Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?

Die meisten Bakterien befinden sich im Haushalt nicht dort, wo man sie als erstes vermuten würde. Wo das ist und was du dagegen hilft, erfährst du hier.
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Viele denken, dass die Toilette der Ort im Haushalt ist, der am meisten von Bakterien besiedelt ist. Doch das ist falsch. Die grössten Bakterienherde findet man vor allem in der Küche.

1. Küchenspüle

Wischlappen und Schwämme bieten den idealen Nährboden für Bakterien: Sie sind meistens feucht und beinhalten Essensreste. Durch das Abwischen von Oberflächen verbreiten sie sich unbemerkt.

Der Spülschwamm sollte nur zum Spülen verwendet werden, nach Gebrauch unter heissem Wasser ausgewaschen und jede Woche ausgewechselt werden. Auch Geschirrtücher und Putzlappen sollten wöchentlich bei 60 Grad gewaschen werden. Die Spülbürste wird bei 60 Grad im Geschirrspüler wieder keimfrei.

2. Kühlschrank

Wissenschaftler fanden die unappetitliche Tatsache heraus, dass sich im Gemüsefach des Kühlschrankes mehr Keime tummeln als auf dem Toilettensitz.

Der Kühlschrank sollte regelmässig gereinigt werden, mindestens vier Mal pro Jahr sehr gründlich. Wische einmal pro Woche die Oberflächen ab.

3. Waschmaschine

Bei niedrigen Waschtemperaturen zwischen 30 und 40 Grad wird zwar weniger Strom verbraucht, doch Mikroorganismen bleiben erhalten und vermehren sich schnell.

Keimbelastete Wäsche, wie Hand- und Geschirrtücher, Unterwäsche, Spül- und Putzlappen, solltest du bei 60 Grad waschen. Der Kochwaschgang ist nur nötig, wenn jemand im Haushalt an einer akut ansteckenden Krankheit leidet.

4. Fernseher

Weil die Bildschirme von TV-Geräten oftmals nur selten gereinigt werden, findet auf ihnen ein reichhaltiges mikrobiologisches Leben statt, auf der Fernbedienung ebenso.

Für Bildschirme gibt es spezielle Bildschirmreiniger. Für Fernbedienungen eignen sich Brillenputztücher.

5. Abflüsse

In Abflüssen sammeln sich Speisereste, Haare und Hauptschuppen – Lieblingsspeisen von Bakterien. Den gröbsten Schmutz fängst du am besten mit einem Abflusssieb auf. Wasche den Abfluss ein- bis zweimal pro Woche mit einem Desinfektionsmittel aus. Auch heisses Wasser hilft, Ablagerungen zu beseitigen. Ebenfalls hilfreich kann ein Teelöffel Bleichmittel, verdünnt mit Wasser, sein.

6. Herd-Knöpfe

Nicht immer berührt man während des Kochens die Herdknöpfe mit sauberen, trockenen Händen. Das führt dazu, dass sich hier jede Menge Bakterien ansammeln. Schraube die Knöpfe regelmässig ab und reinige sie gründlich mit heissem Wasser und Spülmittel.

7. Zahnbürstenhalter

Nach dem Ausspülen der Zahnbürste tropft immer noch etwas Flüssigkeit auf den Bürstenhalter. Im Laufe der Zeit siedeln sich dort Bakterien an. Reinige den Halter regelmässig mit heissem Wasser und Spülmittel oder einmal pro Woche im Geschirrspüler.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
KOCHEN LERNEN
So geht's: Hüttenkäse selbst herstellen und neu entdecken
KOCHEN LERNEN
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen im Überblick
TIPPS UND TRICKS
Küchenhacks – genial, clever und einfach effektiv
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Dein Küchenhelfer für köstliche Kreationen: Der Food Processor von KOENIG
KOCHEN LERNEN
So geht’s: Eier pochieren
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!
KOCHEN LERNEN
So geht's: Hüttenkäse selbst herstellen und neu entdecken
Hüttenkäse kannst du schnell und einfach selbst herstellen und ihn vielseitig verwenden. Wie das geht und die passenden Rezepte findest du in diesem Beitrag.
KOCHEN LERNEN
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen im Überblick
Alles über Ei-Ersatz: Finde heraus, welche Zutaten du verwenden kannst, um Eier in deinen Lieblingsrezepten zu ersetzen – ohne auf Geschmack zu verzichten!
TIPPS UND TRICKS
Küchenhacks – genial, clever und einfach effektiv
Wir lieben diese 5 Tricks und Tipps, die in der Küche echte Game-Changer sind – sie erleichtern dir den Küchenalltag, geben dir neue Kochinspiration und bringen einen ökosmarten Touch in deine Routine.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
Greife nochmal zu, bevor die Brokkoli-Saison zu Ende ist. Das vielseitige Kohlgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Dein Küchenhelfer für köstliche Kreationen: Der Food Processor von KOENIG
Gesund kochen leicht gemacht: Dieser vielseitige Küchenhelfer kann fast alles und hilft dir, ausgewogene Mahlzeiten in wenig Zeit zuzubereiten.
KOCHEN LERNEN
So geht’s: Eier pochieren
Pochierte Eier sind eine köstliche Ergänzung zum Frühstück und verleihen ihm eine elegante Note. Wir haben die perfekte Anleitung, um Eier pochieren zu lernen und dein Frühstück auf ein neues Level zu heben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.