Sind Supplements sinnvoll?

Die Vorteile eines Proteinshakes. Der gezielte Einsatz von Koffein und Süssstoff. Viel hilft nicht immer viel. Fokus auf das Wichtige
Sind Supplements sinnvoll?
Sind Supplements sinnvoll?
Fit mit Tim
Ich liebe Sport und spielte lange Handball in Kriens LU. Seit nunmehr 9 Jahren treibe ich leidenschaftlich Kraftsport. Vor 4 Jahren habe ich mein Sportwissenschaftsstudium in Bern abgeschlossen.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Fit mit Tim
Ich liebe Sport und spielte lange Handball in Kriens LU. Seit nunmehr 9 Jahren treibe ich leidenschaftlich Kraftsport. Vor 4 Jahren habe ich mein Sportwissenschaftsstudium in Bern abgeschlossen.
GEHE ZUM BLOG

Vorneweg: meiner Meinung nach braucht ein «normaler» Mensch keine Supplements, um erfolgreich abnehmen oder Muskeln aufbauen zu können. Allerdings können gewisse Supplements dabei helfen, eine Diät besser durchzuziehen oder den Proteinbedarf leichter zu decken. Zudem existieren einige Supplements, welche sicherlich einen Vorteil punkto Gesundheit haben können, insbesondere für Personen, die sich vegan ernähren und deshalb bei gewissen Vitaminen (Mikronährstoffe) tendenziell öfters einen Mangel haben. Supplements würde ich empfehlen:

Koffein und Kreatin für den Muskelaufbau

Beginnen wir mit dem leichtesten Bereich. Grundsätzlich benötigst du keine Supplements, um Muskeln aufzubauen. Es ist prinzipiell möglich, alles mit einer «normalen» Ernährung zu steuern. Nichtdestotrotz kann es je nach dem sinnvoll sein (insbesondere dann, wenn man wenig Fleisch oder Tierprodukte konsumiert), einen Proteinshake in die Mahlzeiten einzubauen. Ich persönlich habe am Morgen wenig Zeit und keinen Hunger, deshalb mache ich mir einen Proteinshake. Neben dem Proteinshake kann ich eines sicher und eines bedingt empfehlen: Koffein und Kreatin. Koffein eignet sich bestens, um während einer Trainingseinheit optimalen Fokus zu haben. Dabei ist Kaffee genauso effektiv, wie Koffeintabletten. Kreatin hilft bei der Energiebereitstellung, sprich man hat ca. 10% mehr Kraft. Kreatin würde ich aber nur Personen empfehlen, die wirklich ambitioniert sind. Die Einnahme von Kreatin kann vor allem denjenigen Personen helfen, die wenig Tierprodukte konsumieren und generell sehr wenig Fleisch essen. Kreatin kann aber auch unerwünschte Nebenwirkungen haben, die sich vor allem auf die Verdauung und das Körpergewicht auswirken. Durch Kreatin wird mehr Wasser in den Muskelzellen gespeichert, dadurch ist oft eine Gewichtszunahme zu erwarten und man sieht dadurch auch optisch «voller/aufgeschwemmt» aus. Aus meiner Sicht ist es von Vorteil, wenn man am Anfang gänzlich auf Supplemente verzichtet und diese nach ein paar Monaten schrittweise einbaut.

Proteinshakes, Koffein und Süssstoff zum Abnehmen

Auch beim Abnehmen sehe ich keine Notwendigkeit von Supplements. Wie beim Muskelaufbau gibt es allerdings gewisse Ergänzungen, die dir beim Abnehmen helfen können. So zum Beispiel Proteinshakes, um den Proteinbedarf zu erhöhen und eine bessere/längere Sättigung zu erreichen. Koffein, um den Appetit zu hemmen und bessere Trainingsleistungen zu bringen. Oder auch Süssstoff mit Aroma, welches beispielsweise eingesetzt werden kann, um Zucker zu reduzieren. Dazu zählen sogenannte Flavdrops oder Flavour Powder, also Produkte, die künstlich süss und aromareich sind, aber keine Kalorien enthalten.

Supperfoods und Vitaminpräperate

Da ich kein Arzt bin kann ich hier keine Empfehlung aussprechen. Ich persönlich habe Vitaminpräparate oder sogenannte Superfoods ausprobiert. Bis jetzt konnte ich keine sofortige oder langfristige Wirkung feststellen. Vitamin D3 und Omega 3 konsumiere ich regelmässig und hoffe, es zahlt sich in Zukunft aus.

Sprich unbedingt mit deinem Arzt oder Ernährungsberater, wenn du Bedenken hinsichtlich deiner Gesundheit hast oder weitergehende persönliche Fragen klären möchtest.

Wenn du diesen Beitrag hilfreich findest, dann speichere ihn doch und schreib uns auf Facebook oder Instagram., was dich sonst noch interessiert.

Bis zum nächsten Mal,
Tim, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
Seitan erweitert die Produktpalette der Fleischalternativen. Was drin ist und wie er zubereitet wird, erfährst du in diesem Beitrag.
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
Wir sind mitten im Winter und die Energiekrise ist in den Nachrichten allgegenwärtig – aber mit der ressourcenschonenden Technologie von AMC kannst du sicher sein, dass du weiterhin einen energiefreundlichen Lebensstil verfolgst.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
Das bekannte Januarloch hält das V-Kitchen-Team nicht davon ab, sich in der Küche kulinarisch auszutoben. Lasse auch du dich von diesen Neujahrs-Rezepten aus dem Magazin Annemarie Wildeisen «Kochen» inspirieren.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
Weihnachten steht vor der Tür! Beeindrucke deine Gäste mit einem leckeren Weihnachtsessen bei dir Zuhause.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?