Hilfe - mein Kind isst kein Gemüse!

Es gibt Kinder, die Gemüse verweigern. Warum das so ist und wie es sich ändern könnte, zeigen wir dir im folgenden Beitrag.
Hilfe - mein Kind isst kein Gemüse!
Hilfe - mein Kind isst kein Gemüse!
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

Eltern wissen, dass Gemüse gesund ist und zu einer ausgewogenen Ernährung dazugehört. Doch was tun, wenn das Baby den Gemüsebrei ausspuckt oder ältere Kinder sich weigern, Gemüse wenigstens zu probieren? Wir haben ein paar Informationen und Tipps für dich und deinen kleinen Gemüseverweigerer zusammengestellt.

Warum mögen viele Kinder kein Gemüse?

Eigentlich ist es natürlich, dass Kinder die Geschmacksrichtung “süss” bevorzugen. Süss bedeutet seit jeher energiereich und ungiftig. In der Steinzeit bot dies Orientierung und Sicherheit. “Salzig” kommt erst mit der Beikost hinzu und “bitter” lernen wir erst im Laufe des Lebens zu mögen, denke an Kaffee, Spargel oder Rosenkohl.

Gemüse mögen lernen

Kinder müssen sich erst an neue Geschmacksrichtungen gewöhnen und lernen, dass Gemüse schmeckt. Bei manchen gelingt es sofort, andere werden nie Gemüsefans. Wichtig ist, dass du es deinem Kind immer wieder anbietest: mal roh, mal gekocht oder als Salat. Manchmal hilft es, sich spielerisch heranzutasten und zum Beispiel lustige Gesichter aus Gemüse auf dem Teller zu kreieren.

Eltern brauchen Geduld

Leider akzeptieren Kinder nicht alle Lebensmittel so schnell wie Glacé oder Schokolade. Daher ist es wichtig, unbeliebtere Esswaren immer wieder anzubieten. Man sagt, dass es 10–15 Kontakte mit dem Lebensmittel geben muss, bis der neue Geschmack akzeptiert wird. Also bitte nicht aufgeben, sondern immer wieder probieren und dem Kind vorleben, dass Gemüse etwas Feines ist.

Tipps für kleine Gemüse-Muffel

  • Beginne die Beikost deines Babys am besten mit süsslich schmeckenden Gemüsesorten wie Erbsen oder Karotten. Im Laufe der Zeit kannst du weitere dazumischen.

  • Erzähle deinem Kind, wie das jeweilige Gemüse heisst und lass es bei der Zubereitung helfen. Schon Kleinkinder können Tomaten waschen, Brokkoliröschen abteilen oder Gurken mit einem geeigneten Messer schneiden.

  • Biete das Gemüse in verschiedenen Formen und Zubereitungsarten an: roh mit Dip, gekocht mit Sauce oder geraspelt als Salat. Zeig deinem Kind, wie vielfältig Gemüse sein kann. Kinder lieben es bunt und schön angerichtet. Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du sogar lustige Figuren schnitzen.

  • Neue Gemüsesorten kannst du zunächst in kleinen Mengen unter bereits bekannte Sorten in einer Suppe oder einem Auflauf mischen, dann gewöhnt sich das Kind schrittweise an den neuen Geschmack.

  • Bittere Gemüsesorten schmecken milder, wenn sie mit Milchprodukten kombiniert werden, beispielsweise mit Käse überbacken oder mit Béchamelsauce kombiniert.

  • Ermuntere dein Kind, immer mal wieder Gemüse zu probieren, aber ohne dem Thema zu viel Gewicht zu geben. Wenn es dieses Mal nicht möchte, dann vielleicht beim nächsten Mal.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Vielseitiger Rucola: Leckere und gesunde Zubereitungsmöglichkeiten
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
KOCHEN LERNEN
Mediterrane Küche für jedes Kochlevel
KOCHEN LERNEN
Kresse selbst ziehen und passende Rezepte
SAISONALES
Rhabarber - das vielseitige Stangengemüse
DIESE WOCHE AKTUELL
Zwiebeln - Herkunft und Sorten
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Zwiebeln schneiden - aber wie?
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Regional und saisonal im März und April
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Tomatensorten und wie du diese am besten schneidest
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
Smoothies schmecken unglaublich frisch und lecker und versorgen dich und deine Familie mit wichtigen Vital- und Nährstoffen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
Tomaten gehören zum Sommer einfach dazu wie die Sonne und das Baden. Wir haben hier einige spannende Fakten rund um Tomaten für dich zusammengetragen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Vielseitiger Rucola: Leckere und gesunde Zubereitungsmöglichkeiten
Entdecke die vielseitigen Möglichkeiten, wie du Rucola in der Küche verwenden und geniessen kannst. Von Salaten und Sandwiches bis hin zu Pasta-Gerichten und Pesto – hier findest du leckere und gesunde Zubereitungsmöglichkeiten.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
Hier findest du Tipps und Tricks für den Anbau und die Verwendung von Kräutern sowie ein Rezept für den perfekten Pesto.
KOCHEN LERNEN
Mediterrane Küche für jedes Kochlevel
Ferien am Mittelmeer sind immer ein wahres Abenteuer, wunderschöne Landschaften und geniales Essen. Doch wieso ist die mediterrane Küche gesund und wie kannst du das Mittelmeer-Feeling in dein zu Hause holen?
KOCHEN LERNEN
Kresse selbst ziehen und passende Rezepte
Kresse selbst zu ziehen macht nicht nur Spass, sondern ist ausserdem sehr gesund. Mit Kresse bringst  du eine würzig-scharfe Geschmacksnote in viele Gerichte.
SAISONALES
Rhabarber - das vielseitige Stangengemüse
Rhabarber ist ein echter Frühlingsbote in der Küche, vielseitig und so lecker, dass du dir am besten einen kleinen Vorrat für den nächsten Winter anlegst.
DIESE WOCHE AKTUELL
Zwiebeln - Herkunft und Sorten
Zwiebeln sind in vielen pikanten Rezepten eine wichtige Grundzutat. Woher sie kommen und welche Sorten es gibt, erfährst du hier.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Zwiebeln schneiden - aber wie?
Rot, gelb oder doch weiss? Wir lieben Zwiebeln und das egal in welcher Farbe. Wir zeigen dir, wie du deine Zwiebeln richtig schneidest und in welchen genialen Rezepten du dein Können anwenden kannst.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Regional und saisonal im März und April
In diesem Beitrag erfährst du, welches Obst und Gemüse aktuell frisch verfügbar ist. Passend dazu haben wir ein paar Rezeptinspirationen für dich.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Tomatensorten und wie du diese am besten schneidest
Tomatensorten und wie du diese am besten schneidest.