Prächtige Lindenblüten - wie du sie verarbeitest und was ihre Wirkung ist

Im Sommer stellt uns die Natur die kostbaren Lindenblüten zur Verfügung. Ein kleiner Vorrat ist schnell angelegt und kann vielseitig verwendet werden.
Prächtige Lindenblüten - wie du sie verarbeitest und was ihre Wirkung ist
Prächtige Lindenblüten - wie du sie verarbeitest und was ihre Wirkung ist
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Im Juni und Juli blühen Linden in ihrer ganzen Pracht. Die duftenden Baumkronen sind oft von einem leisen Summen und Brummen erfüllt, denn Linden gehören zu den wichtigsten Trachtpflanzen für die Honigproduktion. Doch nicht nur bei Bienen sind Lindenblüten beliebt, auch wir Menschen kennen seit hunderten von Jahren viele ihrer positiven Eigenschaften. Inzwischen sind einige davon sogar wissenschaftlich belegt.

Wie sammelst du Lindenblüten?

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es ungefähr 50 Lindenarten gibt. Eine medizinische Wirkung ist jedoch nur bei den Winter- und Sommerlinden nachgewiesen. Darum solltest du dich vor der Blütenernte erkundigen, um welche Lindenart es sich handelt.

Wann werden Lindenblüten geerntet?

Die Linden blühen im Juni und Juli. Am besten sammelst du sie einen bis vier Tage nach Beginn der Vollblüte. Sommerlinden blühen etwas früher als Winterlinden.

Welcher Teil der Linde wird gepflückt?

Am besten pflückst du die Lindenblüten mitsamt den hellen Hochblättern und Blütenstielen.

Wie werden die Blüten getrocknet?

Die Trocknung sollte schonend und unter mehrmaligem Wenden an einem schattigen Ort stattfinden. Die Blüten können gegebenenfalls noch bei 45 °C nachgetrocknet werden – beispielsweise im Dörrautomaten oder Backofen.

Wie lagerst du die Lindenblüten?

Sie sollten kühl, dunkel und trocken gelagert werden und nicht länger als ein Jahr.

Wofür kann man Lindenblüten verwenden?

Der bekannteste Verwendungszweck ist sicherlich der Lindenblütentee. Hierfür giesst du einen bis zwei Teelöffel Lindenblüten mit kochendem Wasser auf und lässt das Ganze für fünf bis zehn Minuten ziehen. Danach abseihen.

Aber auch mit einem kalten Sud aus Lindenblüten lässt sich etwas herstellen, nämlich Lindenblütensirup und verschiedene Tinkturen. Wenn der Sirup etwas länger eindickt, wird daraus „veganer Lindenblütenhonig", was für Veganer als Alternative zum herkömmlichen Bienenhonig interessant sein dürfte.

Lindenblütentinkturen werden gerne in Kosmetika verarbeitet, beispielsweise in Creme, Gesichtswasser oder Seife.

Die Blüten können aber auch als entspannender Badezusatz verwendet werden oder zum Inhalieren bei Erkältungskrankheiten.

Auch in der Frauenheilkunde werden Lindenblüten seit langer Zeit angewendet. Während der Schwangerschaft können sie hilfreich sein, um Verspannungen zu lösen und die Geburt zu erleichtern.

Wie wirken Lindenblüten auf den Körper?

  • Schleimlösend
  • Schweisstreibend
  • Entzündungshemmend
  • Blutdrucksenkend
  • Hustenstillend
  • Beruhigend

Aufgrund dieser Wirkungen wird Lindenblütentee gerne gegen Erkältungen, Erkrankungen der oberen Atemwege, bei Fieber, Rheuma und einigen weiteren Beschwerden verwendet.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
KOCHEN LERNEN
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen im Überblick
TIPPS UND TRICKS
Spinat - Einkauf, Lagerung und Zubereitung
TIPPS UND TRICKS
Küchenhacks – genial, clever und einfach effektiv
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
KOCHEN LERNEN
Pilze kochen und zubereiten für herbstliche Gerichte
KOCHEN LERNEN
8 Dinge über Zopf, die du vielleicht noch nicht kennst!
DIESE WOCHE AKTUELL
Karotten: so gesund und vielseitig!
FEIERN UND BEWIRTEN
Apéro - die beliebte Schweizer Tradition
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Pilze finden und richtig verarbeiten
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Dein Küchenhelfer für köstliche Kreationen: Der Food Processor von KOENIG
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
KOCHEN LERNEN
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen im Überblick
Alles über Ei-Ersatz: Finde heraus, welche Zutaten du verwenden kannst, um Eier in deinen Lieblingsrezepten zu ersetzen – ohne auf Geschmack zu verzichten!
TIPPS UND TRICKS
Spinat - Einkauf, Lagerung und Zubereitung
Erntefrischer Spinat kann vielseitig zubereitet werden und liefert jede Menge gesunder Nährstoffe. Kann man ihn aufwärmen, ja oder nein?
TIPPS UND TRICKS
Küchenhacks – genial, clever und einfach effektiv
Wir lieben diese 5 Tricks und Tipps, die in der Küche echte Game-Changer sind – sie erleichtern dir den Küchenalltag, geben dir neue Kochinspiration und bringen einen ökosmarten Touch in deine Routine.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
Greife nochmal zu, bevor die Brokkoli-Saison zu Ende ist. Das vielseitige Kohlgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund!
KOCHEN LERNEN
Pilze kochen und zubereiten für herbstliche Gerichte
Entdecke die Vielfalt der Pilze und lerne, wie du sie perfekt zubereitest. Erfahre alles über Pilze kochen und lass dich von den Aromen verzaubern.
KOCHEN LERNEN
8 Dinge über Zopf, die du vielleicht noch nicht kennst!
Kurioses rund um den beliebten Sonntagszopf und wertvolle Gelingtipps!
DIESE WOCHE AKTUELL
Karotten: so gesund und vielseitig!
Karotten sind dank wertvoller Nährstoffe sehr gesund und so wandelbar, dass sie immer wieder für überraschende Geschmackserlebnisse sorgen – siehe unsere Rezeptvorschläge!
FEIERN UND BEWIRTEN
Apéro - die beliebte Schweizer Tradition
Wir haben einige interessante Tipps und Informationen zum beliebten Schweizer Apéro, die du vielleicht noch nicht kennst.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Pilze finden und richtig verarbeiten
Im September stehen die Chancen gut, Speisepilze aufzuspüren. Wir haben einige Tipps für die Suche und den richtigen Umgang mit Pilzen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Dein Küchenhelfer für köstliche Kreationen: Der Food Processor von KOENIG
Gesund kochen leicht gemacht: Dieser vielseitige Küchenhelfer kann fast alles und hilft dir, ausgewogene Mahlzeiten in wenig Zeit zuzubereiten.