Wie du gekochten Reis am besten aufbewahrst und erwärmst

Gekochter Reis verdirbt schnell. Wie du ihn sicher haltbar machen und zu einem späteren Zeitpunkt erwärmen kannst, erfährst du hier.
Wie du gekochten Reis am besten aufbewahrst und erwärmst
Wie du gekochten Reis am besten aufbewahrst und erwärmst
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Es kommt immer wieder vor, dass der Appetit grösser als der Magen ist. Wenn Reis übrigbleibt, kann er ohne weiteres für ein bis zwei Tage aufbewahrt werden. Es ist sogar möglich, gekochten Reis einzufrieren. Auf was es dabei ankommt, zeigen wir dir in diesem Beitrag.

1. Gekochten Reis im Kühlschrank aufbewahren

Reis ist leicht verderblich. Er enthält fast immer Bakterien, die sich innerhalb kurzer Zeit vermehren. Die Stoffwechselprodukte dieser Bakterien können zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen.
Kühlt der Reis langsam bei Zimmertemperatur ab, vermehren sich die Bakterien bereits. Besser ist eine schnelle Abkühlung im Kühlschrank, in einem luftdichten Behälter.

2. Gekochten Reis einfrieren

Hat man innerhalb der nächsten Tage keine Verwendung für Reis-Reste, so lassen sie sich problemlos einfrieren. Gib den Reis einfach luftdicht abgepackt in den Tiefkühler. Zum Auftauen kannst du ein Stück Butter zum gefrorenen Reis geben, damit er nicht zu trocken wird.

3. Können Reisgerichte eingefroren werden?

Nicht jedes Reisgericht eignet sich zum Einfrieren. Risotto beispielsweise wird bereits nach zwei Stunden bei Zimmertemperatur ungeniessbar. Er muss möglichst frisch eingefroren werden und sollte innerhalb von drei Monaten verbraucht werden.
Milchreis eignet sich wegen des Milchgehaltes nicht zum Einfrieren. Der Geschmack wäre nach dem Auftauen nicht mehr wie erwartet. Besser ist eine Lagerung im Kühlschrank, dort hält er sich für zwei bis drei Tage.

4. Gekochten Reis nochmals aufwärmen

Es gibt verschiedene Methoden, um Reis nochmal zu erwärmen.

  • Aufwärmen in der Pfanne:
    Du gibst etwas Öl in eine Pfanne und brätst den Reis darin – fertig!

  • Aufwärmen im Backofen:
    Gib den Reis in einer hitzebeständigen Form bei 150 Grad Celsius in den Backofen, bis er heiss ist.

  • Aufwärmen in der Mikrowelle:
    Der Reis wird in einem mikrowellengeeigneten Behälter mit Deckel für ein paar Minuten bei mittlerer Stufe erhitzt.

  • Aufwärmen im Kochtopf:
    Zusammen mit etwas Wasser und Butter wird der Reis für einige Minuten bei mittlerer Hitze erwärmt.

  • Aufwärmen im Steamer:
    Auch im Dampfgarer lässt sich Reis sehr gut und einfach innerhalb weniger Minuten bei 90 - 95 Grad Celsius erwärmen. Bei manchen Geräten heisst die Funktion „regenerieren“.

  • Aufwärmen über Wasserdampf:
    Auch ohne Steamer kannst du Reis mit Wasserdampf erwärmen. Gib etwas Wasser in einen Topf, koche es auf und gib den Reis in ein Sieb, welches Du über den Topf hängst. Durch den Wasserdampf wird der Reis erwärmt.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
SAISONALES
Bärlauch ernten – aber bitte mit Vorsicht!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Rezepte mit Reis – leckere Gerichte aus aller Welt
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
SAISONALES
Bärlauch ernten – aber bitte mit Vorsicht!
Bärlauchsammeln macht Spass und ist ganz einfach, wenn man ein paar wichtige Details beachtet. Wir zeigen dir, auf was du unbedingt achten solltest.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Rezepte mit Reis – leckere Gerichte aus aller Welt
Reis ist weltweit bekannt und überall beliebt. Aus den unterschiedlichen Sorten lassen sich tolle Rezepte mit Reis zaubern. Die besten findest du bei uns.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.