Eine kurze Einführung in die Low-Carb-Ernährung

Wie die Low-Carb-Ernährung funktioniert, was es dabei zu beachten gibt und wie sie sich auf deinen Körper auswirkt, liest du hier.
Eine kurze Einführung in die Low-Carb-Ernährung
Eine kurze Einführung in die Low-Carb-Ernährung
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Entgegen der Meinung vieler handelt es sich bei „Low Carb" nicht um eine Diät, sondern um eine kohlenhydrat-reduzierte Ernährungsform. Wer sich kohlenhydratarm ernährt, kann gezielt Kalorien einsparen und so auch an Gewicht verlieren. Doch das Hauptziel der Low-Carb-Lebensweise ist eine veränderte Nahrungszufuhr - weg von den Kohlehydraten, hin zu gesünderen Varianten, die sich langfristig positiv auf den Stoffwechsel auswirken. Das wiederum führt zu einem dauerhaft gesunden, fitten und schlanken Körper.

Wie funktioniert Low Carb?

Es kommt darauf an, wie streng du die Kohlenhydrate reduzierst: Je kleiner dein tägliches Kohlenhydratkontingent ist, desto strikter sind meistens die Vorgaben, was du essen darfst und was nicht.
Es gibt Varianten, die nur wenige Kohlenhydrate erlauben, wie beispielsweise die ketogene Ernährung mit 20-50 Gramm Kohlenhydraten pro Tag, aber es gibt auch grosszügigere Formen, die täglich bis zu 100 Gramm Kohlenhydrate und mehr erlauben.

Sind bestimmte Lebensmittel verboten?

Ein generelles Verbot für bestimmte Lebensmittel gibt es nicht, aber Empfehlungen, auf was du besser verzichten solltest.

Es hat sich über alle Low-Carb-Ernährungsformen hinweg etabliert, dass auf den Konsum von Haushaltszucker, Fertiggerichten, herkömmlichen Backwaren, Nudeln, Kartoffeln und Reis grösstenteils verzichtet wird. Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Obst und auch Gemüse, welches unter der Erde wächst, ist je nach Low-Carb-Variante erlaubt oder nicht.Generell kann man sagen, dass du auf die genannten Lebensmittel verzichten solltest, um dauerhaft weniger Kohlenhydrate pro Tag zu dir zu nehmen. Abhängig vom Kohlenhydratkontingent, erweitert sich der Speiseplan um weitere Lebensmittel wie beispielsweise Linsen und Früchte.

Wie wirkt sich Low Carb auf den Körper aus?

Ein grosser Vorteil der Low-Carb-Ernährung liegt darin, dass der Blutzuckerspiegel relativ konstant gehalten wird. Das führt einerseits zu weniger bis keinen Heisshungerattacken und andererseits zu weniger Arbeit für die Bauchspeicheldrüse, die das zuckerabbauende Insulin produziert. Auf diese Weise sinkt das Risiko an Diabetes zu erkranken und der Körper speichert weniger Fett, im Gegenteil, er verbraucht das bereits vorhandene Fett.

Im zweiten Teil unserer kleinen Low-Carb-Einführung, stellen wir dir verschiedene leckere Low-Carb-Rezepte vor, du kannst dich darauf freuen!

Hast du Fragen oder Anregungen für weitere Beiträge? Dann schreib uns was dich noch interessiert.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
GANZ PERSÖNLICH
Blähung ade – einfache Tipps gegen deinen Blähbauch
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker und seine Alternativen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
TIPPS UND TRICKS
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
GANZ PERSÖNLICH
Blähung ade – einfache Tipps gegen deinen Blähbauch
Lerne einfache Methoden für den Alltag, die dir helfen, deine Verdauung positiv zu unterstützen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
Smoothies schmecken unglaublich frisch und lecker und versorgen dich und deine Familie mit wichtigen Vital- und Nährstoffen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
Tomaten gehören zum Sommer einfach dazu wie die Sonne und das Baden. Wir haben hier einige spannende Fakten rund um Tomaten für dich zusammengetragen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker und seine Alternativen
Zucker ist ein süsser Geschmacksstoff, der oft in vielen Lebensmitteln und Getränken verwendet wird. Doch zu viel Zucker kann negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns Alternativen zu Zucker ansehen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
Erdbeeren sind unwahrscheinlich lecker und sehr gesund. Was alles in ihnen steckt und passende tolle Rezeptideen, findest du hier.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
Hier findest du Tipps und Tricks für den Anbau und die Verwendung von Kräutern sowie ein Rezept für den perfekten Pesto.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
In unserer V-Kitchen Rezepte Rubrik findest du unzählige leckere und nahrhafte Rezeptideen, die den geliebten Apfel beinhalten. Von Kuchen über Frühstück Rezept ist alles mit dabei.
TIPPS UND TRICKS
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
Um fit und leistungsfähig zu sein, ist guter Schlaf unverzichtbar. Wie du deinen Schlaf gegebenenfalls verbessern kannst, erfährst du hier.
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
Sushi selber zu machen gibt dir vielseitige Möglichkeiten, um mit Fisch oder vegetarischen Zutaten kunstvolle und leckere Gerichte zu zaubern. Ob als Maki-Rolle oder Inside-Out-Rolle, mit der richtigen Technik und Zutaten gelingt das Sushi im Handumdrehen.
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
Schritt für Schritt zum perfekten Frühstück für zu Hause oder unterwegs.
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
Einfache Tipps, wie du täglich mehr Farbe auf deinen Teller bringst.