Jetzt dein Feedback teilen und 3 x 100 CHF Migros Gutschein gewinnen. Zur Umfrage

Hilfe - mein Kind isst kein Gemüse!

Es gibt Kinder, die Gemüse verweigern. Warum das so ist und wie es sich ändern könnte, zeigen wir dir im folgenden Beitrag.
Hilfe - mein Kind isst kein Gemüse!
Hilfe - mein Kind isst kein Gemüse!
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

Eltern wissen, dass Gemüse gesund ist und zu einer ausgewogenen Ernährung dazugehört. Doch was tun, wenn das Baby den Gemüsebrei ausspuckt oder ältere Kinder sich weigern, Gemüse wenigstens zu probieren? Wir haben ein paar Informationen und Tipps für dich und deinen kleinen Gemüseverweigerer zusammengestellt.

Warum mögen viele Kinder kein Gemüse?

Eigentlich ist es natürlich, dass Kinder die Geschmacksrichtung “süss” bevorzugen. Süss bedeutet seit jeher energiereich und ungiftig. In der Steinzeit bot dies Orientierung und Sicherheit. “Salzig” kommt erst mit der Beikost hinzu und “bitter” lernen wir erst im Laufe des Lebens zu mögen, denke an Kaffee, Spargel oder Rosenkohl.

Gemüse mögen lernen

Kinder müssen sich erst an neue Geschmacksrichtungen gewöhnen und lernen, dass Gemüse schmeckt. Bei manchen gelingt es sofort, andere werden nie Gemüsefans. Wichtig ist, dass du es deinem Kind immer wieder anbietest: mal roh, mal gekocht oder als Salat. Manchmal hilft es, sich spielerisch heranzutasten und zum Beispiel lustige Gesichter aus Gemüse auf dem Teller zu kreieren.

Eltern brauchen Geduld

Leider akzeptieren Kinder nicht alle Lebensmittel so schnell wie Glacé oder Schokolade. Daher ist es wichtig, unbeliebtere Esswaren immer wieder anzubieten. Man sagt, dass es 10–15 Kontakte mit dem Lebensmittel geben muss, bis der neue Geschmack akzeptiert wird. Also bitte nicht aufgeben, sondern immer wieder probieren und dem Kind vorleben, dass Gemüse etwas Feines ist.

Tipps für kleine Gemüse-Muffel

  • Beginne die Beikost deines Babys am besten mit süsslich schmeckenden Gemüsesorten wie Erbsen oder Karotten. Im Laufe der Zeit kannst du weitere dazumischen.

  • Erzähle deinem Kind, wie das jeweilige Gemüse heisst und lass es bei der Zubereitung helfen. Schon Kleinkinder können Tomaten waschen, Brokkoliröschen abteilen oder Gurken mit einem geeigneten Messer schneiden.

  • Biete das Gemüse in verschiedenen Formen und Zubereitungsarten an: roh mit Dip, gekocht mit Sauce oder geraspelt als Salat. Zeig deinem Kind, wie vielfältig Gemüse sein kann. Kinder lieben es bunt und schön angerichtet. Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du sogar lustige Figuren schnitzen.

  • Neue Gemüsesorten kannst du zunächst in kleinen Mengen unter bereits bekannte Sorten in einer Suppe oder einem Auflauf mischen, dann gewöhnt sich das Kind schrittweise an den neuen Geschmack.

  • Bittere Gemüsesorten schmecken milder, wenn sie mit Milchprodukten kombiniert werden, beispielsweise mit Käse überbacken oder mit Béchamelsauce kombiniert.

