Das grosse V-Kitchen Adventsgewinnspiel mit tollen Preisen ist da: Jetzt mitmachen! ✨

Die Bedeutung von physischer und psychischer Gesundheit

Entdecke Tipps für den Erhalt der eigenen mentalen Gesundheit, die dir dabei helfen sollten, deine gesteckten Ziele zu erreichen.
Die Bedeutung von physischer und psychischer Gesundheit
Die Bedeutung von physischer und psychischer Gesundheit
Fit mit Tim
Ich liebe Sport und spielte lange Handball in Kriens LU. Seit nunmehr 9 Jahren treibe ich leidenschaftlich Kraftsport. Vor 4 Jahren habe ich mein Sportwissenschaftsstudium in Bern abgeschlossen.
Gefällt dir das?
Fit mit Tim
Ich liebe Sport und spielte lange Handball in Kriens LU. Seit nunmehr 9 Jahren treibe ich leidenschaftlich Kraftsport. Vor 4 Jahren habe ich mein Sportwissenschaftsstudium in Bern abgeschlossen.

Um seine gesteckten Ziele zu erreichen, ist die Gesundheit eine Grundvoraussetzung. Es macht also sehr viel Sinn, sich Gedanken darüber zu machen, ob man gesund lebt und ob es eventuell noch Aspekte gibt, die man besser gestalten kann und so noch gesünder lebt.

Die Gesundheit kann in zwei Bereiche eingeteilt werden: physische (körperliche) und psychische  geistige/mentale) Gesundheit. Dabei sind beide Arten der Gesundheit genau gleich wichtig, um seine Ziele zu erreichen und möglichst wenig Leid und viel Glück zu erleben. Diese beiden Arten stehen zudem in enger Verbindung zueinander und können sich gegenseitig stark beeinflussen. Wenn ich beispielsweise ein gebrochenes Bein habe, werde ich mich womöglich auch nicht so gut im Allgemeinen fühlen. Ähnlich kann mein Körper nicht die volle Leistung bringen, wenn ich mich in einer schlechten mentalen Verfassung befinde.

5 Tipps für einen gesunden Geist

Für jeden Menschen ist etwas anderes das richtige, um einen gesunden Geist zu haben, weshalb hier generalisierte Empfehlungen nicht zielführend sind. Nichtsdestotrotz möchte ich kurz einige Themen mit kurzen Erklärungen aufführen, welche man für sich überprüfen und ausprobieren kann.

  • Bewegung
    Versuche dich jeden Tag mindestens 30 Minuten zu bewegen, vorzugsweise an der frischen Luft. Welche Art von Bewegung spielt dabei keine Rolle, Hauptsache du machst etwas.  

  • Schlaf
    Schaue, dass du jeden Tag genügend Schlaf hast. Trinke kein Koffein ab 15.00 Uhr, denn Koffein vermindert deine Schlafqualität. Vermeide es, ca. 30 Minuten vor dem Schlafen zu gehen in einen Bildschirm zu schauen (das blaue Licht verhindert, dass ausreichend vom Schlafhormon Melatonin ausgeschüttet wird).  

  • Ernährung
    Versuche deine Ernährung anzupassen, dabei helfen dir vielleicht die Tipps aus meinem Artikel 5 - Welche Nahrungsmittel und «Tricks» eignen sich zum Abnehmen? Oder Artikel 6 - Welche Nahrungsmittel sind gut für den Muskelaufbau?

  • Meditation
    Vielen Personen kann es helfen, Zeit für sich zu nehmen, um ihre Gedanken fliessen zu lassen oder auch zu sortieren. Meditation kann verschiedene Formen annehmen, für mich beispielsweise ist das Krafttraining eine Art von Meditation. Für andere kann es Malen, Tanzen, Singen oder Spazierengehen sein. 

  • Auszeiten
    Gönn dir regelmässige Auszeiten. Mach etwas, das dir besonders viel Freude bereitet. Nimm dir bewusst Zeit dafür und plane auch genügend Zeit ein, damit du dich dem (was auch immer es ist) völlig hingeben kannst.

