Zucker – einst einmal ein Luxusprodukt

Heute kennen wir über 70 verschiedene Zuckerarten. Tauche ein in die Geschichte des Zuckers und erfahre ob dieser gesund ist oder nicht.
Zucker – einst einmal ein Luxusprodukt
Zucker – einst einmal ein Luxusprodukt
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Zucker ist nicht einfach nur ein weisses Pulver, das wir beim Backen zum Teig hinzugeben oder in den heissen Tee einrühren. Er ist in erster Linie ein Lebensmittel. Daneben ist Zucker aber auch ein Handelsprodukt, ein Industrieprodukt, ein Energiespender und eine Droge zugleich. Es gibt vermutlich mehrere Gründe, weshalb wir Menschen alle ein gewisses Verlangen nach Zucker bzw. Süssem haben. Zucker ist überall zu finden, auch dort, wo man ihn gar nicht erwartet. Er ist billig, bringt Geschmack und erhöht die Haltbarkeit. In grossen Mengen kann er aber süchtig machen.

Zucker ist nicht immer gleich Zucker

Wenn wir von Zucker sprechen, meinen wir meist Haushaltszucker. Zucker ist ein Sammelbegriff vieler verschiedener Zuckerarten. Heute kennen wir über 70 verschiedene Arten von Zucker wie zum Beispiel Oligo-fructose, Maltodextrin und Glucose. Die verschiedenen Begriffe enden meistens auf ,,ose“ oder „Sirup“. Kaum einer kennt sie alle und so fallen wir oft darauf herein.

Zucker und seine Geschichte

Der Ursprung des Wortes Zucker liegt im altindischen Wort شرکرا Sarkara und bedeutet nichts anderes als süss.

Im Mittelalter war Zucker ein Luxusprodukt, welches nur den Adeligen und Reichen zur Verfügung stand. Im 14. Jahrhundert hatte 1kg den Wert von 350g Gold. In dieser Zeit stammte der Zucker aus Asien. Darum war er auch so unglaublich teuer. Nach der Entdeckung Amerikas brachten die Spanier die Zuckerrohrpflanze in die neue Welt. Sie wollten damit unabhängig von den Zuckerimporten aus Asien werden.

Der meiste Zucker, den wir heute konsumieren, wird aus einheimischen Zuckerrüben hergestellt. Zucker gibt es in vielen unterschiedlichen Formen wie eben Haushaltszucker, Puderzucker oder Kandiszucker.

Was bewirkt Zucker in unserem Körper?

Nehmen wir Süssigkeiten zu uns, stellen sich Glücksgefühle ein. Manchmal merken wir gar nicht, wie süss etwas eigentlich ist. Wenn wir einfachen Zucker zu uns nehmen, in Form von Gebäck oder Süssem, hat man nachher schnell wieder Hunger und man greift erneut zu Süssem.

Saccharose lässt unseren Blutzucker hochschnellen. Dank des körpereigenen Insulins sackt er dann wieder ab. Wir fallen in ein Loch, sind müde, lustlos und gereizt. Um wieder besser drauf zu sein, greifen wir erneut nach Süssem und stecken schon mittendrin, im teuflischen Zuckerkreislauf.

Ist Zucker nun nicht gesund oder etwa doch?

Zucker massvoll geniessen ist kein Problem für unseren Körper. Im Gegenteil: Zum Leben, zum Denken und Bewegen braucht der Mensch Energie, auch in Form von Zucker. Der Zucker ist also nicht allein Schuld daran, dass wir heutzutage übergewichtig sind oder werden, denn die Bewegung spielt auch eine wichtige Rolle. Problematisch sind Süssgetränke und Fertigprodukte, welche teilweise enorm viel Zucker enthalten, wie zum Beispiel Cola oder Spaghetti Saucen.

Ist euch euer Zuckerkonsum bewusst? Diskutiere jetzt mit uns auf Facebook oder Instagram.



Von Sybil, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
Lebensmittelreste – Wie du sie verwerten und verhindern kannst
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
KOCHEN LERNEN
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
Glacè ist nicht gleich Glacé. Doch worin unterscheiden sich die verschiedenen Eissorten? Du erfährst es im folgenden Beitrag mit dazu passenden Rezepten.
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
Lebensmittelreste – Wie du sie verwerten und verhindern kannst
Du willst wissen, was du aus übriggebliebenen Lebensmitteln noch zaubern kannst und wie du Reste von Anfang an vermeidest? Hier erfährst du’s.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
Wir haben tolle Rezepte für praktisches Fingerfood, leckere Muffins und die besten Kindergeburtstagskuchen. Alle sind gut erklärt und leicht nachzubacken.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.