  • Ermuntere dein Kind, immer mal wieder Gemüse zu probieren, aber ohne dem Thema zu viel Gewicht zu geben. Wenn es dieses Mal nicht möchte, dann vielleicht beim nächsten Mal.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Mediterrane Kräuter, Inhaltsstoffe, Zubereitung - Teil 2
KOCHEN LERNEN
Basiskräuter und Kräuter zum Mitkochen - Teil 1
KOCHEN LERNEN
Pilze kochen und zubereiten für herbstliche Gerichte
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
Leaf to Root – Verwerten statt Wegwerfen: Tipps für die smarte und leckere Resteverwertung
DIESE WOCHE AKTUELL
Karotten: so gesund und vielseitig!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Pilze finden und richtig verarbeiten
NICHT ZU VERPASSEN
Sauer und knackig - eingelegtes Gemüse
SAISONALES
Rezeptideen mit Kürbis – ein Must-Have für den Herbst
DIESE WOCHE AKTUELL
Unser DIY-Kräutergarten für die Küche
KOCHEN LERNEN
Wie du die meisten Vitamine aus Gemüse herausholst
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
KOCHEN LERNEN
Mediterrane Kräuter, Inhaltsstoffe, Zubereitung - Teil 2
Welche mediterranen Kräuter zu welchen Gerichten passen, was in Kräutern enthalten ist und wie du sie am besten zubereitest, erfährst du hier.
KOCHEN LERNEN
Basiskräuter und Kräuter zum Mitkochen - Teil 1
Setze aromatische Akzente mit der Geheimzutat vieler Gerichte: Frischen Kräutern! Erfahre hier alle Tipps rund um die beliebtesten Küchenkräuter und welche Rezepte du mit ihnen verfeinern kannst.
KOCHEN LERNEN
Pilze kochen und zubereiten für herbstliche Gerichte
Entdecke die Vielfalt der Pilze und lerne, wie du sie perfekt zubereitest. Erfahre alles über Pilze kochen und lass dich von den Aromen verzaubern.
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
Leaf to Root – Verwerten statt Wegwerfen: Tipps für die smarte und leckere Resteverwertung
Was früher selbstverständlich war, wird nun zum Food-Trend: Nose to Tail kennst du vielleicht bereits – hier kommt Leaf to Root, das vegetarische Pendant. Das Prinzip nimmt sich zum Ziel, alle essbaren Pflanzenteile in cleveren Rezepten zu verwenden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Karotten: so gesund und vielseitig!
Karotten sind dank wertvoller Nährstoffe sehr gesund und so wandelbar, dass sie immer wieder für überraschende Geschmackserlebnisse sorgen – siehe unsere Rezeptvorschläge!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Pilze finden und richtig verarbeiten
Im September stehen die Chancen gut, Speisepilze aufzuspüren. Wir haben einige Tipps für die Suche und den richtigen Umgang mit Pilzen.
NICHT ZU VERPASSEN
Sauer und knackig - eingelegtes Gemüse
Ob pur oder zum Raclette: Eingelegtes Gemüse schmeckt fantastisch, ist gesund und eine schnelle Methode, um Gemüse für längere Zeit haltbar zu machen.
SAISONALES
Rezeptideen mit Kürbis – ein Must-Have für den Herbst
Ob eine cremige Kürbissuppe, ein süsser Kürbis-Apfelkuchen oder ein leckerer Pumpkin-Spice-Latte – entdecke unsere kreativen Rezeptideen mit Kürbis!
DIESE WOCHE AKTUELL
Unser DIY-Kräutergarten für die Küche
Tauche ein in die Welt der frischen Kräuter! Doch dieses Mal werden sie nicht im Garten gesucht, sondern in alten Blechdosen zum Leben erweckt. Wir zeigen dir wie.
KOCHEN LERNEN
Wie du die meisten Vitamine aus Gemüse herausholst
Was ist an dem Mythos: "Beim Kochen gehen alle Vitamine verloren!" dran? Die Antwort hängt von der jeweiligen Gemüsesorte ab. Mehr dazu erfährst du in diesem interessanten Beitrag.
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
Smoothies schmecken unglaublich frisch und lecker und versorgen dich und deine Familie mit wichtigen Vital- und Nährstoffen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
Tomaten gehören zum Sommer einfach dazu wie die Sonne und das Baden. Wir haben hier einige spannende Fakten rund um Tomaten für dich zusammengetragen.