Ich freue mich auf Feedback. Schreibe mir auf Facebook oder Instagram.

Bis zum nächsten Mal,
Tim, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Der optimale Teller: Fein und ausgewogen, mit allem, was dein Körper braucht
DIESE WOCHE AKTUELL
Kalorienarm kochen – Gourmet light für den Alltag
DIESE WOCHE AKTUELL
Warum Nüsse echte Fitmacher sind!
TIPPS UND TRICKS
Vitaminreiches Gemüse für den Winter
KOCHEN LERNEN
Wintersmoothies - Vitaminbomben aus dem Glas!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du eine vollständige, ausgewogene Mahlzeit zusammenstellst
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Fit durch den Winter: Was enthält welche Vitamine?
KOCHEN LERNEN
Suppe einfrieren - welche Möglichkeiten gibt es?
DIESE WOCHE AKTUELL
Echt stark! Deshalb ist Krafttraining gut für unsere Gesundheit
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Quark macht stark!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Brainfood - Diese Nahrungsmittel tragen zu einer optimalen Funktion deines Gehirns bei
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Der optimale Teller: Fein und ausgewogen, mit allem, was dein Körper braucht
Der optimale Teller zeigt dir, wie du eine Hauptmahlzeit ausgewogen zusammenstellen kannst. Es geht dabei darum, ausgeglichene Mengen von Flüssigkeiten, Nährstoffen und Energie zu sich zu nehmen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Kalorienarm kochen – Gourmet light für den Alltag
Du willst kalorienarm kochen und trotzdem nicht auf Geschmack verzichten? Probier es aus mit frischen Zutaten, kreativen Rezepte und viel Genuss!
DIESE WOCHE AKTUELL
Warum Nüsse echte Fitmacher sind!
Eine Handvoll Nüsse pro Tag versorgt dich allerlei wertvollen Nährstoffen. Welche das sind und in welchen Nüssen du sie findest, erfährst du hier.
TIPPS UND TRICKS
Vitaminreiches Gemüse für den Winter
Iss bunt, leb gesund! Erfahre in unserem neuen Blogbeitrag, wie du dich mit der richtigen Ernährung für den Winter fit machst.
KOCHEN LERNEN
Wintersmoothies - Vitaminbomben aus dem Glas!
In den bunten Muntermachern stecken jede Menge gesunde Nährstoffe und Energie. Ideal, um fit in den Tag zu starten!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du eine vollständige, ausgewogene Mahlzeit zusammenstellst
Die richtige Mischung macht's! Wir zeigen dir, welche Lebensmittel für eine ausgewogene Mahlzeit auf den Teller kommen sollten.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Fit durch den Winter: Was enthält welche Vitamine?
Im Winter brauchen wir ein gut funktionierendes Immunsystem. Hier erfährst du, mit welchen Lebensmitteln du deine Vitaminspeicher auffüllen kannst.
KOCHEN LERNEN
Suppe einfrieren - welche Möglichkeiten gibt es?
Suppe einfrieren ist eine gute Möglichkeit, um Vorräte anzulegen. Wir stellen dir die vier besten Methoden vor.
DIESE WOCHE AKTUELL
Echt stark! Deshalb ist Krafttraining gut für unsere Gesundheit
Regelmässiges Trainieren der Muskeln kann sich positiv auf verschiedene Bereiche unserer Gesundheit auswirken. Hier findest du einige Vorteile, die Kraftsport haben kann.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
Greife nochmal zu, bevor die Brokkoli-Saison zu Ende ist. Das vielseitige Kohlgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Quark macht stark!
Quark ist nicht nur sehr gesund, er hat auch kulinarisch einiges zu bieten!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Brainfood - Diese Nahrungsmittel tragen zu einer optimalen Funktion deines Gehirns bei
Unser Gehirn, obwohl es einen verhältnismässig kleinen Teil unseres Körpers ausmacht, verbraucht ungefähr einen Fünftel der täglich zu uns genommenen Energie. Doch damit das Denkorgan möglichst gut funktioniert, muss es täglich mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Lese hier, in welchen Lebensmitteln diese zu finden sind.