Was hat Food mit dem Klimawandel zu tun?

Durch kluge Entscheidungen bei der Ernährung können wir die Treibhausgaseemssion stärker reduzieren als jeder technologischer Fortschritt es je könnte.
Was hat Food mit dem Klimawandel zu tun?
Was hat Food mit dem Klimawandel zu tun?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Noch nie wurden die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit so breit diskutiert wie heute. Wir von V-Kitchen wollen dem nachgehen und verstehen, wie das mit unserem Essen zusammenhängt. In diesem ersten Beitrag schauen wir uns einige Fakten zum Thema Klimawandel und Nahrungsmittel an.

Nicht nur Autofahren und Flugreisen verursachen das für die Umwelt schädliche Treibhausgas CO₂. Wusstest du, dass durchschnittlich 30% des persönlichen CO₂-Fussabdrucks durch unser Essen entsteht? Das macht in den USA und Europa mehr als 2 Tonnen CO₂ pro Person und Jahr aus. Der Rest betrifft insbesondere das Wohnen (24%), die Mobilität (18%) und anderes (28%).

Durch kluge Entscheidungen bei der Ernährung können wir die Treibhausgasemissionen stärker reduzieren als jeder technologische Fortschritt es je könnte. D.h. wenn wir hier ansetzen, können wir mit wenig Aufwand viel erreichen.

Wenn sich jeder 3-mal pro Woche klimafreundlich ernähren würde, wäre die Auswirkung auf die Treibhausgasemissionen die gleiche, wie wenn 1/6 weniger Autos auf den Strassen herumfahren würden. Gut zu wissen ist auch, dass tierische Produkte klimaintensiver sind als pflanzliche. Mit einer Umstellung vom heutigen durchschnittlichen Ernährungsstil auf eine vegetarische Ernährung könnten wir die Treibhausgasemissionen um 25%, mit einer veganen Ernährung sogar um 45% senken.

Lamm und Käse stossen beide mehr als 20 Kilogramm Treibhausgase pro Kilogramm aus. Geflügel und Schweinefleisch haben einen geringeren Fussabdruck, sind aber mit 6 bzw. 7 kg Treibhausgase immer noch höher als die meisten pflanzlichen Lebensmittel. Auch ist es eine gute Idee, regionale oder gar lokale Produkte zu bevorzugen und insbesondere auf Saisonalität zu achten.

Wenn du aktiv etwas gegen den Klimawandel tun willst, solltest du bewusst auf tierische Produkte verzichten. Das klingt für «Normal-Esser» erst einmal undenkbar, doch vielleicht probierst du es einfach einmal aus. Definiere zum Beispiel einen bestimmten Wochentag, an dem du dich bewusst vegan ernährst. In V-Kitchen findest du viele leckere Rezepte dazu. Lasse dich inspirieren und teile deine Erfahrungen mit uns auf Instagram oder Facebook (@vkitchen.ch).

Im nächsten Beitrag geben wir dir nützliche Tipps, wie du Food Waste vermeiden und so deinen CO₂-Fussabdruck weiter reduzieren kannst.

Von Dani & Thomas, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
GANZ PERSÖNLICH
Blähung ade – einfache Tipps gegen deinen Blähbauch
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker und seine Alternativen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
TIPPS UND TRICKS
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
GANZ PERSÖNLICH
Blähung ade – einfache Tipps gegen deinen Blähbauch
Lerne einfache Methoden für den Alltag, die dir helfen, deine Verdauung positiv zu unterstützen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
Smoothies schmecken unglaublich frisch und lecker und versorgen dich und deine Familie mit wichtigen Vital- und Nährstoffen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
Tomaten gehören zum Sommer einfach dazu wie die Sonne und das Baden. Wir haben hier einige spannende Fakten rund um Tomaten für dich zusammengetragen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker und seine Alternativen
Zucker ist ein süsser Geschmacksstoff, der oft in vielen Lebensmitteln und Getränken verwendet wird. Doch zu viel Zucker kann negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns Alternativen zu Zucker ansehen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
Erdbeeren sind unwahrscheinlich lecker und sehr gesund. Was alles in ihnen steckt und passende tolle Rezeptideen, findest du hier.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
Hier findest du Tipps und Tricks für den Anbau und die Verwendung von Kräutern sowie ein Rezept für den perfekten Pesto.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
In unserer V-Kitchen Rezepte Rubrik findest du unzählige leckere und nahrhafte Rezeptideen, die den geliebten Apfel beinhalten. Von Kuchen über Frühstück Rezept ist alles mit dabei.
TIPPS UND TRICKS
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
Um fit und leistungsfähig zu sein, ist guter Schlaf unverzichtbar. Wie du deinen Schlaf gegebenenfalls verbessern kannst, erfährst du hier.
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
Sushi selber zu machen gibt dir vielseitige Möglichkeiten, um mit Fisch oder vegetarischen Zutaten kunstvolle und leckere Gerichte zu zaubern. Ob als Maki-Rolle oder Inside-Out-Rolle, mit der richtigen Technik und Zutaten gelingt das Sushi im Handumdrehen.
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
Schritt für Schritt zum perfekten Frühstück für zu Hause oder unterwegs.
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
Einfache Tipps, wie du täglich mehr Farbe auf deinen Teller bringst.