Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Fasten - auch schon mal probiert?

Fasten kann ganz unterschiedlich aussehen, mehr oder weniger lang und streng. Das Ziel ist immer dasselbe. Wir geben dir einige wertvolle Tipps!
Fasten - auch schon mal probiert?
Fasten - auch schon mal probiert?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Die christliche Fastenzeit dauert 40 Tage. Sie beginnt am Aschermittwoch und endet an Ostern. Auch in anderen Religionen wird gefastet: Im Islam beispielsweise heisst die Fastenzeit Ramadan, sie dauert 29-30 Tage. Eine Fastenkur kann aber auch unabhängig von diesen Zeitfenstern stattfinden und unterliegt keinen strengen Regeln. Im Vordergrund stehen immer die Gesundheit und das Wohlbefinden, nicht das Abnehmen. Es gibt jedoch einige Dinge, die du wissen solltest, bevor du mit dem Fasten beginnst.

Was bedeutet Fasten?

Fasten bedeutet den Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für eine begrenzte Zeit. Es kann sich entweder um einen Fastentag pro Woche handeln, um Intervallfasten, bei dem während 16 Stunden pro Tag keine Nahrung aufgenommen wird oder um eine Kur über mehrere Wochen.

Kann jeder Mensch fasten?

Grundsätzlich sollten nur gesunde Menschen fasten. Chronisch Kranke oder Menschen, die dauerhaft starke Medikamente einnehmen müssen, sollten nur unter ärztlicher Aufsicht fasten. Das gilt auch für Schwangere, Kinder, Untergewichtige und Menschen ab 65 Jahren.

Ist Fasten eine Nulldiät?

Nein, 250-300 Kalorien pro Tag sind erlaubt, mehr als 500 sollten es allerdings nicht sein. Der komplette Verzicht auf Nahrung würde den Körper zu sehr stressen und anstatt Fett würde er Eiweiss in Form von Muskelmasse abbauen und das möchte niemand.

Wie lange dauert eine Fasten-Kur?

Mit Fasten ist umgangssprachlich meistens das Heilfasten gemeint. Es dauert zwischen fünf und zehn Tagen. Während dieser Zeit stellt sich der Stoffwechsel langsam um und der Organismus beginnt sich zu erholen. Permanente Nahrungszufuhr, wie wir sie heutzutage erleben, gibt es nämlich noch nicht so lange in der Geschichte der Menschheit. Früher war es ganz normal, dass es auch Zeiten mit wenig oder gar keiner Nahrung gab.

Was ist das Ziel einer Fastenzeit?

Fasten ist keine Diät, die Gewichtsabnahme kann zwar ein positiver Nebeneffekt einer Fastenkur sein, sie ist aber nicht das Ziel. Es geht im weitesten Sinne um die seelische und körperliche Reinigung, sowie darum, Ballast loszuwerden und um die Konzentration auf das Wesentliche.
Wenn Du langfristig an Gewicht verlieren möchtest, ist eine Ernährungsumstellung nötig. Manchmal kann eine Fastenzeit die Initialzündung für den Beginn einer Veränderung sein - probiere es doch mal aus!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Der ideale Reiseproviant – Tipps und Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
TIPPS UND TRICKS
Der ideale Reiseproviant – Tipps und Rezepte
Mit gutem Proviant und praktischen Tipps wird die lange Autofahrt in die Ferien angenehmer, stressfreier und genussvoller.
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
Am 16. Juni neu entdecken – saisonale Inspirationen und frische Ideen, die deinen Küchenalltag beflügeln.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
Starte ins neue Jahr mit leckeren und vitalisierenden Säften. Inklusive Angebot für V-Kitchen Nutzer:innen auf den HUROM H400 Slow Juicer.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
Wir haben ein paar interessante Fakten über Kartoffeln zusammengetragen sowie Tipps und besondere Rezepte. Schau doch mal rein!
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Der "fleischlose Oktober" ist ein guter Zeitpunkt, um sich genauer mit der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.