Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Tipps für ein erfolgreiches Arbeiten im Home Office

Erfahre, wie du deinen Monitor hinstellen solltest, welche Höhe der Bürotisch oder Stuhl eingestellt werden soll und die Vorteile von der Blackroll.
Tipps für ein erfolgreiches Arbeiten im Home Office
Tipps für ein erfolgreiches Arbeiten im Home Office
Fit mit Tim
Ich liebe Sport und spielte lange Handball in Kriens LU. Seit nunmehr 9 Jahren treibe ich leidenschaftlich Kraftsport. Vor 4 Jahren habe ich mein Sportwissenschaftsstudium in Bern abgeschlossen.
Gefällt dir das?
Fit mit Tim
Ich liebe Sport und spielte lange Handball in Kriens LU. Seit nunmehr 9 Jahren treibe ich leidenschaftlich Kraftsport. Vor 4 Jahren habe ich mein Sportwissenschaftsstudium in Bern abgeschlossen.

Die folgenden Tipps stammen grösstenteils von Silvia Huser. Sie leitet bei V-ZUG die Sanitätsstelle und hilft dabei, den Arbeitsplatz aller Mitarbeitenden möglichst ergonomisch und sicher zu gestalten.

4 Tipps für den optimalen Arbeitsplatz

  1. Bürotisch
    Wenn möglich sollte der Tisch so hingestellt werden, dass man leicht an seinen Platz kommt. Weiter sollte darauf geachtet werden, dass man den Tisch quer zum Fenster hinstellt. Ein Stehpult ist zudem eine sehr gute Investition. Die Höhe sollte so gewählt werden, dass man die Arme locker darauf abstützen kann, ohne dass sich die Schultern anheben.

  2. Monitor
    Den Monitor haben die meisten Personen zu hoch eingestellt. Optimal ist es, wenn man eine Handfläche oberhalb des Monitors platzieren kann und weiterhin gut über diesen hinwegblicken kann. Es empfiehlt sich, diesen leicht anzuwinkeln, falls das der Monitor erlaubt. Der Monitor sollte zudem mindestens eine Armlänge vom Kopf entfernt sein und gerade positioniert werden.

  3. Bürostuhl
    Wenn man täglich 8 Stunden sitzt, sollte man beim Bürostuhl nicht sparen. In einer Sitzposition sollten die Beine mindestens einen 90 Grad Winkel haben, besser etwas mehr. Die Sitzfläche sollte so eingestellt werden, dass du mit dem Rücken leicht gegen die Stuhllehne drückst. Zwischen Sitzfläche und der Kniekehle sollte aber ein kleiner Abstand sein, etwa zwei Finger breit.

  4. Pausen
    Baue aktive Pausen in deinen Arbeitsalltag ein. Es wird empfohlen, sich zu stretchen oder kurze Kräftigungsübungen einzubauen, die den Körper wieder aktivieren.

Extra Tipp:
Eine Blackroll benutzen, um Muskelverspannungen zu lösen. Ich benutze die Blackroll hauptsächlich für den Rücken. Dabei gehe ich mit meinem ganzen Körpergewicht auf die Rolle und rolle langsam über den gesamten Rücken, von oben nach unten und wieder hoch. Das Knacken der Wirbelsäule ist dabei völlig normal und etwas Schmerz gehört ebenfalls dazu. Der Schmerz darf aber nicht zu stark sein und bei Verletzungen wird die Blackroll nicht empfohlen. Der «normale» Schmerz wird aber mit jeder Anwendung weniger und die Blackroll wird zu einer reinen Wohltat 😉

Wenn du diesen Beitrag hilfreich findest, dann speichere ihn doch und schreibe uns auf Facebook oder Instagram., was dich sonst noch interessiert.

Bis bald,
Tim, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Der ideale Reiseproviant – Tipps und Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
TIPPS UND TRICKS
Der ideale Reiseproviant – Tipps und Rezepte
Mit gutem Proviant und praktischen Tipps wird die lange Autofahrt in die Ferien angenehmer, stressfreier und genussvoller.
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
Am 16. Juni neu entdecken – saisonale Inspirationen und frische Ideen, die deinen Küchenalltag beflügeln.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
Starte ins neue Jahr mit leckeren und vitalisierenden Säften. Inklusive Angebot für V-Kitchen Nutzer:innen auf den HUROM H400 Slow Juicer.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
Wir haben ein paar interessante Fakten über Kartoffeln zusammengetragen sowie Tipps und besondere Rezepte. Schau doch mal rein!
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Der "fleischlose Oktober" ist ein guter Zeitpunkt, um sich genauer mit der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.