Zuckermais - das süsse Getreide

Zuckermais gibt es bereits sehr lange und er erfreut sich nach wie vor grosser Beliebtheit in den verschiedenen Küchen der Welt. Erfahre mehr über das gesunde, süsse Getreide!
Zuckermais - das süsse Getreide
Zuckermais - das süsse Getreide
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Zuckermais eignet sich - im Gegensatz zu Futtermais - ideal für den Verzehr durch Menschen. Während andere Maissorten schon sehr früh, zu Beginn der Reife des Korns, mehlig werden, behält Zuckermais seinen süssen Geschmack. Darum wird er auch oft als „Süssmais" bezeichnet.

Der Ursprung von Zuckermais

Zuckermais wird schon seit fünf- bis siebentausend Jahren in Mexiko angebaut. Gerichte mit Mais zählten zu den Grundnahrungsmitteln der Azteken und Mayas. 1493 brachte Christoph Columbus den ersten Mais nach Europa, wo er zunächst in Italien, Frankreich und Spanien kultiviert wurde. Der Anbau breitete sich nach und nach immer weiter aus und gelangte schliesslich über die Balkanländern bis nach Indien und China.

Wann hat Zuckermais Saison?

Im Supermarkt bekommt man das ganze Jahr über Süssmais, in den Wintermonaten wird er aus Italien, Südfrankreich, den USA oder Spanien importiert. Regional hat er von Juli bis Oktober Saison. Hinweise auf die Frische von Mais sind sattgelbe Körner, prall gefüllt und glänzend.

Die Verwendung von Zuckermais

Allein wegen der gelben Farbe und des süsslichen Geschmacks ist Mais eine Bereicherung für viele Gerichte. Sowohl die fingerlangen, zarten Kölbchen kommen auf den Markt, als auch die mittelgrossen Kolben. Die kleinen Kölbchen werden gerne in Essig eingelegt und beispielsweise als Beilage zu Raclette serviert. Die grösseren Kolben können gekocht, gebraten oder auch gegrillt verzehrt werden. Sehr beliebt ist Zuckermais auch aus der Dose oder aus dem Glas. Er kann entweder direkt gegessen werden, beispielsweise als Zutat in einem gemischten Salat, oder mit anderem Gemüse gekocht werden.

Die Lagerung von Zuckermais

In frischem Zuckermais setzt sich die Stärkeumwandlung weiter fort, so dass der Mais seinen süsslichen Geschmack nach und nach verliert und zunehmend mehlig schmeckt. Darum ist die richtige Lagerung für den Erhalt des Geschmacks sehr wichtig. Die Kälte im Gemüsefach des Kühlschranks hemmt die Stärkeumwandlung für einige Tage. Mais kann aber auch eingefroren oder getrocknet werden.

Ist Zuckermais gesund?

Wie man am süssen Geschmack und am Namen erkennen kann, enthält Süssmais Zucker. Damit gehört er zu den kohlehydrathaltigen Lebensmitteln, die sich als Sattmacher eignen. Ausserdem enthält er Ballaststoffe und Mikronährstoffe wie Vitamin A und Kalium, so dass er sich gut für eine ausgewogene, gesunde Ernährung eignet.

Von Conny- V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
TIPPS UND TRICKS
Hilfe - mein Kind isst kein Gemüse!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Vielseitiger Rucola: Leckere und gesunde Zubereitungsmöglichkeiten
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
KOCHEN LERNEN
Mediterrane Küche für jedes Kochlevel
KOCHEN LERNEN
Kresse selbst ziehen und passende Rezepte
SAISONALES
Rhabarber - das vielseitige Stangengemüse
DIESE WOCHE AKTUELL
Zwiebeln - Herkunft und Sorten
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Zwiebeln schneiden - aber wie?
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Popcorn - einer der ältesten Snacks der Welt
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Regional und saisonal im März und April
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
Tomaten gehören zum Sommer einfach dazu wie die Sonne und das Baden. Wir haben hier einige spannende Fakten rund um Tomaten für dich zusammengetragen.
TIPPS UND TRICKS
Hilfe - mein Kind isst kein Gemüse!
Es gibt Kinder, die Gemüse verweigern. Warum das so ist und wie es sich ändern könnte, zeigen wir dir im folgenden Beitrag.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Vielseitiger Rucola: Leckere und gesunde Zubereitungsmöglichkeiten
Entdecke die vielseitigen Möglichkeiten, wie du Rucola in der Küche verwenden und geniessen kannst. Von Salaten und Sandwiches bis hin zu Pasta-Gerichten und Pesto – hier findest du leckere und gesunde Zubereitungsmöglichkeiten.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
Hier findest du Tipps und Tricks für den Anbau und die Verwendung von Kräutern sowie ein Rezept für den perfekten Pesto.
KOCHEN LERNEN
Mediterrane Küche für jedes Kochlevel
Ferien am Mittelmeer sind immer ein wahres Abenteuer, wunderschöne Landschaften und geniales Essen. Doch wieso ist die mediterrane Küche gesund und wie kannst du das Mittelmeer-Feeling in dein zu Hause holen?
KOCHEN LERNEN
Kresse selbst ziehen und passende Rezepte
Kresse selbst zu ziehen macht nicht nur Spass, sondern ist ausserdem sehr gesund. Mit Kresse bringst  du eine würzig-scharfe Geschmacksnote in viele Gerichte.
SAISONALES
Rhabarber - das vielseitige Stangengemüse
Rhabarber ist ein echter Frühlingsbote in der Küche, vielseitig und so lecker, dass du dir am besten einen kleinen Vorrat für den nächsten Winter anlegst.
DIESE WOCHE AKTUELL
Zwiebeln - Herkunft und Sorten
Zwiebeln sind in vielen pikanten Rezepten eine wichtige Grundzutat. Woher sie kommen und welche Sorten es gibt, erfährst du hier.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Zwiebeln schneiden - aber wie?
Rot, gelb oder doch weiss? Wir lieben Zwiebeln und das egal in welcher Farbe. Wir zeigen dir, wie du deine Zwiebeln richtig schneidest und in welchen genialen Rezepten du dein Können anwenden kannst.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Popcorn - einer der ältesten Snacks der Welt
Popcorn ist einer der ältesten Snacks der Welt. Wo es ursprünglich herkommt und warum die Körner poppen, erfährst du hier.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Regional und saisonal im März und April
In diesem Beitrag erfährst du, welches Obst und Gemüse aktuell frisch verfügbar ist. Passend dazu haben wir ein paar Rezeptinspirationen für dich.