Heilige Drei Könige

Warum genau die Zahl 3 und von wo kommen die Bräuche die wir alle Kennen wie der Dreikönigskuchen?
Heilige Drei Könige
Heilige Drei Könige
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Der 6. Dezember erinnert an den Samichlaus und der 6. Januar an die Heiligen Drei Könige. Den Überlieferungen nach wurden sie durch den Stern von Betlehem zu Jesus geführt. Doch was weisst du sonst noch über die beliebte Weihnachtsgeschichte?

Drei Könige – Drei Geschenke

Die drei Könige heissen Caspar, Melchior und Balthasar und sind Bestandteil in jeder Weihnachtskrippe. Caspar bedeutet «Hüter des Schatzes», Melchior «König des Lichts» und Balthasar «Gott schütze sein Leben». Die drei Männer stammten aus dem Morgenland und brachten für den neugeborenen Jesus Gold, Weihrauch und Myrrhe.

Warum drei Könige?

In dieser Zeit galt die Zahl Drei in vielen Kulturen als heilig und kennzeichnete göttliche Konstellationen in Religion und Mythos. Zum Beispiel wurde die Welt früher in Himmel, Erde und Unterwelt unterteilt. Es gibt auch bekannte Redewendungen, in denen die Zahl Drei eine wichtige Rolle spielt, zum Beispiel «drei Wünsche frei haben» und «alle guten Dinge sind drei».

Bräuche zum 6. Januar

  • Die Sternsinger
    Meistens sind es Kinder, die verkleidet von Haus zu Haus ziehen, Weihrauch verteilen, ein Liedchen singen und für einen wohltätigen Zweck Geld sammeln. Speziell ist, dass die Sternsinger auf Wunsch die jeweilige Jahreszahl an die Tür schreiben, in deren Mitte sie die Buchstaben C, M und B einfügen. Diese drei Buchstaben stehen für «Christus mansionem benedicat», was auf Deutsch «Christus segne dieses Haus» bedeutet.

  • Dreikönigskuchen
    Wer mag ihn nicht, den Dreikönigskuchen. Es ist das traditionelle Festtagsgebäck, das zum 6. Januar gebacken wird und in dem irgendwo ein kleines Königsfigürchen versteckt ist, das den Finder zum König des Tages macht. Passend dazu haben wir dir hier ein Rezept von Marcel Paa verlinkt. Viel Spass beim Nachbacken.

Von Sybil, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
IM TREND
Sommer zum Dahinschmelzen
KOCHEN LERNEN
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
Lebensmittelreste – Wie du sie verwerten und verhindern kannst
TIPPS UND TRICKS
6 Rezeptvorschläge für die Ferienwohnung
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
KULTURELLES
Love is in the air…(herz)hafte Rezepte für Valentinstag
TIPPS UND TRICKS
Fit durch den Winter mit der richtigen Ernährung
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Wintergerichte zum Start ins neue Jahr
TIPPS UND TRICKS
Winterblues ade
DIESE WOCHE AKTUELL
Grillieren im Winter? Klar!
TIPPS UND TRICKS
Vitaminbomben im Winter
TIPPS UND TRICKS
Bewusst essen und auf seinen Körper hören
IM TREND
Sommer zum Dahinschmelzen
Glace, Eis oder Gelati beschreiben alle eine Süssspeise aus gefrorener Flüssigkeit, wie beispielsweise Rahm, Milch oder Wasser. Nichts verkörpert den Sommer so sehr, wie eine Kugel dieser Köstlichkeit!
KOCHEN LERNEN
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
Glacè ist nicht gleich Glacé. Doch worin unterscheiden sich die verschiedenen Eissorten? Du erfährst es im folgenden Beitrag mit dazu passenden Rezepten.
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
Lebensmittelreste – Wie du sie verwerten und verhindern kannst
Du willst wissen, was du aus übriggebliebenen Lebensmitteln noch zaubern kannst und wie du Reste von Anfang an vermeidest? Hier erfährst du’s.
TIPPS UND TRICKS
6 Rezeptvorschläge für die Ferienwohnung
Auch mit der eingeschränkten Ausstattung einer Ferienwohnung lassen sich feine Gerichte zaubern. Wir haben sechs leckere Vorschläge für dich.
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
Wir haben tolle Rezepte für praktisches Fingerfood, leckere Muffins und die besten Kindergeburtstagskuchen. Alle sind gut erklärt und leicht nachzubacken.
KULTURELLES
Love is in the air…(herz)hafte Rezepte für Valentinstag
Liebe geht bekanntlich durch den Magen – besonders beliebt sind süsse Leckereien am Fest der Liebenden. Lass dich von Dessert-Ideen inspirieren, die von Herzen kommen.
TIPPS UND TRICKS
Fit durch den Winter mit der richtigen Ernährung
Lerne wie du deine Ernährung auf die kalte Jahreszeit anpassen kannst und so in Balance und voller Energie durch den Winter kommst.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Wintergerichte zum Start ins neue Jahr
Einfach, gesund, deftig, vegi und vieles mehr – für die kalten Tage gibt es zahlreiche Winterrezepte, die du ganz einfach und schnell selbst zubereiten kannst. Da wird einem warm ums Herz!
TIPPS UND TRICKS
Winterblues ade
3 Tipps, die dir Motivation geben, in Leichtigkeit und energievoll in den Tag zu starten.
DIESE WOCHE AKTUELL
Grillieren im Winter? Klar!
Grillieren im Winter hat ganz besonderen Charme. Was es dabei zu beachten gibt, feine Rezeptideen und mehr, liest du in diesem Beitrag.
TIPPS UND TRICKS
Vitaminbomben im Winter
Im Winter sind Vitamine besonders wichtig, um fit und gesund zu bleiben. Mit welchen Lebensmitteln dir das gelingt, erfährst du im folgenden Beitrag.
TIPPS UND TRICKS
Bewusst essen und auf seinen Körper hören
Oft essen wir, ohne es wirklich bewusst zu geniessen. Mit bewusster essen schmeckt das Essen nicht nur besser, sondern du bist auch schneller satt und isst automatisch weniger.