Herbst-Blues ade!

Lass dich nicht vom Hudelwetter unterkriegen Mit unseren Tipps überwindest du selbst die grauesten Herbsttage.
Herbst-Blues ade!
Herbst-Blues ade!
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Wenn du über 1‘000 müM. wohnst, wird dich dieser Artikel wohl weniger interessieren. Für alle, die morgens jedoch das Radio einschalten und vom Wettermoderator mit „oben Blau, unten Grau“ begrüsst werden, haben wir die besten Tipps gegen das herbstliche Stimmungstief zusammengestellt!

1. Neue Bewegungsroutinen kreieren

Nach einem aktiven Sommer mit regelmässigen Besuchen in der Badi, Wanderungen in den Bergen oder ausgedehnten Velo-Touren neigen wir im Herbst dazu, zur Couch-Potato zu werden. Doch gerade jetzt lohnt es sich dranzubleiben, um nächsten Frühling nicht wieder bei null beginnen zu müssen. Doch wem das klassische Fitnesscenter zu öde ist, der findet mit Boulderhalle, Unihockey-Verein oder Tanz-Studio sicher eine tolle Indoor-Alternative.

2. Raus an die frische Luft

Selbstverständlich hält einem niemand davon ab, auch bei regnerischem Herbst-Wetter joggen zu gehen. Denn wie heisst es so schön, es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Bekleidung!

Hauptsache aber ist, man geht überhaupt nach draussen. Denn auch wenn das Tageslicht (und somit Vitamin D) im Herbst abnimmt, unterstützt die frische Luft unseren Körper und steigert z. B. die Konzentrationsfähigkeit.

3. Geselligkeit pflegen

Einen kühlen Kopf benötigt man gegebenenfalls auch beim nächsten Spiele-Abend. Doch wer jetzt nur Klassiker wie „Monopoly“ oder „Mensch ärgere dich nicht“ im Kopf hat, der irrt – ca. 1‘500 Neuheiten bringt die Spiele-Branche jährlich auf den Markt. Gepaart mit Finger-Food und Getränken steht so eine Game-Night einem sommerlichen Grill-Abend in puncto Spass & Geselligkeit also in nichts nach!

4. Kulinarische Erinnerungen

Der unangefochtene Stimmungsaufheller für kalte Tage kommt jedoch aus der Küche! Denn Lebensmitteln wie Kurkuma, Ingwer oder Walnüssen wird eine positive Auswirkung auf das Gemüt attestiert. Oft reicht es aber schon, sich an ein Rezept heranzuwagen, welches einem an den Sommer in Griechenland, die Ferien in Südfrankreich oder das Backpacking in Asien erinnert! Dazu noch die letzten Sommer-Hits als Playlist und schon macht das Kochen doppelt Spass!

Ach so, und wer nun mit der Ausrede kommt, keine Regenjacke, Brettspiele oder das passende Küchengerät zu Hause zu haben, dem sei als letzter Tipp ein Ausflug ins nächste Brockenhaus empfohlen. Denn beim Entdecken von Secondhand-Schätzen steigt die Laune ganz von selbst!

Gastbeitrag von Ricarda, Brocki Zug

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
Wir sind mitten im Winter und die Energiekrise ist in den Nachrichten allgegenwärtig – aber mit der ressourcenschonenden Technologie von AMC kannst du sicher sein, dass du weiterhin einen energiefreundlichen Lebensstil verfolgst.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
Das bekannte Januarloch hält das V-Kitchen-Team nicht davon ab, sich in der Küche kulinarisch auszutoben. Lasse auch du dich von diesen Neujahrs-Rezepten aus dem Magazin Annemarie Wildeisen «Kochen» inspirieren.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
Weihnachten steht vor der Tür! Beeindrucke deine Gäste mit einem leckeren Weihnachtsessen bei dir Zuhause.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
Der Grittibänz gehört zu Samichlaus dazu und ist schnell gebacken. Hier bekommst du einige weitere Informationen rund um das traditionelle Hefegebäck.