Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Wie du gekochten Reis am besten aufbewahrst und erwärmst

Gekochter Reis verdirbt schnell. Wie du ihn sicher haltbar machen und zu einem späteren Zeitpunkt erwärmen kannst, erfährst du hier.
Wie du gekochten Reis am besten aufbewahrst und erwärmst
Wie du gekochten Reis am besten aufbewahrst und erwärmst
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Es kommt immer wieder vor, dass der Appetit grösser als der Magen ist. Wenn Reis übrigbleibt, kann er ohne weiteres für ein bis zwei Tage aufbewahrt werden. Es ist sogar möglich, gekochten Reis einzufrieren. Auf was es dabei ankommt, zeigen wir dir in diesem Beitrag.

1. Gekochten Reis im Kühlschrank aufbewahren

Reis ist leicht verderblich. Er enthält fast immer Bakterien, die sich innerhalb kurzer Zeit vermehren. Die Stoffwechselprodukte dieser Bakterien können zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen.
Kühlt der Reis langsam bei Zimmertemperatur ab, vermehren sich die Bakterien bereits. Besser ist eine schnelle Abkühlung im Kühlschrank, in einem luftdichten Behälter.

2. Gekochten Reis einfrieren

Hat man innerhalb der nächsten Tage keine Verwendung für Reis-Reste, so lassen sie sich problemlos einfrieren. Gib den Reis einfach luftdicht abgepackt in den Tiefkühler. Zum Auftauen kannst du ein Stück Butter zum gefrorenen Reis geben, damit er nicht zu trocken wird.

3. Können Reisgerichte eingefroren werden?

Nicht jedes Reisgericht eignet sich zum Einfrieren. Risotto beispielsweise wird bereits nach zwei Stunden bei Zimmertemperatur ungeniessbar. Er muss möglichst frisch eingefroren werden und sollte innerhalb von drei Monaten verbraucht werden.
Milchreis eignet sich wegen des Milchgehaltes nicht zum Einfrieren. Der Geschmack wäre nach dem Auftauen nicht mehr wie erwartet. Besser ist eine Lagerung im Kühlschrank, dort hält er sich für zwei bis drei Tage.

4. Gekochten Reis nochmals aufwärmen

Es gibt verschiedene Methoden, um Reis nochmal zu erwärmen.

  • Aufwärmen in der Pfanne:
    Du gibst etwas Öl in eine Pfanne und brätst den Reis darin – fertig!

  • Aufwärmen im Backofen:
    Gib den Reis in einer hitzebeständigen Form bei 150 Grad Celsius in den Backofen, bis er heiss ist.

  • Aufwärmen in der Mikrowelle:
    Der Reis wird in einem mikrowellengeeigneten Behälter mit Deckel für ein paar Minuten bei mittlerer Stufe erhitzt.

  • Aufwärmen im Kochtopf:
    Zusammen mit etwas Wasser und Butter wird der Reis für einige Minuten bei mittlerer Hitze erwärmt.

  • Aufwärmen im Steamer:
    Auch im Dampfgarer lässt sich Reis sehr gut und einfach innerhalb weniger Minuten bei 90 - 95 Grad Celsius erwärmen. Bei manchen Geräten heisst die Funktion „regenerieren“.

  • Aufwärmen über Wasserdampf:
    Auch ohne Steamer kannst du Reis mit Wasserdampf erwärmen. Gib etwas Wasser in einen Topf, koche es auf und gib den Reis in ein Sieb, welches Du über den Topf hängst. Durch den Wasserdampf wird der Reis erwärmt.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
Konserviere den Sommer: Obst und Gemüse haltbar machen und auch im Winter geniessen – mit Einkochen, Einlegen, Trocknen, Einfrieren und Fermentieren.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
Selbstgemachtes Essen fürs Büro und zum Mitnehmen. Gesund, günstig & lecker: Einfache Rezepte für deine Mittagspause – frisch vorbereitet, praktisch verpackt und voller Genuss.
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!