Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Wie unsere Ernährung den Wassermangel beeinflusst

Fast 80% der weltweit verkauften Mandeln stammen aus Kalifornien, eine Region mit Wasserknappheit.
Wie unsere Ernährung den Wassermangel beeinflusst
Wie unsere Ernährung den Wassermangel beeinflusst
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Der Umwelt zuliebe verzichten immer mehr auf Fleischgerichte und stellen stattdessen vermehrt auf eine vegetarische oder gar vegane Ernährung um. Doch sind diese Ernährungsweisen wirklich so viel umweltfreundlicher? Diesem kontroversen Thema widmet sich eine kürzlich erschienene Studie des WWF.

Im Grundsatz besagt die Studie, dass pflanzliche Lebensmittel oftmals aus wasserarmen Regionen stammen und somit zu einem schlimmeren Wasserverbrauch führen können als bei Fleischessern. Bedingt durch künstliche Bewässerung wird so der Anbauregion wertvolles Wasser entzogen. Besonders stark betroffen ist der Wasserverbrauch gemäss der Studie bei Zitrusfrüchten und Mandeln.

Wusstest du,...

...dass fast 80% der weltweit verkauften Mandeln aus Kalifornien stammen, einer Region mit Wasserknappheit? Umgerechnet werden pro Person jährlich 2,5 Kubikmeter Wasser für die Mandel-Produktion benötigt, dies entspricht 20 Badewannen. Bei Zitrusfrüchten sind es sogar 45,4 Kubikmeter – also 58 Badewannen.

Die WWF-Studie rechnet im Durchschnitt mit folgendem Wasserverbrauch:

  • Vegane Ernährung 45,4 Kubikmeter Wasser

  • Vegetarische Ernährung 39,4 Kubikmeter Wasser

  • Fleischhaltige Ernährung 29,2 Kubikmeter Wasser

Die Organisation Swissveg kommentiert, dass auch Fleischfresser nicht selten zu Mandeln und Mandarinen greifen. Zu bedenken ist allerdings auch, dass zur Herstellung von Tierprodukten ebenfalls Agrarfläche für Futtermittel in Anspruch genommen wird, welche auch für Nahrungsmittel von Menschen eingesetzt werden könnte.

Ob vegetarisch, vegan oder doch fleischig, bei V-Kitchen findest du für jeden Geschmack passende und saisonale Rezepte.

Von Sophia, V-Kitchen

Quelle: So schmeckt Zukunft: Der kulinarische Kompass für eine gesunde Erde | WWF

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Der ideale Reiseproviant – Tipps und Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
TIPPS UND TRICKS
Der ideale Reiseproviant – Tipps und Rezepte
Mit gutem Proviant und praktischen Tipps wird die lange Autofahrt in die Ferien angenehmer, stressfreier und genussvoller.
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
Am 16. Juni neu entdecken – saisonale Inspirationen und frische Ideen, die deinen Küchenalltag beflügeln.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
Starte ins neue Jahr mit leckeren und vitalisierenden Säften. Inklusive Angebot für V-Kitchen Nutzer:innen auf den HUROM H400 Slow Juicer.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
Wir haben ein paar interessante Fakten über Kartoffeln zusammengetragen sowie Tipps und besondere Rezepte. Schau doch mal rein!
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Der "fleischlose Oktober" ist ein guter Zeitpunkt, um sich genauer mit der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.