Das grosse V-Kitchen Adventsgewinnspiel mit tollen Preisen ist da: Jetzt mitmachen! ✨

Stimmen diese fünf Bademythen?

Über das richtige Verhalten beim Baden kursieren verschiedene Mythen, die oftmals verunsichern. Ob sie stimmen oder nicht? Wir klären auf.
Stimmen diese fünf Bademythen?
Stimmen diese fünf Bademythen?
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

Was gibt es Schöneres, als sich an einem heissen Sommertag in der Badi, am See oder im Fluss zu erfrischen? Aber wie war das nochmal mit dem Essen: Darf man mit vollem Bauch schwimmen oder besser nicht? Brauche ich im Wasser Sonnenschutz und ist ein Sprung ins kalte Wasser gefährlich? Wir haben nachgefragt.

1. Bademythos: Mit vollem Bauch sollst du nicht schwimmen gehen!

Das ist nicht ganz richtig. Natürlich macht es keinen Sinn, mit vollem Magen zu schwimmen. Man geht schliesslich auch nicht direkt nach dem Essen joggen. Der Körper braucht einiges an Energie für die Verdauung, aber er verfügt trotzdem über genügend Reserven, um die Organe und Muskeln ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Für das Wohlbefinden ist eine kleine Pause zwischen Essen und Schwimmen aber sicherlich gut.

2. Bademythos: Mit leerem Magen sollst du nicht schwimmen!

Das ist wiederum ein guter Ratschlag, findet auch die Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft und empfiehlt, nicht mit leerem Magen zu schwimmen. Es könnte zu einer Unterzuckerung kommen, die es schwer macht, sich über Wasser zu halten. Also lieber mit etwas Vorlauf eine Kleinigkeit essen, bevor es ins kühle Nass geht.

3. Bademythos: Springe nie direkt ins kalte Wasser!

Leider ist das wahr, auch wenn viele es lieben, sich mit einem Sprung ins Wasser möglichst schnell abzukühlen. Doch für den Körper ist das gefährlich, denn er ist hohem Stress ausgesetzt, wenn er den Temperaturunterschied zwischen Luft und Wasser auf die Schnelle ausgleichen muss. Das kann zu Muskelkrämpfen und Kreislaufproblemen führen, im schlimmsten Fall zu einem Kälteschock, einer Ohnmacht oder Herzproblemen. Am besten gewöhnst du dich peu à peu an die Kälte, indem du langsam ins Wasser gehst oder vorher eine kalte Dusche nimmst.

4. Bademythos: Chlorgeruch bedeutet sauberes Wasser.

Das wäre schön aber nein, genau das Gegenteil ist der Fall. Chlor ist an sich geruchlos und entwickelt erst seinen typischen Geruch, wenn es sich mit Harnstoff verbindet. Dieser wird entweder über die Haut abgegeben, entweder weil die Badegäste vor dem Bad nicht geduscht haben oder weil sie das Schwimmbad mit der Toilette verwechseln.

5. Bademythos: Wer im Wasser ist, bekommt keinen Sonnenbrand.

Auch das ist falsch. Ungefähr 60 bis 85 Prozent der UV-Strahlung gelangen bis zu eineinhalb Meter tief unter die Wasseroberfläche. Zudem werden die Sonnenstrahlen durch die Spiegelung im Wasser verstärkt. Sonnenschutz muss also auch im Wasser sein.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Sind Pflaumen und Zwetschgen dasselbe?
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Birne - die süsse Schwester des Apfels
DIESE WOCHE AKTUELL
Mocktails - Sommerliche Drinks für heisse Tage
DIESE WOCHE AKTUELL
Vegan Grillieren: Vier Tipps für ein veganes Grillvergnügen
IM TREND
Glace selber machen: Glacerezepte & -tipps
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Erfrischende Drinks für den Sommer - mit dem neuen Slow Juicer Pro
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Zitruszauber in Küche und Haushalt
KOCHEN LERNEN
Tipps für den perfekten Erdbeer-Genuss
IM TREND
Erfrischende Sommersuppen zum Auslöffeln
DIESE WOCHE AKTUELL
Ideen & Tipps für deine sommerliche Tischdeko
TIPPS UND TRICKS
Besonderer Genuss beim Ausflug ins Grüne
KOCHEN LERNEN
Das perfekte Steak: So wird’s richtig gut!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Sind Pflaumen und Zwetschgen dasselbe?
Pflaumen und Zwetschgen ähneln sich zwar, sind aber dennoch nicht das Gleiche. Wie sie sich unterscheiden und für was du sie jeweils verwenden kannst, erfährst du hier.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Birne - die süsse Schwester des Apfels
Birnen sind unglaublich vielseitig: Sie können sowohl süss als auch pikant zubereitet werden und enthalten jede Menge gesunder Nährstoffe.
DIESE WOCHE AKTUELL
Mocktails - Sommerliche Drinks für heisse Tage
Lust auf einen prickelnden Mocktail? Misch dir einen leckeren Drink, der garantiert nicht in den Kopf steigt. Unsere frischen und spritzigen Varianten sorgen gerade bei heissen Temperaturen für Sommerfeeling pur.
DIESE WOCHE AKTUELL
Vegan Grillieren: Vier Tipps für ein veganes Grillvergnügen
Vegan liegt voll im Trend – das gilt auch für den Grill! Wir zeigen dir, wie du ganz leicht einen veganen Grillgenuss ohne tierische Produkte zaubern kannst.
IM TREND
Glace selber machen: Glacerezepte & -tipps
Welche Glace ist dein Liebling: die rahmige Stracciatellaglace oder der fruchtig-leichte Frozen Yogurt? Finde es heraus!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Erfrischende Drinks für den Sommer - mit dem neuen Slow Juicer Pro
Lecker Saftrezepte für den Sommer. Einfach gemacht und mega erfrischend.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Zitruszauber in Küche und Haushalt
Zitrusfrüchte sind vielseitig einsetzbar. Einige Ideen für den Haushalt und Rezeptvorschläge für den Sommer.
KOCHEN LERNEN
Tipps für den perfekten Erdbeer-Genuss
Mit diesen Küchentipps rund um die Erdbeere ist deine Lieblingsfrucht länger haltbar und kann in den verschiedensten Rezepten verwendet werden.
IM TREND
Erfrischende Sommersuppen zum Auslöffeln
Suppen im Sommer? Richtig! Ob warm oder kalt – Suppen sind auch an Sommertagen ein wahrer Genuss.
DIESE WOCHE AKTUELL
Ideen & Tipps für deine sommerliche Tischdeko
Im Sommer bietet die Tischdekoration unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Wir haben ein paar schöne Vorschläge, vielleicht ist etwas für dich dabei?
TIPPS UND TRICKS
Besonderer Genuss beim Ausflug ins Grüne
Sommer, Sonne, gute Laune – es ist wieder Zeit für Picknicks! Erfahre hier hilfreiche Vorbereitungstipps für die perfekte Mahlzeit im Freien.
KOCHEN LERNEN
Das perfekte Steak: So wird’s richtig gut!
Mit diesen einfachen Tipps & Tricks wird dein Grillessen zum Erlebnis.