5 feine Guetzli Rezepte von klassisch bis modern

Bald beginnt die Adventszeit, in der feine Guetzli nicht fehlen dürfen. Hast du auch Lust, den Backofen einzuheizen und loszulegen? Los geht's!
5 feine Guetzli Rezepte von klassisch bis modern
5 feine Guetzli Rezepte von klassisch bis modern
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Adventszeit ist Guetzlizeit!

Bald beginnt die Adventszeit, zu der Guetzli dazugehören, wie die Kerzen zum Weihnachtsbaum. Wenn du jetzt anfängst, die ersten Guetzli zu backen, kannst du am ersten Advent schon einen schönen, bunten Guetzliteller mit deinen Lieben geniessen. Wir stellen dir ein paar Klassiker und einige moderne Kreationen vor.

1. Mailänderli

Sie sind die wandelbarsten Guetzli, die du auf alle möglichen Arten formen und verzieren kannst. Mit Ausstechformen kannst du die unterschiedlichsten Motive ausstechen, vor allem weihnachtliche, wie Herzen, Tannenbäume oder Sterne eignen sich sehr gut. Du kannst sie aber auch von Hand formen und eigene Ideen umsetzen. Auch für die Verzierung nach dem Backen gibt es unzählige Varianten: Zitronenguss, bunter Zuckerguss, Zuckerstreusel, glänzende Perlen, Kokosraspeln oder auch Schoggiglasur.
Mailänderli eignen sich hervorragend zum gemeinsamen Backen mit Kindern!

2. Brunsli

Die dunkelbraunen Brunsli sind ursprünglich eine Basler Spezialität. Sie werden statt mit Mehl mit feingemahlenen Mandeln zubereitet und eignen sich somit auch für Guetzli-Liebhaber mit einer Glutenunverträglichkeit.
Zu den Mandeln kommen noch Eiweiss, Zucker und Zimt hinzu. Auch sie lassen sich sehr gut mit Kindern backen, die viel Spass beim Ausstechen der verschiedenen Formen haben.

3. Zimtsterne

Sie gehören auch zu den Klassikern auf dem bunten Teller. Es gibt kaum ein weihnachtlicheres Gewürz als Zimt. Wenn dieser Duft durch den Raum zieht, weiss man, dass Adventszeit ist. Für Kinder sind die Spitzen der Sterne etwas knifflig zum Lösen aus der Form, je nach Sternform und Konsistenz des Teiges musst du etwas nachhelfen.

4. Anzac Guetzli

Sie sind schnell zubereitet und dank der Haferflocken auch noch gesünder als Guetzli aus reinem Mehlteig. Die verschiedenen Zuckersorten Rohrzucker, normaler Zucker und Zuckerrohrsirup verleihen ihnen eine ganz eigene feine Geschmacksnote.

5. Chrömli-Nusskugeln mit Kirschlikör und Zimt

Die Chrömli-Nusskugeln sind in nur 25 Minuten gemacht. Sie enthalten Maisgriess und Nüsse statt Mehl. Der Kirschlikör verleiht ihnen ein besonderes Aroma und der Zimt wiederum die weihnachtliche Note.

Wir wünschen dir viel Spass beim Backen und eine süsse Adventszeit!

Von Conny, V-Kitchen

Mehr zum Thema Advent gibt es in unserem Artikel Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.

Ein gesunder 3-Gänger gefällig? Hier kommt er 🥬

Friends For Dinner

Die besten Zopf Rezepte

V-Kitchen

Vegane und klimafreundliche Desserts

V-Kitchen

Endlich Frühling! Mit diesen Rezepten spürst auch du ihn

V-Kitchen

Einfaches 3-Gang-Menü zum Frühlingsbeginn

Friends For Dinner

Flottes frühlingshaftes 3-Gänge-Menü

Friends For Dinner

Die besten Rezepte zum Valentinstag

V-Kitchen

Bringe etwas Abwechslung in die kalten Wintertage mit diesem wunderbaren Menü-Vorschlag

Friends For Dinner

Regional und saisonal im Januar und Februar

V-Kitchen

21 Inspirationen für die besten Weihnachtsdesserts

V-Kitchen

Auch der Winter hat seine kulinarischen Seiten: Probiere unseren Tipp in drei Gängen

Friends For Dinner

Die 13 besten Weihnachtsguetzli Rezepte

V-Kitchen