Aromatisiertes Wasser

Wasser ist der gesündeste Durstlöscher, doch geschmacklich nicht bei allen beliebt. Wie du etwas Pep ins Wasser bekommst, zeigen wir dir hier.
Aromatisiertes Wasser
Aromatisiertes Wasser
V-ZUG Gourmet Academy
Mit V-ZUG durch den Tag.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-ZUG Gourmet Academy
Mit V-ZUG durch den Tag.
GEHE ZUM BLOG

Der Körper braucht pro Tag 30–35 ml Flüssigkeit pro Kilogramm Körpergewicht, so die Faustregel. Der individuelle Bedarf hängt zum Beispiel davon ab, ob du Sport treibst, wie warm es ist oder ob du dich in trockener Heizungsluft aufhältst. Das gesündeste und kalorienärmste Getränk ist Wasser. Doch vielen schmeckt es pur zu langweilig.

Aromatisiertes Wasser ist auch Thema in der Gourmetküche. Denn: Es kann so zubereitet werden, dass es gut zu einem Gericht passt.

Die Expertin für alkoholfreie Trinkbegleitung, Nicole Klauss, gibt beispielsweise den Tipp, dass man für aromatisiertes Wasser zu einem Gericht Komponenten (Kräuter, Früchte, Gewürze) verwendet, die im Gericht auch vorkommen. Ebenfalls verwenden kann man Abschnitte von Gemüse und Früchten.

  • Apfelschalen: Geben einen frischen Geschmack ins Wasser.
  • Fenchelkraut: Sorgt für ein sommerlich-frisches Aroma.
  • Beeren: Bringen einen farblichen Akzent.
  • Eberraute (Colakraut): Aromatisiert das Wasser mit einem unvergesslichen Geschmack.
Wir zeigen dir, wie du mit einfachen und natürlichen Mitteln Geschmack in dein Trinkwasser bekommst!

6 Tipps für ein aromatisches Trinkwasser für zu Hause

1. Der Klassiker: Zitronenwasser

Mit Zitronengeschmack aromatisiertes Wasser gibt es fertig zu kaufen. Aber künstliche Aromastoffe stehen im Verdacht, Allergien auszulösen und krebserregend zu sein. Diese Risiken kannst du umgehen, indem du dein Wasser mit der abgeriebenen Schale einer Bio-Zitrone anreicherst. Am besten schälst du sie dünn mit dem Sparschäler oder einem Zestenreisser und gibst die Schalen ins Wasser. Eine Bio-Zitrone reicht für 1,5 Liter Wasser.

2. Die Wintervariante: Orangenwasser

Auch frische Orangenschale schmeckt (und duftet!) herrlich erfrischend im Trinkwasser. Die Herstellung ist dieselbe wie bei Zitronenwasser. Mit ein paar winterlichen Gewürzen, wie einer Zimtstange oder drei Nelken, wird das Getränk noch etwas winterlicher.

3. Gurkenwasser

Wer es lieber säuerlich und herb mag, wird Gurkenwasser lieben! Du brauchst ein Viertel einer Bio-Gurke und einen Liter Wasser. Zunächst schneidest du die Gurke mitsamt der Schale entweder in dünne Scheiben oder kleine Würfel und fügst sie dem Wasser bei. Frischer Bio-Dill oder Bio-Minze passen als weitere Aromen wunderbar ins Gurkenwasser.

4. Apfelwasser

Bio-Apfelschalen sind viel zu schade zum Wegwerfen. Nachdem sie gründlich gewaschen wurden, verleihen sie Hahnen- oder Mineralwasser ein süsslich fruchtiges Aroma, jedoch ohne Kalorien. Zum Vergleich: Würdest du pro Tag 2,5 Liter Apfelschorle trinken, kämst du auf ganze 700 Kalorien, fast mehr als eine Hauptmahlzeit.

5. Ingwerwasser

Auch für Ingwerwasser empfehlen wir die schadstofffreie Variante aus biologischem Anbau. Den anregend würzigen Geschmack der gesunden Ingwerwurzel bringst du in dein Wasser, indem du den Ingwer in kleine Stücke schneidest und beliebig viel davon ins Wasser hineingibst.

6. Kräuterwasser

Die ätherischen Öle von Kräutern aromatisieren im Nu das Trinkwasser. Minze, Melisse oder Zitronenmelisse eignen sich besonders gut. Hänge einfach einen Bund der gut gewaschenen Kräuter an den Rand eines Kruges und fülle ihn mit Hahnen- oder Mineralwasser auf.

Du siehst, etwas Geschmack ins tägliche Trinkwasser zu bekommen, ist ganz einfach. Werde kreativ und probiere verschiedene Frucht- und Gemüsegeschmäcker aus!

Wir haben einen Buchtipp für diejenigen unter euch, die mehr über alkoholfreie Geschmackserlebnisse erfahren. «Die neue Trinkkultur – Speisen perfekt begleiten ohne Alkohol», von Nicole Klauss, Westend Verlag

Original von V-ZUG mit Ergänzungen von Conny, V-Kitchen Team

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
Smoothies schmecken unglaublich frisch und lecker und versorgen dich und deine Familie mit wichtigen Vital- und Nährstoffen.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.