN
Suppe einfrieren - welche Möglichkeiten gibt es?
DIESE WOCHE AKTUELL
Echt stark! Deshalb ist Krafttraining gut für unsere Gesundheit
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Quark macht stark!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Brainfood - Diese Nahrungsmittel tragen zu einer optimalen Funktion deines Gehirns bei
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Der optimale Teller: Fein und ausgewogen, mit allem, was dein Körper braucht
Der optimale Teller zeigt dir, wie du eine Hauptmahlzeit ausgewogen zusammenstellen kannst. Es geht dabei darum, ausgeglichene Mengen von Flüssigkeiten, Nährstoffen und Energie zu sich zu nehmen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Kalorienarm kochen – Gourmet light für den Alltag
Du willst kalorienarm kochen und trotzdem nicht auf Geschmack verzichten? Probier es aus mit frischen Zutaten, kreativen Rezepte und viel Genuss!
DIESE WOCHE AKTUELL
Warum Nüsse echte Fitmacher sind!
Eine Handvoll Nüsse pro Tag versorgt dich allerlei wertvollen Nährstoffen. Welche das sind und in welchen Nüssen du sie findest, erfährst du hier.
TIPPS UND TRICKS
Vitaminreiches Gemüse für den Winter
Iss bunt, leb gesund! Erfahre in unserem neuen Blogbeitrag, wie du dich mit der richtigen Ernährung für den Winter fit machst.
KOCHEN LERNEN
Wintersmoothies - Vitaminbomben aus dem Glas!
In den bunten Muntermachern stecken jede Menge gesunde Nährstoffe und Energie. Ideal, um fit in den Tag zu starten!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du eine vollständige, ausgewogene Mahlzeit zusammenstellst
Die richtige Mischung macht's! Wir zeigen dir, welche Lebensmittel für eine ausgewogene Mahlzeit auf den Teller kommen sollten.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Fit durch den Winter: Was enthält welche Vitamine?
Im Winter brauchen wir ein gut funktionierendes Immunsystem. Hier erfährst du, mit welchen Lebensmitteln du deine Vitaminspeicher auffüllen kannst.
KOCHEN LERNEN
Suppe einfrieren - welche Möglichkeiten gibt es?
Suppe einfrieren ist eine gute Möglichkeit, um Vorräte anzulegen. Wir stellen dir die vier besten Methoden vor.
DIESE WOCHE AKTUELL
Echt stark! Deshalb ist Krafttraining gut für unsere Gesundheit
Regelmässiges Trainieren der Muskeln kann sich positiv auf verschiedene Bereiche unserer Gesundheit auswirken. Hier findest du einige Vorteile, die Kraftsport haben kann.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
Greife nochmal zu, bevor die Brokkoli-Saison zu Ende ist. Das vielseitige Kohlgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Quark macht stark!
Quark ist nicht nur sehr gesund, er hat auch kulinarisch einiges zu bieten!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Brainfood - Diese Nahrungsmittel tragen zu einer optimalen Funktion deines Gehirns bei
Unser Gehirn, obwohl es einen verhältnismässig kleinen Teil unseres Körpers ausmacht, verbraucht ungefähr einen Fünftel der täglich zu uns genommenen Energie. Doch damit das Denkorgan möglichst gut funktioniert, muss es täglich mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Lese hier, in welchen Lebensmitteln diese zu finden sind.