Kochzutat statt Food Waste - altes Brot verwerten

Hartes Brot ist kulinarisch eigentlich immer eine Chance. Wie du dein hartes Brot einsetzen kannst.
Kochzutat statt Food Waste - altes Brot verwerten
Kochzutat statt Food Waste - altes Brot verwerten
V-ZUG Gourmet Academy
Mit V-ZUG durch den Tag.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-ZUG Gourmet Academy
Mit V-ZUG durch den Tag.
GEHE ZUM BLOG

Hartes Brot. Die Redewendung, mit der man etwas mühsames, schweres beschreibt, kommt nicht von ungefähr. Denn natürlich macht hartes Brot kulinarisch keine Freude. Sofern man es denn einfach so, als Brot, isst.

Doch hartes Brot bietet eben auch viele kulinarische Möglichkeiten, wenn man es denn mal als Kochzutat betrachtet.

Hier ein paar Tipps für die einfache Verwendung:

Paniermehl
Die wohl bekannteste Methode, wie Brot vorzüglich zur Geltung kommt, ist Paniermehl. Wer einen Powermixer daheim hat, kann ganz einfach trockene Brotstücke zermahlen. Auch ohne Hightech-Mixer geht das aber, einfach mit etwas Vorbereitung. So kann man beispielsweise im Mörser Paniermehl stampfen. Dafür aber sollten die getrockneten Brotstücke nicht zu gross sein. Wenn das Brot also angetrocknet ist, direkt in Würfel schneiden, trocknen und in einem Steinmörser zermahlen.

«Formaggio dei poveri»
In Italien gilt geröstetes Paniermehl als Parmesan der Armen. Und genau wie Parmesan kann man es auch einsetzen, also beispielsweise auf Pasta oder auf Gemüse. Dafür das Paniermehl mit etwas Olivenöl und Salz anrösten und zum Schluss beispielsweise noch gehackte Kräuter dazugeben und kurz mitrösten.

Brotsalat
Und wo wir in Italien sind, hier gleich nochmals eine Inspiration aus dem Süden, für die Sommerjahreszeit.

  1. Gewürfeltes altes Brot mit etwas Öl anrösten.

  2. Tomaten in kleine Würfel schneiden.

  3. Als nächstes Brot und Tomaten mit einem beliebigen Dressing mischen und einziehen lassen.

  4. Das Ganze mit frischem Basilikum abschmecken.

Knödel
Wir Schweizer haben es ja nicht so mit den Knödeln. Aber: Tatsache ist, dass man dank ihnen eine Fülle an Brotresten verwerten kann. Und nur, weil wir hier die Tradition nicht haben, heisst das nicht, dass wir in Zeiten von Foodwaste nicht bei unseren Nachbarn in Deutschland und Österreich schauen können wie es geht. Darum: Wie wärs mit Knödeln?

Wir fragten Freddy Christandl, Genusstrainer, Botschafter der Schweizer Bergkartoffeln und Spitzenkoch mit österreichischen Wurzeln nach einem Rezept:

Natürlich gibt es noch unzählige Varianten für Brot als Kochzutat. Sei offen, probiere aus. Und du wirst sehen: Hartes Brot ist kulinarisch eigentlich immer eine Chance.

Teile deine Erfahrungen und Rezepte mit uns auf Facebook oder Instagram.

Quelle: Lifestyle | V-Zug

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
SAISONALES
Bärlauch ernten – aber bitte mit Vorsicht!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Rezepte mit Reis – leckere Gerichte aus aller Welt
KOCHEN LERNEN
Saucen binden - so geht´s!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
TIPPS UND TRICKS
Drei ganz besondere Weihnachtsmärkte der Schweiz
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
SAISONALES
Bärlauch ernten – aber bitte mit Vorsicht!
Bärlauchsammeln macht Spass und ist ganz einfach, wenn man ein paar wichtige Details beachtet. Wir zeigen dir, auf was du unbedingt achten solltest.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Rezepte mit Reis – leckere Gerichte aus aller Welt
Reis ist weltweit bekannt und überall beliebt. Aus den unterschiedlichen Sorten lassen sich tolle Rezepte mit Reis zaubern. Die besten findest du bei uns.
KOCHEN LERNEN
Saucen binden - so geht´s!
Es gibt verschiedene Methoden, um eine Sauce zu binden. Wir stellen dir die beliebtesten vor und zeigen, wie´s geht
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
Seitan erweitert die Produktpalette der Fleischalternativen. Was drin ist und wie er zubereitet wird, erfährst du in diesem Beitrag.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
TIPPS UND TRICKS
Drei ganz besondere Weihnachtsmärkte der Schweiz
Wenn du mit Familie oder Freunden noch etwas weihnachtliche Stimmung aufnehmen möchtest, ist der Besuch der folgenden drei Weihnachtsmärkte ideal.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps